PD Zwickau – Auerbach: Untersuchungshaft für mutmaßlichen Einbrecher angeordnet

Inhalt Auerbach: Untersuchungshaft für mutmaßlichen Einbrecher angeordnet Medieninformation: 38/2018
Verantwortlich: Oliver Wurdak, Nancy Thormann, Christian Schünemann
Stand: 19.01.2018, 14:55 Uhr

Ausgewählte Meldung

Untersuchungshaft für mutmaßlichen Einbrecher angeordnet

Auerbach – (ow) Auerbacher Polizisten ist es am Donnerstag gelungen, im Rahmen der Ermittlungen zu den Einbrüchen der vorangegangenen Nacht im Raum Auerbach und Rebesgrün einen Tatverdächtigen in Rodewisch ausfindig zu machen und vorläufig festzunehmen. Am Freitagmittag erließ der zuständige Haftrichter am Amtsgericht Zwickau Haftbefehl gegen den wohnsitzlosen 36-Jährigen und ordnete die Untersuchungshaft an.Bei der Festnahme konnten die Beamten u. a. das Diebesgut aus den vorangegangenen Einbrüchen in die Fleischereifiliale an der Eisenbahnstraße und in die Büroräume an der Alten Falkensteiner Straße sicherstellen. Doch auch weitere Gegenstände, die in zurückliegenden Einbrüchen in Verkaufseinrichtungen im Raum Rodewisch und Auerbach eine Rolle gespielt haben könnten, wurden beschlagnahmt. Nun laufen die Ermittlungen zur Zuordnung der Beweismittel zu den verschiedenen Einbrüchen. Der 36-Jährige indes ist den Polizisten im Göltzschtal kein Unbekannter. Er ist vielmehr als Drogenkonsument bekannt und zurückliegend als Tatverdächtiger zu zahlreichen Einbruchsdiebstählen in diesem Raum in den Jahren 2016 und 2017 ermittelt worden. Die neuerlichen Ermittlungen dauern an.

Sturmtief bringt viele Polizeieinsätze mit sich

Zwickau – (ow) Das Sturmtief, welches am Donnerstagnachmittag
und -abend über Vogtlandkreis und Landkreis Zwickau hinweggezogen ist, hat auch für die Polizei zahlreiche Einsätze mit sich gebracht. So resultierten bspw. aus Notrufmitteilungen insgesamt 72 Einsätze im Zusammenhang mit dem Sturmgeschehen. Darunter zählten z. B. der Unfall mit zwei tödlich verletzten bulgarischen Kraftfahrern (36 und 33 Jahre) auf der BAB 72, die mit ihrem spanischen Lkw bei Niedercrinitz auf ein sturmbedingtes Stauende aufgefahren waren (siehe Medieninformation 37/2018 vom 19. Januar) sowie drei weitere Verkehrsunfälle, bei denen insgesamt sechs Personen verletzt wurden. Bei sieben weiteren Verkehrsunfällen im Zusammenhang mit dem Sturmgeschehen blieb es glücklicherweise bei Sachschäden. Aufgrund umgestürzter Bäume waren bis in den Freitag hinein die Straßen zwischen Irfersgrün und Hauptmannsgrün, zwischen Plauen-Haselbrunn und Jößnitz sowie zwischen Langenbernsdorf und Teichwolframsdorf (S 314) für den Verkehr gesperrt. Sonst blieb es bei Sachschäden, bspw. durch abgedeckte Dächer oder umgestürzte Bäume.

 

Vogtlandkreis

Anrufe eines falschen Polizeibeamten

Plauen – (nt) Im Stadtgebiet, auf der Krausenstraße, Straßberger Straße, Bahnhofstraße und Albertplatz wurden am Donnerstagabend, zwischen 20 Uhr und 21 Uhr vier Geschädigte durch einen falschen Polizeibeamten angerufen und über den Besitz von Wertsachen in der Wohnung ausgefragt. Außerdem sollten aufgrund angeblich geplanter Einbrüche Wertsachen sichergestellt werden. Zu Auskünften oder Forderungen kam es nicht. Die Polizei wurde durch die Angerufenen verständigt und Anzeigen erstattet.

Einbruch in Gaststätte

Plauen, OT Haselbrunn – (nt) Auf der Paul-Gerhardt-Straße drangen Unbekannte durch ein Dachfenster in eine Gaststätte ein. Die Täter entwendeten in der Gaststube aus einem Spielautomaten eine geringe zweistellige Summe Bargeld. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 200 Euro.
Wer Hinweise auf die Identität der Täter geben kann, wendet sich bitte an die Polizei in Plauen, Telefon 03741 140.

Einbruch in Hotel

Markneukirchen, OT Erlbach – (nt) In ein Hotel an der Klingenthaler Straße brachen unbekannte Täter am Mittwoch, zwischen 23:30 Uhr und 23:50 Uhr ein. Nach ersten Erkenntnissen wurde nichts entwendet. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 300 Euro.
Wer Hinweise auf die Identität der Täter geben kann, wendet sich bitte an die Polizei in Plauen, Telefon 03741 140.

Einbruch in Handwerksbetrieb

Reichenbach, OT Mylau – (nt) In der Zeit von Mittwoch, 18 Uhr bis Donnerstag, 7 Uhr gelangten Unbekannte in eine Werkstatt an der Netzschkauer Straße. Die Täter entwendeten acht Lackierpistolen und zwei Exzenterschleifmaschienen im Gesamtwert von etwa 2.500 Euro. Ein Sachschaden ist nicht entstanden.
Wer Hinweise auf die Identität der Täter geben kann, wendet sich bitte an die Polizei in Auerbach, Telefon 03744 2550.

Verkehrsunfall mit leichtverletzter Person

Lengenfeld – (nt) Am Donnerstag, gegen 10:15 Uhr, befuhr eine Golf-Fahrerin (31) den Göltzschweg und hatte die Absicht nach links auf die Polenzstraße abzubiegen. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit einem vorfahrtsberechtigten Fiat (Fahrer 68). Bei dem Unfall wurde die Beifahrerin (65) des 68-Jährigen leicht verletzt und ambulant behandelt. Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 7.500 Euro.

 

Landkreis Zwickau

Sachbeschädigung an Pkw

Zwickau, OT Niederplanitz – (cs) In der Zeit von Donnerstagnachmittag bis Freitagfrüh beschädigten Unbekannte den an der Zaanstadter Straße abgestellten Opel einer
49-Jährigen. Die Täter zerstörten die hintere, rechte Seitenscheibe des Pkw. Entwendet wurde nichts. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 500 Euro geschätzt.
Hinweise zu den Tätern oder zum Tatgeschehen nimmt die Polizei in Zwickau entgegen, Telefon 0375 44580.

Zusammenstoß mit Trabant

Zwickau, OT Pölbitz – (cs) Am Donnerstagnachmittag kam es an der Kreuzung Leipziger Straße/Pölbitzer Straße zu einem Unfall, bei dem zum Glück niemand verletzt wurde. Eine 18-Jährige befuhr mit ihrem Ford die Leipziger Straße in stadtauswärtiger Richtung und bog verbotswidrig nach links in die Pölbitzer Straße ab. Hierbei übersah sie den entgegenkommenden Trabant eines 37-Jährigen. Es kam zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 10.000 Euro geschätzt.

Geschwindigkeitskontrolle auf dem Reutherweg

Zwickau – (cs) Am Donnerstagmittag führte die Polizei auf dem Reuterweg eine Geschwindigkeitskontrolle durch. Innerhalb einer Stunde wurden 64 Fahrzeuge gemessen. Vier Fahrzeuge fuhren schneller als die erlaubten 30 km/h, das entspricht sechs Prozent. Die höchste gemessene Geschwindigkeit lag bei 43 km/h nach Abzug der Toleranz. Es wurde ein Verwarngeld in Höhe von 25 Euro erhoben.

Verkehrsunfall mit Bus – Zeugen gesucht

Mülsen, OT Neuschönburg – (nt) Am Freitag, gegen 6:55 Uhr, befuhr ein Busfahrer (31) die Neuschönburger Straße aus Richtung Heinrichsorter Straße. Nach Angaben des 31-Jährigen wich er mit seinem Mercedes einem entgegenkommenden Pkw aus und kam dabei auf das unbefestigte Bankett. In der weiteren Folge stieß der Bus gegen einen Straßenbaum. Nach erster Aussage wurde dabei keiner der drei Insassen verletzt. Erst vor Eintreffen der Polizei wurde bekannt, dass ein Insasse, welcher den Unfallort bereits verlassen hatte, leicht verletzt worden ist. Es entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von ca. 21.600 Euro.
Die Polizei bittet den verletzten Businsassen sowie weitere Zeugen, welche Angaben zum Unfallhergang machen können, sich beim Verkehrsunfalldienst Reichenbach zu melden, Telefon 03765 500.

Einbruch in Praxisräume

Hohenstein-Ernstthal, OT Wüstenbrand – (cs) In der Nacht zu Freitag sind Unbekannte gewaltsam in Praxisräume An den Holderteichen eingedrungen. Die Täter durchwühlten Schränke und entwendeten einen dreistelligen Bargeldbetrag. Durch das Eindringen entstand Sachschaden in Höhe von rund 300 Euro.
Hinweise zu den Tätern oder zum Tatgeschehen nimmt die Polizei in Glauchau entgegen, Telefon 03763 640.

Verkehrsunfall mit Sachschaden

St. Egidien – (cs) Am Donnerstagmittag befuhr eine 69-Jährige mit ihrem Opel die S 255 in Richtung Oberwald. Sie wollte auf einen Firmenparkplatz einbiegen und verringerte aus diesem Grund ihre Geschwindigkeit. Dies bemerkte eine hinter ihr fahrende
26-Jährige mit ihrem VW zu spät und fuhr auf. Verletzt wurde niemand. Der entstandene Sachschaden wir auf rund 13.000 Euro geschätzt.


Medieninformation [Download *.pdf, 248.43 KB] Medieninformation [Download *.pdf,  KB]