Lüneburg (ots) - Pressemitteilung der Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen vom 18.01.2018
Lüneburg
Lüneburg - Räuberischer Diebstahl - Mitarbeiter durch Pfefferspray verletzt
In einem Supermarkt in der Hindenburgstraße kam es am 17.01. gegen 18:26 Uhr zu einem räuberischen Diebstahl. Der unbekannte Täter versuchte Lebensmittel und Bier zu entwenden, als er entdeckt wurde, versuchte er aus dem Markt zu flüchten. Er wurde durch einen Mitarbeiter aufgehalten, bei dem folgenden Handgemenge wurde der Mitarbeiter durch den Täter verletzt. Der Täter schaffte es in unbekannte Richtung zu flüchten. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel. 04131-8306-2215, entgegen.
Lüneburg - Ladendieb mehrfach aktiv
Gegen 10:10 Uhr wurde am 17.01. ein 40jähriger Ladendieb in einem Drogeriegeschäft in der Großen Bäckerstraße durch einen Ladendetektiv gestellt. Dieser rief die Polizei hinzu. Bei der Durchsuchung der mitgeführten Sachen des Diebes stellten die Beamten mutmaßliches Diebesgut aus einem Bekleidungsgeschäft in der Grapengießerstraße fest. Eine Nachfrage bei dem Geschäft bestätigte, dass die Kleidung entwendet wurde. Das Diebesgut wurde sichergestellt und der Dieb des Geschäftes verweisen. Der Dieb wurde dann gegen 17:00 Uhr erneut bei einem Diebstahlsversuch im o.g. Bekleidungsgeschäft beobachtet. Ihn erwarten nun mehrere Anzeigen sowie Hausverbote bei den betroffenen Geschäften.
Lüneburg - Seitenscheiben von Pkw eingeschlagen
Am 17.01. kam es in den Abendstunden zu zwei Aufbrüchen in parkende PKW in Lüneburg. Zunächst wurde zwischen 17:55 Uhr und 18:45 Uhr in der Bögelstraße die Seitenscheibe eines BMW X3 eingeschlagen, der im Fußraum befindliche Rucksack aber nicht entwendet. Dann wurde zwischen 19:00 Uhr und 20:45 Uhr die Seitenscheibe eines VW in der Straße "Am Schützenplatz" eingeschlagen und ein fest verbautes VW Radio-/Navigationssystem aus der Cockpitverblendung gerissen. Die Täter konnten in beiden Fällen in unbekannte Richtung flüchten. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel. 04131-8306-2215, entgegen.
Lüneburg - Radfahrer angefahren und geflüchtet
Am frühen Morgen des 17.01. gegen 05:10 Uhr befuhr ein 36-jähriger Lüneburger mit seinem Fahrrad an der Bleckeder Landstraße stadtauswärts, als ein unbekannter PKW-Führer aus dem Pulverweg gefahren kam, den Radfahrer übersah und mit ihm zusammenstieß. Der Radfahrer fiel daraufhin von seinem Fahrrad und verletzte sich am Arm. Der PKW flüchtete von der Unfallstelle in Richtung Innenstadt. Der PKW wurde als silberner Kombi, vermutlich mit Kennzeichen WL (Winsen/Luhe) beschrieben. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel. 04131-8306-2215, entgegen.
Lüneburg - Diebstahl von Baustelle - Kupferkabel entwendet
Diverse Kupferkabel erbeuteten Unbekannte zwischen dem 17.01. gegen 19:00 Uhr und dem 18.01. gegen 07:45 Uhr von einer Baustelle im Illmenaugarten. Die Täter kappten die Stromversorgung im Stromcontainer und entwendeten insgesamt 25 Meter Kupferkabel. Es entstand ein Sachschaden von mehreren hundert Euro. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel. 04131-8306-2215, entgegen.
Dahlenburg - Ehe-Streit eskaliert - Frau mit Messer verletzt
Am 17.01. gegen 19:00 Uhr kam es in der Gemeinde Dahlenburg zu einen Streit zwischen zwei alkoholisierten Ehepartnern. Der Streit eskalierte so weit, dass der 58jährige Mann sich ein Küchenmesser griff und damit herumfuchtelte, wodurch er seine Ehefrau am Hals leicht verletzte. Diese flüchtete aus dem Haus und alarmierte die Polizei, während der Mann ihr noch Drohungen hinterher rief. Die eingetroffene Polizei beruhigte die Situation und verwies den Mann des Hauses, den zusätzlich zur Wegweisung ein Strafverfahren erwartet. Die Dame wurde an das Opferhilfebüro verwiesen.
Lüchow-Dannenberg
Dannenberg - Geschwindigkeitskontrollen auf der Bundesstraße 216
Zwischen 10:30 Uhr und 16:30 Uhr hat die Polizei am 17.01. die Geschwindigkeit auf der B216 in Höhe Sarenseck in der dortigen 70 km/h-Zone überwacht. Insgesamt wurden 29 Verstöße festgestellt und geahndet, wovon 4 Fahrer nun zusätzlich zum Bußgeld Punkte oder sogar Fahrverbote erwarten. Das schnellste Fahrzeug war bei erlaubten 70 km/h mit 131 km/h gemessen worden.
Landkreis Lüchow-Dannenberg - mehrere Unfälle durch Glätte
Im Laufe des Vormittages des 18.01. kam es im Landkreis Lüchow-Dannenberg zu glättebedingten Unfällen. Auf der Bundesstraße 493 in Höhe Woltersdorf kam eine 29jährige Fahrzeugführerin auf Grund von Glätte ins Schleudern und rutschte gegen einen Baum. Sie wurde dabei leicht verletzt, das Fahrzeug erlitt Totalschaden. Auch in Lüchow kam es innerorts zu einem Glätteunfall. Dort rutschte die 21jährige Führerin eines PKW gegen ein Verkehrszeichen, dass dabei umknickte.
Uelzen
Landkreis Uelzen - mehrere Unfälle durch Glätte
Im Laufe des Vormittages des 18.01. kam es im gesamten Landkreis Uelzen zu Unfällen auf Grund des plötzlichen Schneefalls. So rutschte u.a. ein PKW auf der Bundesstraße 493 im Bereich Rosche gegen einen Baum, wobei der Fahrer leicht verletzt wurde. Auch ein Traktor kam auf Grund von Glätte zwischen Törwe und Stoetze von der Straße ab und stieß gegen einen Baum, auch hier wurde der Fahrer leicht verletzt. Auf der Landesstraße 253 geriet in Höhe des Strother Kreuzes der Fahrer eines Geländewagens ins Schleudern und stieß gegen einen Baum, der Fahrer bleib unverletzt, der PKW wurde stark beschädigt. Die Polizei empfiehlt hierbei nochmals, die Geschwindigkeit den Wetterverhältnissen anzupassen.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Lüneburg
Pressestelle
Kai Richter
Telefon: 04131/8306-2324 o. Mobil 01520 9348855
E-Mail: pressestelle@pi-lg.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de/dst/pdlg/lueneburg/