Mettmann (ots) - Beinahe täglich finden ein oder mehrere Verkehrsunfallfluchten auf den Straßen im Kreis Mettmann statt. Die Gesamtzahl der Verkehrsunfälle mit unerlaubtem Entfernen vom Unfallort ("Flucht") liegt damit auf hohem Niveau und ist in den letzten Jahren kontinuierlich ansteigend. Nach jedem vierten Verkehrsunfall entfernt sich ein Unfallbeteiligter unerlaubt vom Unfallort. Aus diesem Grund veröffentlichen wir seit dem 02. Februar 2015 ausgewählte aktuelle Fälle von unerlaubtem Entfernen vom Unfallort in werktäglicher Sammelmeldung, mit der Bitte um Veröffentlichung der Taten im Rahmen redaktioneller Möglichkeiten (analog zu unseren Berichterstattungen i.S. Einbrüche). Komplettieren wollen wir diese Meldungen auch mit Erfolgen in der Aufklärung aktueller Fälle.
In den vergangenen Tagen wurden nachfolgende Verkehrsunfallfluchten (geordnet nach Städten) entdeckt und angezeigt, welche zurzeit die Ermittler der zuständigen Verkehrskommissariate beschäftigen. Diese hoffen bei ihren Ermittlungen, in den eingeleiteten Strafverfahren gegen Unbekannt wegen Verkehrsunfallflucht, dringend auf Hinweise aus der Bevölkerung zur Klärung der Verkehrsstraftaten:
Am Montagnachmittag des 22.01.2018, in der nur kurzen Zeit zwischen 14.30 Uhr und 14.50 Uhr, kam es auf der Von-Behring-Straße in Velbert-Mitte zu einer Verkehrsunfallflucht. Dort parkte in dieser Zeit ein silberner PKW Ford Transit, gegenüber des Hauses Nr. 8, auf einem Parkstreifen am Fahrbahnrand. In dieser Zeit kollidierte ein vorbeifahrendes Fahrzeug mit dem linken Außenspiegel des silbernen Kleintransporters, der dabei abgerissen und zerstört wurde. Erste bisher von der Polizei ermittelte Zeugen haben zur Unfallzeit einen vorbeifahrenden cremefarbenen Kleinbus beobachtet, bei dem es sich um ein Fahrzeug für Krankentransporte gehandelt haben könnte. Als dieses Fahrzeug am Transit vorbeifuhr, krachte dessen Außenspiegel auf die Fahrbahn.
Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei in Velbert, Telefon 02051 / 946-6110, jederzeit entgegen.
Am Mittwoch, dem 17.01.2018, in der Zeit zwischen 00.00 Uhr und 11.00 Uhr, parkte ein silbergrauer PKW BMW X3 in einer schräg zur Fahrbahn gekennzeichneten Parkfläche der Brandenburger Straße in Ratingen-West, in Höhe der Hausnummer 15 am Fahrbahnrand. In dieser Zeit wurde der vorwärts eingeparkte Geländewagen von einem noch unbekannten anderen Fahrzeug im linken Heckbereich angefahren und erheblich beschädigt. Obwohl allein am geparkten SUV ein geschätzter Schaden in Höhe von 1.500,- Euro zurückblieb, flüchtete der noch unbekannte Verursacher mit seinem sicherlich ebenfalls beschädigten Fahrzeug vom Unfallort ohne eine Schadensregulierung zu ermöglichen.
Am Freitagabend des 19.01.2018, in der nur kurzen Zeit zwischen 18.45 Uhr und 19.10 Uhr, parkte ein silbergrauer PKW Skoda Octavia auf dem öffentlichen Kundenparkplatz eines großen Verbrauchermarktes an der Straße Am Sandbach 30 in Ratingen-West. In dieser Zeit wurde der unmittelbar neben der Parkplatzausfahrt geparkte Skoda von einem unbekannten anderen Fahrzeug im rechten seitlichen Heckbereich angefahren und beschädigt. Obwohl dabei nur am Octavia bereits ein geschätzter Karosserie- und Lackschaden in Höhe von 1.800,- Euro entstand, ermöglichte der noch unbekannte Verursacher keine Schadensregulierung. Er oder sie flüchtete scheinbar unbemerkt vom Unfallort.
Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei in Ratingen, Telefon 02102 / 9981-6210, jederzeit entgegen.
Am frühen Montagmorgen des 22.01.2018, gegen 07.35 Uhr, kam es an der beampelten Einmündung Winkelsweg (L 353) / Hildener Straße (K 27) zu einem Schulwegunfall, bei dem eine 11-jährige Schülerin, welche mit ihrem Fahrrad die Fußgängerfurt des Winkelwegs bei Grünlicht überquerte, von einem PKW angefahren wurde, der in Richtung Schneiderstraße fuhr. Der etwa 35-jährige Fahrer des dunklen Unfallwagens mit Mettmanner Kennzeichen stoppte, kümmerte sich um das Kind und fragte mehrmals, ob ihm etwas passiert sei. Obwohl das Mädchen diese Frage immer wieder verneinte, nannte der Mann der 11-Jährigen sowie einer begleitenden Freundin seine Handynummer, bevor er schließlich mit seinem Wagen davonfuhr. Erst am späteren Morgen stellten sich bei der 11-Jährigen unfallbedingte Gesundheitsprobleme ein, welche eine ambulante ärztliche Behandlung in einem Krankenhaus erforderlich machten und eine Unfallmeldung bei der örtlichen Polizei zur Folge hatten. Die Handynummer des Unfallfahrers war den beiden Mädchen zu diesem Zeitpunkt leider nicht mehr erinnerlich. Der etwa 35-jährige PKW-Fahrer, mit kurzen schwarzen Haaren und Vollbart, der ein südländisch wirkendes Aussehen haben, aber akzentfrei Deutsch sprechen soll, wird zur Klärung aller Unfallformalitäten dringend gebeten, sich bei der Polizei in Langenfeld zu melden.
Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei in Langenfeld, Telefon 02173 / 288-6310, jederzeit entgegen.
In der Zeit vom Sonntagabend des 21.01., 20.00 Uhr, bis zum Montagmittag des 22.01.2018, 12.30 Uhr, parkte ein blauer PKW Nissan Almera auf der Lichtenberger Straße in Monheim am Rhein, in Höhe des Hauses Nr. 8 am Fahrbahnrand. In dieser Zeit wurde der Nissan von einem noch unbekannten anderen Fahrzeug an der linken hinteren Fahrzeugseite angefahren und beschädigt. Obwohl dabei am blauen Almera ein geschätzter Karosserie- und Lackschaden in Höhe von 500,- Euro zurückblieb, verließ der unbekannte Verursacher den Unfallort mit seinem Fahrzeug unerlaubt, ohne eine Schadensregulierung zu ermöglichen.
Am frühen Montagabend des 22.01.2018, in der nur kurzen Zeit zwischen 18.30 Uhr und 18.50 Uhr, parkte ein gelber PKW Opel Adam auf dem öffentlichen Parkplatz einer Kleingartenanlage am Holzweg 151 in Monheim-Baumberg. In dieser Zeit wurde der Opel von einem unbekannten anderen Fahrzeug am linken hinteren Kotflügel angefahren und beschädigt. Dabei entstand allein am Opel Adam ein geschätzter Karosserie- und Lackschaden in Höhe von 2.000,- Euro. Dessen ungeachtet flüchtete der noch unbekannte Verursacher mit seinem Fahrzeug vom Unfallort ohne eine Schadensregulierung zu ermöglichen.
Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei in Monheim, Telefon 02173 / 9594-6350, jederzeit entgegen.
Aus gegebenem Anlass gibt die Kreispolizeibehörde Mettmann folgende Ratschläge zum Thema Verkehrsunfallflucht:
Rückfragen bitte an:
Kreispolizeibehörde Mettmann
- Polizeipressestelle -
Adalbert-Bach-Platz 1
40822 Mettmann
Telefon: 02104 / 982-1010
Fax: 02104 / 982-1028
E-Mail: pressestelle.mettmann@polizei.nrw.de
http://www.polizei.nrw.de/mettmann