PD Leipzig – Kellereinbrecher auf frischer Tat gestellt/Einbruch binnen 15 Minuten/Verkehrskontrolle/Fahrkartenautomaten gesprengt

Inhalt Kellereinbrecher auf frischer Tat gestellt/Einbruch binnen 15 Minuten/Verkehrskontrolle/Fahrkartenautomaten gesprengt Verantwortlich: Susen Stöhr, Birgit Höhn, Uwe Voigt
Stand: 19.01.2018, 15:06 Uhr

Kriminalitätsgeschehen

Stadtgebiet Leipzig

Fenster aufgehebelt                                                                

Ort:      Leipzig-Zentrum, Karl-Liebknecht-Straße
Zeit:     17.01.2018, 22:30 Uhr bis 18.01.2018, 08:30 Uhr

Nachdem ein Unbekannter ein Fenster gewaltsam geöffnet hatte, stieg er in den Laden ein und durchsuchte den Verkaufsraum. Er entwendete Bargeld in Höhe einer niedrigen dreistelligen Summe aus einer Kassette und verschwand wieder aus dem Bistro. Der Sachschaden ist noch nicht bekannt. Ein Mitarbeiter (42) hatte die Polizei gerufen; Kripobeamte ermitteln. (Hö)

Einbrecher in Arztpraxis                                               

Ort:      Leipzig-Zentrum, Brühl
Zeit:     18.01.2018, 20:30 Uhr bis 22:30 Uhr

Gestern Abend verschaffte sich ein Unbekannter Zutritt zum Treppenhaus und begab sich in das sechste Obergeschoss. Dort öffnete er gewaltsam eine Tür zur Praxis. Er hebelte noch zwei weitere Türen zu den Büros auf und durchsuchte alle Räumlichkeiten, in denen er auch Schränke aufbrach. Er hatte gerade eine dreistellige Summe in unteren Bereich eingesteckt, als er durch eine Mitarbeiterin (33) „gestört“ wurde. Er suchte sofort das Weite. Die Zeugin rief die Polizei. Bei dem Einbrecher handelte es sich um einen 35 bis 40 Jahre alten Mann, er ist 1,85 m bis 1,90 m groß, sprach akzentfrei deutsch, hatte rote Haare, einen Vollbart und trug dunkelblaue Jeans, eine schwarze Jacke, eine schwarze Wollmütze und hatte einen etwa 30 cm langen metallfarbenen Gegenstand bei sich. Zur Höhe des Sachschadens, der aufgrund der drei zerstörten Türen und des aufgebrochenen Mobiliars beträchtlich sein dürfte, liegen noch keine detaillierten Angaben vor. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)

Zigarettenautomaten gesprengt                                        

Ort:      Leipzig-Eutritzsch, Berliner Straße
Zeit:     16.01.2018, 22:30 Uhr bis 17.01.2018, 09:30 Uhr

Ein unbekannter Täter sprengte vermutlich mit einem in den Ausgabeschacht eingebrachten pyrotechnischen Erzeugnis den Automaten. Aufgrund der Explosion wurde dieser zum Teil schwer beschädigt. Der Täter stahl vermutlich eine noch nicht bekannte Menge an Zigarettenschachteln. An die Geldkassette gelangte er jedoch nicht. Zur Gesamtschadenshöhe liegen noch keine Angaben vor. Ein Zeuge (30) hatte die Polizei gerufen. Kripobeamte  haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)

Anrufer gab sich als Polizist aus                                                  

Ort:      Leipzig-Grünau, Am Kirschberg

Zeit:     18.01.2018, gegen 13:30 Uhr

Ein Anrufer meldete sich gestern Nachmittag bei einer 77-Jährigen. Er nannte einen Namen und gab sich als „Polizeihauptkommissar“ aus. Er erzählte der Frau, dass in einer Wohnung eines Rumänen Bargeld, Schmuck und auch eine Namensliste gefunden worden wären. Auf der Liste stehe auch ihr Name. Gleich darauf kam der Anrufer wohl zu seinem eigentlichen Anliegen und fragte, ob sie Schmuck und Bargeld hätte. Als die 77-Jährige nun das Telefonat an ihren Ehemann weitergeben wollte, legte der Unbekannte auf. Die Geschädigte gab an, dass die Stimme des Anrufers „jung“ klang und er „hochdeutsch“ sprach. Die Frau informierte die Polizei. Kripobeamte ermitteln wegen Amtsanmaßung und Betruges. (Hö)

Kellereinbrecher auf frischer Tat gestellt                             

Ort:      Leipzig-Gohlis, Hans-Oster-Straße

Zeit:     19.01.2018, gegen 01:15 Uhr

Ein Hausbewohner wurde nachts durch einen Knall geweckt. Gleich darauf ertönte noch ein Knall, lauter als der erste. Der Mann (66) schaute aus dem Fenster, sah zwei Männer, die von seinem Eingang zum nächsten liefen. Einer hielt sich seine Schulter. Der Zeuge schaute im Treppenhaus nach dem Rechten und stellte fest, dass versucht worden war, die Hauseingangstür aufzubrechen, denn Holzsplitter lagen auf dem Boden. Daraufhin verständigte der 66-Jährige die Polizei und gab die Personenbeschreibung der beiden. Polizeibeamte trafen wenig später am Tatort ein und beobachteten drei Männer, die auf dem Hof des Grundstückes herumschlichen. Als die Polizisten dann plötzlich Licht in einem Keller sahen und zwei Personen drinnen bemerkten, gingen sie hinterher, sprachen das Duo an und forderten es auf, alles aus der Hand zu legen. Einer legte ein Werkzeug und sein Komplize ein Messer auf die Treppe. Beide wurden vorläufig festgenommen; ebenso ein weiterer Komplize, der am Hinterausgang des Kellers „Schmiere“ stand. Sie wurden ins Zentrale Polizeigewahrsam gebracht. Bei dem Trio handelte es sich um Leipziger (22, 23, 31). Bei ihrer Überprüfung stellte sich heraus, dass alle bereits wegen verschiedener Eigentumsdelikte polizeibekannt sind. Beim 23-Jährigen, der das Messer bei sich hatte, fanden die Beamten im Rucksack noch ein Werkzeug, Gummi- sowie Arbeitshandschuhe. Alles und auch das Werkzeug, welches der 22-Jährige im Keller bei sich hatte, wurde sichergestellt. Im Zuge der weiteren Überprüfungen stellten die Polizeibeamten fest, dass noch in einem anderen Haus eingebrochen worden war. Auch hier waren die Täter, bei denen es sich mit hoher Wahrscheinlichkeit um das vorläufig festgenommene Trio handelt, im Keller. In sechs Kellerboxen war versucht worden einzubrechen. In einem Fall hatten es die Einbrecher „geschafft“ und verschiedene Werkzeuge sowie Gartengeräte gestohlen. Zum Tatvorwurf äußerten sich die drei nicht. Die Ermittlungen dazu sind noch nicht abgeschlossen. (Hö)

Friseurgeschäft von Einbrecher heimgesucht!                           

Ort:      Leipzig, OT Burghausen-Rückmarsdorf, Miltitzer Straße
Zeit:     18.01.2018, 03:35 Uhr

In der Donnerstagnacht machte sich ein Unbekannter in einem Friseurgeschäft zu schaffen. Mit brachialer Gewalt hebelte der Einbrecher die Zugangstür zum Laden auf und fand darüber den Einstieg in diesen. Der Dieb durchstöberte alle Räume und öffnete diverse Schübe und Behältnisse auf der Suche nach Wertgegenständen. Erbeuten konnte er letztlich eine Geldkassette mit den Tageseinahmen. Hinweise zum möglichen Tatverdächtigen gibt es bislang keine. (St)        

 

Einbruch binnen 15 Minuten                                                     

Ort:      Leipzig-Zentrum, Jahnallee
Zeit:     19.01.2018, 00:30 Uhr - 00:45 Uhr

Kurz nach Mitternacht drang eine unbekannte männliche Person in ein Friseurgeschäft ein. Zutritt verschaffte sich die Person, indem diese die Scheibe der Zugangstür herausdrückte. Nachfolgend durchsuchte der Eindringling die Räume des Friseur-Shops, zerstörte einen Wandspiegel und versuchte, die Geldkassette mit den Tageseinnahmen zu stibitzen. Womöglich gestört durch irgendetwas verließ der Täter wieder das Geschäft, ohne etwas zu entwenden. Zumindest konnte die Ladeninhaberin nach einer ersten Nachschau keine Fehlbestände feststellen. Was der Unbekannte für einen Schaden im Laden verursachte, konnte bislang und abschließend noch nicht ermittelt werden. (St)

Diebstahl von Fahrzeugen                                                                   

1. Fall                                                                                                        

Ort:      Leipzig, OT Mockau, Lilienthalstraße           
Zeit:     17.01.2018, 20:15 Uhr – 18.01.2018, 05:35 Uhr

Unbekannter Täter entwendete auf bisher unbekannte Art und Weise den gesichert abgestellten roten Audi A 4 in einem Zeitwert von ca. 21.000 Euro. (Vo)

2. Fall                                                                                                         

 

Ort:      Leipzig, OT Eutritzsch, Hamburger Straße  
Zeit:     17.01.2018, 20:00 Uhr – 18.01.2018, 05:30 Uhr

 

Unbekannter Täter entwendete auf bisher unbekannte Art und Weise den am Straßenrand gesichert abgestellten weißen Audi A 6 des 31-jährigen Halters in einem Zeitwert von ca. 15.000 Euro. (Vo)

3. Fall                                                                                                         

Ort:      Leipzig, OT Gohlis, Coppistraße      
 

Zeit:     17.01.2018, 17:00 Uhr – 18.01.2018, 09:00 Uhr

 

Unbekannter Täter entwendete auf bisher unbekannte Art und Weise den gesichert abgestellten grauen Skoda Octavia in einem Zeitwert von ca. 10.000 Euro. (Vo)

4. Fall                                                                                   

Ort:      Leipzig, OT Grünau, Asternweg       

Zeit:     17.01.2018, 17:00 Uhr – 18.01.2018, 09:15 Uhr

 

Unbekannter Täter entwendete auf bisher unbekannte Art und Weise den gesichert abgestellten titanblauen/schwarzen Toyota Yaris Hybrid der 56-jährigen Nutzerin in einem Zeitwert von ca. 21.000 Euro. (Vo)

Diebstahl eines Fahrrades …                                                          

Ort:      Leipzig, OT Schönefeld, Waldbaurstraße    
Zeit:     18.01.2018, 19:10 Uhr – 19:30 Uhr

… vom Fahrradträger am Fahrzeug: Eine 18-jährige Geschädigte fuhr zusammen mit ihren Eltern auf den Parkplatz eines Einkaufsmarktes. Anschließend begaben sie sich in den Einkaufsmarkt. Nachdem sie wieder am Fahrzeug ankamen, musste die 18-Jährige feststellen, dass ihr angeschlossenes Fahrrad, was auf einem Fahrradträger stand, welcher auf einer Anhängerkupplung montiert war, entwendet wurde. Es handelte sich dabei um ein schwarz/weißes Mountainbike mit der Bezeichnung: „ Focus Whistler Core Plus“. Der Stehlschaden beläuft sich auf ca. 600 Euro. Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt geben können, werden gebeten, sich bei dem Polizeirevier Leipzig-Nord, Essener Straße 1 in 04129 Leipzig, Tel. (0341) 5935-0 zu melden. (Vo)

Landkreis Leipzig

Fahrkartenautomaten gesprengt                                           

Ort:      Naunhof, Bahnhofstraße
Zeit:     19.01.2018, 00:45 Uhr

Heute Nacht sprengten Unbekannte einen Fahrkartenautomaten und entwendeten daraus die Geldkassette. Dabei wurde der Automat komplett zerstört. Das Mauerwerk des Bahnhofsgebäudes sowie zwei Scheiben einer Bäckereifiliale wurden durch die Explosion beschädigt. Ein Zeuge hatte die Polizei telefonisch von seinen Beobachtungen in Kenntnis gesetzt und gab an, dass drei Täter mit einem schwarzen Fahrzeug geflüchtet seien. Im Einsatz waren neben Polizei- und Kripobeamte auch Beamte der Bundespolizei, die mit einem Hubschrauber unterwegs waren. Die weiteren Ermittlungen haben Spezialisten der Kripo aufgenommen. Die Höhe des Gesamtschadens ist derzeit noch unklar. (Hö)

Verkehrskontrolle!                                                                                              

Ort:      Borna, Am Pegauer Tor       
Zeit:     19.01.2018, 02:20 Uhr

Im Rahmen ihrer Streifentätigkeit entschlossen sich die Beamten zu einer Verkehrskontrolle  eines BMW.  Bei der anschließenden Überprüfung der gültigen Papiere stellten die Beamten fest, dass der 34-jährige Fahrer das Fahrzeug im öffentlichen Verkehrsraum führte, obwohl er zum Tatzeitpunkt nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnisklasse B war. Des Weiteren führte der Fahrer das Fahrzeug  unter Einfluss von Betäubungsmitteln. Die Fahrt endete an Ort und Stelle. (Vo)

Landkreis Nordsachsen

Dieb ohne Höhenangst                                                                  

Ort:      Delitzsch, Eisenbahnstraße
Zeit:     17.01.2018, 20:15 Uhr - 18.01.2018, 05:35 Uhr

Schwindelfrei musste wohl ein Einbrecher gewesen sein, der in der Donnerstagnacht in ein Bekleidungsgeschäft einbrach, denn er stieg über das Dach in den Innenraum des Geschäfts ein. Der Eindringling durchsuchte nicht nur alles, sondern flexte auch einen Tresor auf und entwendete das darin gelagerte Bargeld. Danach konnte der Tatverdächtige wieder unbemerkt entkommen. Erbeuten konnte der Täter Bargeld in einer vierstelligen Summe und verursachte Schaden im Laden in Höhe von rund 1.000 Euro. Hinweise zum möglichen Tatverdächtigen gibt es derzeit noch nicht.  (St)

 

Verkehrsgeschehen

 

Stadtgebiet Leipzig

33-Jähriger fuhr ohne gültigen Führerschein und verursachte Unfall

 

Ort:      Leipzig, Lützner Straße/Heidelberger Straße
Zeit:     18.01.2018, 19:21 Uhr

Der Fahrer (33) eines grauen Mazdas befuhr am gestrigen Abend die Lützner Straße in Richtung Zentrum, dabei beachte er womöglich das rote Lichtzeichen der Ampel nicht. Dadurch kam es zum Zusammenstoß mit einem grauen Kia, welcher aus der Heidelberger Straße in Richtung Lützner Straße fuhr. Bei der Karambolage verletzten sich die Fahrerin (41) und deren Kind (7) leicht und mussten zur medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus gebracht werden. (St)

Landkreis Nordsachsen

Vorfahrt missachtet                                                                    

Ort:      Taucha, Leipziger Straße/Str. des 17. Juni

Zeit:     18.01.2018, 09:50 Uhr

Der Fahrer (35) eines Audi A 6 fuhr auf der Straße des 17. Juni mit der Absicht, die Leipziger Straße zu überqueren. Dabei beachtete er jedoch nicht die Vorfahrt eines Ford Focus (Fahrer: 54) und stieß mit ihm zusammen. Dieser verletzte sich so schwer, dass er stationär in einem Krankenhaus aufgenommen werden musste. An beiden Fahrzeugen entstand ein Schaden von ca. 8.000 Euro. Gegen den Audifahrer wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (Hö)

Sonstiges

 

Der Orkan „Friederike“ hielt auch die Beamtinnen und Beamten der Polizeidirektion Leipzig über mehrere Stunden in Atem. In der Zeit von 14:00 Uhr bis 21:00 Uhr verzeichnete die Polizeidirektion Leipzig insgesamt 491 Einsätze. Von diesen 491 Einsätzen fielen 314 unter die Kategorie „Unwettereinsätze“. Die Notrufe gingen im Sekundentakt im Führungs- und Lagezentrum Leipzig ein. 202 Einsätze fielen allein auf die Stadt Leipzig. Vorwiegend ging es dabei um umgestürzte Bäume, abgedeckte Dächer, Bäume, die in Strommasten fielen und diese abrissen, Verkehrsschilder, die umfielen auf Straßen und Wegen. Den schwersten Zwischenfall gab es im Polizeirevier Oschatz. In Luppa stürzte ein Baum auf einen Opel. Der 26-jährige Fahrer wurde eingeklemmt. Rettungskräfte, Feuerwehr und Polizei waren schnell vor Ort. Die Kameraden mussten den eingeklemmten schwerverletzten Fahrer befreien, der anschließend sofort in ein Krankenhaus gebracht wurde. (Vo)

 

 


Medieninformation [Download *.pdf, 237.54 KB] Medieninformation [Download *.pdf,  KB]