Marburg-Biedenkopf (ots) - Niederweimar -Schwere Beute
Das war im tatsächlichen Sinn des Wortes "schwere" Beute. Diebe stahlen die sogenannten Schlagleisten einer Steinzerkleinerungsmaschine. Diese 80 x 30 x 10 Zentimeter großen Leisten aus Vollstahl wiegen jeweils 100 Kilogramm. Der Wert der Beute ist mal mindestens vierstellig. Die Tatzeit liegt zwischen Freitag, 05. und Donnerstag, 11. Januar, Tatort ist ein umzäuntes Gelände im Wald zwischen Niederweimar und Hermershausen. Wer hat in dieser Zeit in dem Wald bei dem Gelände Beobachtungen gemacht? Wer hat Fahrzeuge dort gesehen? Wer hat Verladetätigkeiten bemerkt? Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei Marburg, Tel. 06421/406-0.
Oberdieten - Sachbeschädigungen an der Grundschule
Zwischen Freitag, 22. Dezember und Montag, 15. Januar, kam es an der Grundschule von Oberdieten in der Blumenstraße zu zwei Sachbeschädigungen. Am 05. Januar wurde zunächst der Schaden an den Schlössern zweier Garagentore festgestellt. Hier waren Metallteile ins Schloss gesteckt worden. Der Schaden beträgt mindestens 150 Euro. Zu dieser Zeit war der am 15. Januar festgestellte Schaden an der Scheibe definitiv noch nicht vorhanden. Nach den Spuren flog wohl ein Stein oder ähnliches und führte zur Splitterung der äußeren Scheibe des doppelt verglasten Fensters. Der Schaden beträgt mindestens 500 Euro. Sachdienliche Hinweise, die im Zusammenhang mit diesen beiden Sachbeschädigungen stehen könnten, bitte an die Polizei Biedenkopf, Tel. 06461/9295-0.
Stadtallendorf - Säckeweise Beute
Die beiden Bewohner einer Wohnung in der Hauptstraße traten bereits am 29. November des letzten Jahres die Heimreise nach Albanien an. In der Wohnung fand man später sechs prall gefüllte Säcke mit Kleidung und Modeschmuck, alles neuwertige und größtenteils noch mit Preisschildern versehene Ware im Gesamtwert von über 8300 Euro. Nach den Ermittlungen handelt es sich offenbar um Diebesbeute. Waren im Wert von über 5500 Euro konnten sechs verschiedenen Geschäften in Stadtallendorf zugeordnet werden, die Ermittlungen zur Herkunft der übrigen Ware dauert an.
Goßfelden - Verkehrskontrollen - 25 Fahrzeuge - 17 Verstöße
Am Mittwoch, 17. Januar hatte der Regionale Verkehrsdienst Marburg-Biedenkopf Unterstützung durch die Hessische Bereitschaftspolizei. Neben der zur Bewältigung der witterungsbedingten Einsätze erforderlichen Unterstützung der Polizeistationen gab es Verkehrskontrollen in Goßfelden. Im Ergebnis gab es 17 zu ahndende Verstöße bei insgesamt 25 kontrollierten Fahrzeugen (22 Pkw/3 Lkw). Neun Autofahrer fuhren ohne angelegten Sicherheitsgurt und vier telefonierten. Zwei von drei kontrollierten Lastwagen hatten die Ladung nicht ordentlich gesichert, einer konnte den Umstand nicht beseitigen und musste stehenbleiben. Ein Autofahrer dachte, es fällt nicht auf, wenn ein Kennzeichen angebracht ist, das für ein bau- und farbgleiches Auto ausgegeben ist. Falsch gedacht! Der Schwindel flog auf, die Kennzeichen sind sichergestellt und die entsprechenden Anzeigen wegen Urkundenfälschung und Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz geschrieben. Bei der Kontrolle eines polnischen Personentransporters stellten die Beamten neben einigen Gurtverstößen fest, dass das transportierende Unternehmen über keine Genehmigung für den internationalen gewerblichen Personenbeförderungsverkehr verfügte. Die Genehmigung war auch auf die Schnelle nicht zu bekommen. Wegen des Verstoßes gegen das Personenbeförderungsgesetz behielt die Polizei eine Sicherheitsleistung von umgerechnet 400 Euro ein.
Unfallfluchten
Leider nicht so vorbildlich wie der Mann über den die Polizei gestern berichtet hat, verhielten sich die Autofahrer der nachfolgenden Verkehrsunfallfluchten. Sie verursachten die Schäden und fuhren weg, statt sich um die Schadensregulierung zu kümmern.
1. Kirchhain - Poller umgefahren
Warum die 59 Jahre alte Autofahrerin so reagierte wie sie reagierte ist noch nicht bekannt. Die Frau übersah beim Ausparken in der Straße Hinter der Post einen einbetonierten Poller und stieß dagegen. Der Poller brach dabei samt Verankerung aus dem Pflaster heraus. Die Frau stieg aus, begutachtete ihren Pkw und fuhr danach einfach davon. Dank einer aufmerksamen Zeugin muss sich die Dame demnächst wegen der Verkehrsunfallflucht verantworten. Über einen Entzug des Führerscheins wird ebenfalls der Richter entscheiden.
2. Stadtallendorf - Spiegel gestreift und weggefahren
Beim Befahren der Niederkleiner Straße kam ein noch unbekanntes Auto zu weit nach rechts. Beim Passieren berührten sich die Außenspiegel. An dem geparkten silbernen Opel Vectra entstand am linken Außenspiegel ein Schaden von mindestens 300 Euro. Das verursachende Auto hat aufgrund der festgestellten Spuren am Unfallort definitiv einen frischen Unfallschaden am rechten Außenspiegel. Der Unfall war am Mittwoch, 17. Januar, zwischen 19.30 und 20 Uhr in der Niederkleiner Straße Höhe Hausnummer 22. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei Stadtallendorf, Tel. 06428/9305-0.
3. Marburg - Spiegel gestreift und weggefahren II.
Die nächste Unfallflucht war am Mittwoch, 17. Januar, zwischen 08 un d09 Uhr in der Ockershäuser Allee in Höhe des Anwesens Nr. 13. Beim Vorbeifahren streifte ein noch unbekanntes Auto einen VW Transporter und richtete am linken Außenspiegel einen Schaden an. Hinweise auf das verursachende Fahrzeug ergaben sich nicht. Wer hat zur fraglichen Zeit entsprechende Beobachtungen gemacht und kann Hinweise zum verursachenden Auto geben? Polizei Marburg, Tel. 06421/406-0.
4. Niederwalgern - Ausweichmanöver endet mit Unfall - Zeugen gesucht
Die Polizei sucht Zeugen eines Unfalls, der sich am Dienstag, 16. Januar, zwischen 15.15 und 16 Uhr in einer Kurve auf der Landstraße 3093 zwischen Niederwalgern und Fronhausen ereignet hat. Die 75-jährige Fahrerin eines Fords musste eigenen Angaben zufolge einem entgegenkommenden und in den Gegenverkehr geratenen dunkeln Kastenwagen ausweichen, um einen Zusammenstoß zu vermeiden. Das gelang der Dame auch. Jedoch geriet der Ford nach rechts auf die Bankette und beschädigte einen Leitpfosten und eine Verkehrsschild. Am Auto entstand an der Front ein Schaden von mindestens 1500 Euro. Die Fahrerin blieb unverletzt. Weitere Hinweise auf den Kastenwagen konnte sie nicht geben.
Martin Ahlich
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Mittelhessen
Polizeidirektion Marburg-Biedenkopf
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Raiffeisenstraße 1
35043 Marburg
Telefon: 06421-406 120
Fax: 06421-406 127
E-Mail: poea-mr.ppmh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de/ppmh