Meldungen für den Bodenseekreis

Konstanz (ots) - Friedrichshafen

Alkoholisierter wird handgreiflich

Erheblich alkoholisiert war ein 39-Jähriger, der am Freitagabend beim Hafenbahnhof auffiel. Der Mann, der sich zudem psychisch auffällig verhielt, hatte zuerst eine 89-jährige Passantin zu Boden und kurz darauf einen sechsjährigen Jungen, der sich in Begleitung seiner Mutter befand, zu Boden gestoßen. Die Frau erlitt hierbei diverse Prellungen und musste vom Rettungsdienst medizinisch versorgt werden. Der Polizei gelang es wenig später den Tatverdächtigen, der sich in der Toilette eines Einkaufmarkts eingeschlossen hatte, vorläufig festzunehmen. Aufgrund seines psychischen Zustandes wurde der 39-Jährige in eine Fachklinik gebracht.

Friedrichshafen

Polizei nimmt alkoholisierten Mann in Gewahrsam

Nachdem ein 58-jähriger Mann am späten Samstagabend in einer Gaststätte zunehmend aggressiver wurde und andere Gäste anpöbelte, wurde die Polizei verständigt, die den erheblich Alkoholisierten in Gewahrsam nahm. Da der 58-Jährige, der zunächst nach Hause gebracht werden sollte, mit weiteren Störungen drohte, verbrachte er auf richterliche Anordnung den Rest der Nacht in der Ausnüchterungszelle.

Friedrichshafen

Streit endet mit Gewalttätigkeiten

Wegen gefährlicher Körperverletzung ermittelt die Polizei gegen einen 43-Jährigen, der in der Nacht zum Sonntag, gegen 23.00 Uhr, mit einem 34-jährigen Mann und dessen Begleiterin in einer Gaststätte in Streit geraten war. Nach bisherigen Erkenntnissen war es zwischen den Beteiligten im Verlauf einer hitzigen Diskussion zu einer Auseinandersetzung gekommen, in deren Verlauf der 43-Jährige seinem Kontrahenten einen Aschenbecher auf den Kopf schlug. Dieser verließ daraufhin mit seiner Partnerin das Lokal, begab sich nach Hause, um anschließend mit einem Messer zurückzukehren. Bevor der Streit jedoch weiter eskalieren konnte, gelang es der Wirtin, die Parteien bis zum Eintreffen der Polizei zu trennen.

Friedrichshafen

Gegen Leitplanke geschleudert

Beim Auffahren auf die B 31 in Richtung Lindau ist eine 37-jährige Autofahrerin am Sonntagvormittag, gegen 09.30 Uhr, an der Auffahrt Nord ins Rutschen und beim Versuch zu bremsen, mit ihrem Fahrzeug ins Schleudern geraten. Der Pkw kam nach rechts von der Straße ab und prallte dort gegen die Leitplanke. Während die Frau unverletzt blieb, musste ihr nicht mehr fahrbereites Auto, an dem ein Sachschaden von rund 5.000 Euro entstand, abgeschleppt werden.

Friedrichshafen

Auto gestreift

Sachschaden von mehreren hundert Euro hat ein unbekannter Fahrzeuglenker angerichtet, der in der Zeit von Freitagnachmittag bis Samstagmittag einen in Höhe des Gebäudes Eugenstraße 51 am Fahrbahnrand abgestellten VW Touran vermutlich beim Vorbeifahren streifte. Ohne sich um den angerichteten Fremdschaden zu kümmern, fuhr der Verursacher einfach weiter. Um sachdienliche Hinweise bittet das Polizeirevier Friedrichshafen, Tel. 07541-701-0.

Eriskirch

Betrunkene Jugendliche

Nahezu 1,7 Promille ergab der Alkoholtest bei einer 15-Jährigen, die von einer Frau in der Bahnhofstraße angetroffen worden war und angab, den Zug verpasst zu haben. Die Zeugin fuhr das Mädchen zum Polizeirevier Friedrichshafen, wo der Rettungsdienst gerufen wurde und die 15-Jährige mit Verdacht auf eine Alkoholvergiftung ins Krankenhaus gebracht wurde. Die Erziehungsberechtigten wurden von der Polizei informiert.

Eriskirch

Alkoholisierter Autofahrer

Über 1,3 Promille ergab der Alkoholtest bei einem 34-jährigen Autofahrer, der am späten Sonntagabend, kurz vor 22.00 Uhr, von Beamten des Polizeireviers in Eriskirch angehalten und kontrolliert wurde. Die Polizisten veranlassten bei dem alkoholisierten Pkw-Lenker die Entnahme einer Blutprobe, untersagten die Weiterfahrt und behielten den Führerschein ein.

Meckenbeuren-Buch

Betrunkener beschädigt Autos

Wegen Sachbeschädigung ermittelt die Polizei gegen einen 19-Jährigen, den sie am späten Freitagabend beim Bahnhof in Meckenbeuren vorläufig festnehmen konnte. Der junge Mann war zuvor von Zeugen dabei beobachtet worden, wie er am Theodor-Heuss-Platz mit dem Fuß gegen dort geparkte Autos trat. Anschließend begab er sich in Richtung Bahnhof, um auf dem Weg dorthin in der Van-Beethoven-Straße noch den Außenspiegel eines BMW X4 abzuschlagen. Der 19-Jährige, der kurz darauf von Beamten des Polizeireviers Friedrichshafen gestellt und überprüft werden konnte, räumte zumindest die beiden Sachbeschädigungen ein. Da die Polizei nicht ausschließt, dass der Tatverdächtige, der erheblich alkoholisiert war, noch weitere Fahrzeuge im Bereich des Theodor-Heus-Platzes beschädigt hat, werden etwaige Geschädigte gebeten, sich beim Polizeiposten Meckenbeuren, Tel. 07542-94320, zu melden.

Markdorf

Wohnungseinbruch

Im Zeitraum von Mittwochnachmittag bis Sonntagabend ist ein unbekannter Täter durch ein zuvor aufgebrochenes Fenster in ein Wohngebäude in der Straße "Zum Burgstall" eingestiegen und hat sämtliche Räume durchwühlt. Ob der Einbrecher etwas entwendet hat, konnte bislang nicht festgestellt werden. Personen, die im fraglichen Zeitraum Verdächtiges in der Straße beobachtet haben oder sonst sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Überlingen, Tel. 07551-804-0, zu melden.

Hagnau

Alkoholisierter Mofafahrer

Deutliche Anzeichen von Alkoholeinwirkung stellte eine Streifenwagenbesatzung des Polizeireviers Überlingen bei einem 16-jährigen Mofafahrer fest, den sie in der Nacht zum Samstag, gegen 00.50 Uhr, in Hagnau kontrollierte. Nachdem die Beamten bei dem Jugendlichen die Entnahme einer Blutprobe veranlasst hatten, übergaben sie ihm einem Erziehungsberechtigten. Der 16-Jährige hat sich nun wegen einer Trunkenheitsfahrt zu verantworten.

Überlingen

Marihuana aufgefunden

Wegen eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz hat sich eine 14-Jährige zu verantworten, die am Sonntagabend von Beamten der Bundespolizei in der Nußdorfer Straße überprüft wurde. Das Mädchen, bei dem die Polizisten ein Tütchen mit Marihuana auffinden konnten, wurde von Beamten des Polizeireviers seinen Eltern übergeben.

Sauter

Tel. 07531-995-1010

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-0
E-Mail: konstanz.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/