Pressemitteilungen der Polizei für Wiesbaden und den Rheingau-Taunus-Kreis

Wiesbaden (ots) - 1. Mit Reizgas gesprüht, Mainz-Kostheim, Waldhofstraße, 18.01.2018, 21:05 Uhr

(He)Gestern Abend wurde ein 41-jähriger Mann aus Kastel in Mainz-Kostheim von zwei Männern mit Reizgas angegriffen. Das Opfer war, eigenen Angaben zufolge, kurz nach 21:00 Uhr in der Waldhofstraße unterwegs, als ihm die zwei Männer entgegengekommen seien und plötzlich einer das Reizgas in sein Gesicht gesprüht habe. Anschließend seien die Täter in unbekannte Richtung geflüchtet. Zu den Tätern ist lediglich bekannt, dass Beide dunkle Kleidung getragen hätten und einer circa 1,70 Meter und der andere circa 1,80 Meter groß gewesen sein soll. Das 2. Polizeirevier hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (0611) 345-2240 zu melden.

2. Grabplatten versucht zu entwenden, Wiesbaden-Biebrich, Bernhard-May-Straße, 17.01.2018, 14:30 Uhr - 18.01.2018, 11:30 Uhr

(He)In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag entfernten unbekannte Täter auf dem Friedhof Biebrich Bronzeplatten von einem Grab und versuchten diese zu entwenden. Die Platten wurden jedoch im Bereich des Eingangstores, in Richtung der angrenzenden Kleingärten abgestellt, aufgefunden. Aus unbekannten Gründen sahen die Täter von der weitern Tatausführung ab. Hinweise auf die Diebe liegen nicht vor. Das 5. Polizeirevier hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (0611) 345-2540 zu melden.

3. Einbrüche in Wohnungen, Wiesbaden, Kleiststraße, Mainz-Kastel, Flensburger Straße 15.-18.01 2018

(He)Gestern wurden bei der Wiesbadener Polizei zwei Wohnungseinbrüche gemeldet, bei denen ein Gesamtschaden von mehreren Tausend Euro entstand. Am Donnerstag, zwischen 05:55 Uhr und 18:00 Uhr, drangen die Täter in der Kleiststraße durch die Wohnungsabschlusstür ein, durchsuchten Schränke und andere Aufbewahrungsbehältnisse und entwendeten unter anderem Schmuck und eine Kamera. In der Flensburger Straße in Kastel waren die Täter zwischen Montag und gestern Abend, ebenfalls durch die Wohnungstür, in die Innenräume gelangt und machten sich auf die Suche nach Wertgegenständen. Verschiedene elektronische Geräte, Mobiltelefone, Schmuck und Bargeld fiel ihnen in diesem Fall in die Hände. Auch hier liegen keine Täterhinweise vor. Die Wiesbadener Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (0611) 345-0 zu melden.

4. Einbrecher entwenden Bargeld und Schmuck, Wiesbaden, Wallauer Straße, 18.01.2018, 17:00 Uhr - 21:00 Uhr

(He)Am Donnerstagabend drangen Täter in der Wallauer Straße zwischen 17:00 - 21:00 Uhr in ein Reihenhaus ein und verursachten einen Gesamtschaden von mehreren Tausend Euro. Nachdem die Täter augenscheinlich zunächst erfolglos versucht hatten eine Terrassentür aufzuhebeln, stiegen sie durch ein gewaltsam geöffnetes Küchenfenster in das Hausinnere ein. Hier wurden sämtliche Wohnräume durchsucht, wobei Bargeld und Schmuck entdeckt wurden. Mit dem Diebesgut flüchteten die Täter unerkannt in unbekannte Richtung. Die Wiesbadener Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (0611) 345-0 zu melden.

5. Verkehrsunfall beim Einbiegen, Wiesbaden, Dotzheimer Straße, Werderstraße, 18.01.2018, 14:20 Uhr

(He)Gestern Mittag kam es an der Einmündung Dotzheimer Straße / Werderstraße zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Sachschaden von circa 23.000 Euro entstand, die beteiligte Fahrzeugführerin, bzw. der Fahrzeugführer jedoch nicht verletzt wurden. Eine 25-jährige Ford-Fahrerin beabsichtigte gegen 14:20 Uhr aus der Werderstraße in die Dotzheimer Straße einzubiegen. Zeitgleich befuhr ein 37-Jähriger mit seinem Mercedes, aus Richtung Bismarckring kommend, die Dotzheimer Straße. Aus unbekannten Gründen übersah die Fordfahrerin den herannahenden Mercedes und es kam zur Kollision. Beide PKW wurden stark beschädigt und mussten abgeschleppt werden. Für die Dauer der Unfallaufnahme war die Dotzheimer Straße in Richtung Innenstadt gesperrt.

6. Unfallflucht - 4.000 Euro Sachschaden, Wiesbaden, Elsässer Platz, 17.01.2018, 18:00 Uhr - 18.01.2018, 19:00 Uhr

(He)Gestern Abend wurde bei dem 3. Polizeirevier eine Verkehrsunfallflucht angezeigt, bei der auf dem Elsässer Platz in Wiesbaden ein Sachschaden von circa 4.000 Euro entstand. Ein weißer VW-Golf wurde am Mittwochabend, gegen 18:00 Uhr, auf dem Platz abgestellt. Als die Halterin dann gestern gegen 19:00 Uhr zu ihrem Fahrzeug zurückkam, stellte sie eine massive Beschädigung der Beifahrerseite fest. Von dem Unfallverursacher, bzw. der Unfallverursacherin fehlt jede Spur. Der Verkehrsdienst der Wiesbadener Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (0611) 345-0 zu melden.

Rheingau-Taunus-Kreis

1. Einbruch in Einfamilienhaus, Idstein, Heftrich, Im Hain, 14.01.2018, 13.00 Uhr bis 18.01.2018, 21.30 Uhr,

(pl)Zwischen Sonntagmittag und Donnerstagabend brachen unbekannte Täter in Heftrich in ein Einfamilienhaus in der Straße "Im Hain" ein. Die Täter drangen durch ein aufgehebeltes Fenster in die Räumlichkeiten ein, durchsuchten mehrere Schränke nach Wertgegenständen und ergriffen anschließend mit diversen Schmuckstücken die Flucht. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Idstein unter der Telefonnummer (06126) 9394-0 in Verbindung zu setzen.

2. Balkontür aufgehebelt, Niedernhausen, Königshofen, Im Alten Rod, 18.01.2018, 06.15 Uhr bis 19.50 Uhr,

(pl)Am Donnerstag wurde ein Einfamilienhaus in der Straße "Im Alten Rod" in Königshofen von Einbrechern heimgesucht. Die Täter hebelten zwischen 06.15 Uhr und 19.50 Uhr die Balkontür des Hauses auf. Anschließend durchsuchten sie die Wohnräume und erbeuteten Bargeld. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Idstein unter der Telefonnummer (06126) 9394-0 in Verbindung zu setzen.

3. Einbrecher erbeuten Schmuck, Taunusstein, Bleidenstadt, Wünschendorfer Straße, 18.01.2018, 14.30 Uhr bis 19.50 Uhr,

(pl)Auf hochwertige Schmuckstücke hatten es unbekannte Täter am Donnerstag bei einem Wohnungseinbruch in Taunusstein-Bleidenstadt abgesehen. Die Einbrecher drangen zwischen 14.30 Uhr und 19.50 Uhr in die Erdgeschosswohnung eines Mehrfamilienhauses in der Wünschendorfer Straße ein und entwendeten anschließend die aufgefundenen Schmuckstücke. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Bad Schwalbach unter der Telefonnummer (06124) 7078-0 in Verbindung zu setzen.

4. Beim Überholen Kontrolle über das Auto verloren - Unfall, Hohenstein, Born, Kreisstraße 700, 19.01.2018, 07.45 Uhr,

(pl)Am Freitagmorgen hat eine 21-jährige Autofahrerin auf der K 700 bei Born beim Überholen die Kontrolle über ihren Pkw verloren und daraufhin einen Verkehrsunfall verursacht. Die 21-Jährige war gegen 07.45 Uhr mit ihrem VW Polo von Born kommend auf der Kreisstraße in Richtung B 54 unterwegs, als sie einen vorrausfahrenden VW Caddy überholen wollte. Während des Überholvorganges verlor die Autofahrerin jedoch auf der winterglatten Fahrbahn die Kontrolle über ihr Fahrzeug und rutschte mit ihrem Wagen gegen den VW Caddy. Nach der Kollision kam der VW Polo nach links von der Fahrbahn ab. Dort überfuhr der Pkw zunächst einen Leitpfosten, bevor er sich dann überschlug und schließlich erheblich beschädigt auf dem angrenzenden Feld zum Stillstand kam. Die bei dem Unfall leichtverletzte 21-Jährige wurde zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Der entstandene Gesamtsachschaden wird auf rund 2.500 Euro geschätzt.

5. Kind bei Verkehrsunfall leicht verletzt, Idstein, Limburger Straße, 18.01.2018, 13.05 Uhr,

(pl)Ein 12-jähriges Mädchen ist am Donnerstagmittag auf der Limburger Straße in Idstein beim Zusammenstoß mit einem Pkw leicht verletzt worden. Ein 47-jähriger Autofahrer war gegen 13.00 Uhr von Wörsdorf kommend auf der Limburger Straße unterwegs, als das Mädchen plötzlich hinter einem geparkten Fahrzeug entlang auf die Fahrbahn lief, um die Straße zu überqueren. Der Autofahrer konnte einen Zusammenstoß mit dem Kind nicht verhindern, wobei dieses leichte Verletzungen erlitt.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Telefon: (0611) 345-1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de