Lüneburg (ots) - Pressemitteilung der Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen vom 23.01.2018
Uelzen - Polizei ermittelt PKW-Aufbrecher nach aktuellen Taten im Stadtgebiet - Ermittler durchsuchen Wohnung - diverses Diebesgut sichergestellt - Ermittlungen zu weiteren Taten dauern an
Nach insgesamt vier PKW-Aufbrüchen im Verlauf des Vormittages des 22.01. gelang Beamten des Uelzener Einsatz- und Streifendienstes in Zusammenarbeit mit den hiesigen Ermittlern ein schneller Fahndungserfolg. Noch im Verlauf des 22.01. geriet ein 32 Jahre alter algerischer Staatsbürger in das Visier der Ermittler.
Der 32jährige war bereits in den Morgenstunden gegen 05:30 Uhr den Beamten der Uelzener Polizei aufgefallen, als er mit einer Taschenlampe in parkende PKW leuchtete. Eine Kontrolle ergab, dass es sich um einen bereits polizeibekannten Algerier handelte. Eine Durchsuchung des Mannes sowie seines Rucksacks verlief jedoch negativ, so dass er zunächst entlassen wurde.
Im Laufe des Vormittages kam es dann zwischen 07:45 Uhr und 12:30 Uhr zu mehreren PKW-Aufbrüchen bei im Stadtgebiet parkenden PKWs. Die betreffenden PKW, drei VW und ein Ford, wurden in der Schillerstraße, der Gartenstraße, dem Stadtweg und der Soltauer Straße aufgebrochen. Dabei wurde Diebesgut in Höhe von ca. 2000EUR entwendet.
Bei einer der Taten konnte eine Geschädigte den möglichen Täter beschreiben. Auf Grund dieser Beschreibung, die auch auf den Verdächtigen des Vormittags passte, suchten die Polizeibeamten eine Unterkunft in der Soltauer Straße auf.
In Absprache mit der Staatsanwaltschaft Lüneburg durchsuchten Beamte des Einsatz- und Streifendienstes daraufhin gemeinsam mit Ermittlern die Wohnung. Dabei trafen sie auf den verdächtigen Algerier, der sich schlafend stellte.
Bei der Durchsuchung seines Zimmers wurde dann diverses Diebesgut ( u.a. persönliche Papiere und eine Geldbörse) aus den PKW-Aufbrüchen des Vormittages, sowie Betäubungsmittel (Marihuana) aufgefunden. Der 32jährige schweigt aktuell zu den Vorwürfen. Die Ermittlungen, auch bezüglich weiterer in der Vergangenheit stattgefundener PKW-Aufbrüche in der Region, dauern an.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Lüneburg
Pressestelle
Kai Richter
Telefon: 04131/8306-2324 o. Mobil 01520 9348855
E-Mail: pressestelle@pi-lg.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de/dst/pdlg/lueneburg/