Pressemeldungen für die Städte Kempten, Neu-Ulm und Kaufbeuren vom 18. Januar 2018 (Nachtrag)


18.01.2018, PP Schwaben Süd/West

Pressemeldungen für die Städte Kempten, Neu-Ulm und Kaufbeuren vom 18. Januar 2018 (Nachtrag)



Haftbefehl vollzogen

KEMPTEN. Aufgrund eines Durchsuchungsbeschlusses des Amtsgerichts Kempten wurde in den Morgenstunden das Zimmer eines 42-Jährigen in einer Gemeinschaftsunterkunft durchsucht.

Aufgrund gewonnener Erkenntnisse und den Ermittlungen der Kriminalpolizei Kempten bestand der dringende Tatverdacht, dass der Mann mit Betäubungsmittel handelt und diese auch Minderjährigen zum Kauf anbot. Aufgrund des vorliegenden Durchsuchungsbeschlusses des Amtsgerichtes Kempten durchsuchte die Kriminalpolizei Kempten mit Unterstützung von Beamten der Polizeiinspektion Kempten, der Operativen Ergänzungsdienste und eines Diensthundeführer das Zimmer des Mannes sowie die Gemeinschaftsküche des Anwesens.

Dabei fanden die Beamten rund 80 Gramm Marihuana sowie geringe Mengen Bargeld, welches dem Tatverdächtigen zugeordnet werden konnte. Aufgrund des bestehenden Haftbefehls wurde der Jordanier festgenommen und im Laufe des Nachmittags dem Ermittlungsrichter beim Amtsgericht Kempten vorgeführt. Im Anschluss wurde der Mann einer Justizvollzugsanstalt überstellt.

Im Rahmen der Begehung der Unterkunft mit Mitarbeitern der Stadt Kempten wurde bei einem weiteren Bewohner geringe Mengen Betäubungsmittel aufgefunden und sichergestellt. Auch hier ermittelt die Kriminalpolizei.

Im Zuge anderweitiger Ermittlungen wurden heute auch die Wohnräume eines 36-jährigen Mannes mit libanesischer Staatsangehörigkeit durchsucht. Ziel der Durchsuchung, die richterlich angeordnet wurde, war die Auffindung amtlicher Dokumente, die den Mann palästinensischer Abstammung legitimieren sollen. Die Durchsuchung nach den Papieren verlief ergebnislos. Weitere Ermittlungen, auch in Zusammenarbeit mit der Ausländerbehörde bei der Stadt Kempten sind hier notwendig. Eine Anzeige wegen des Verdachts der Urkundenunterdrückung wird der zuständigen Staatsanwaltschaft in Kempten vorgelegt.
(PP Schwaben Süd/West)


Toter nach Schwelbrand – Obduktionsergebnis

NEU-ULM. Wie bereits berichtet, kam es am Donnerstag, 11.01.2018 in einem Mehrfamilienhaus in Neu-Ulm zu einem Zimmerbrand, bei dem eine Person ums Leben kam.
Die von der Staatsanwaltschaft Memmingen angeordnete Obduktion ergab, dass es sich bei dem Verstorbenen um den 57-jährigen Wohnungsinhaber handelt. Der Mann kam in Folge des Brandgeschehens zu Tode. Eine Fremdeinwirkung durch Dritte kann ausgeschlossen werden. Nach Erkenntnissen der Kriminalpolizei Neu-Ulm kam der Mann durch eigenes Verschulden ums Leben, vermutlich ist eine brennende Zigarette für den Brandausbruch verantwortlich.
(PP Schwaben Süd/West)


Polizeieinsatz

NEU-ULM. Zu einem Polizeieinsatz kam es am Mittwochnachmittag in einem Mehrfamilienhaus im Stadtteil Ludwigsfeld.
Aufgrund eines Hinweises durchsuchte die Polizei die Wohnung eines 28-Jährigen. Er stand im Verdacht, möglicherweise Sprengmittel zu Hause gelagert zu haben. Die Beamten fanden bei der Durchsuchung geringe Mengen Betäubungsmittel, einige pyrotechnische Gegenstände sowie eine legal im Besitz befindliche Schreckschusswaffe. Das Marihuana und die pyrotechnischen Gegenstände wurden sichergestellt. Der Hinweis hinsichtlich illegaler Sprengmittel bestätigte sich nicht.
(PP Schwaben Süd/West)


Nach Fahndung festgenommen

KAUFBEUREN. Einem aufgrund psychischer Erkrankung im Bezirkskrankenhaus Kaufbeuren Untergebrachten gelang es gestern Mittag, bei einem Freigang auf dem Klinikgelände seinem Betreuer davon zu laufen. Aufgrund der eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen konnte der Mann in den Abendstunden im Stadtgebiet Augsburg angetroffen werden. Er wurde ins Bezirkskrankenhaus zurückgebracht.
(PP Schwaben Süd/West)


Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.