Marburg-Biedenkopf (ots) - Marburg
Am Montag, 22. Januar schlug ein Trickdieb mit der Masche "Falscher Handwerker" zu. Unter dem Vorwand, einen Wasserschaden im Haus begutachten zu müssen, verschaffte sich der Mann gegen 16.15 Uhr Zutritt in die Seniorenresidenz am Rotenberg. Einmal in der Wohnung schaffte es der offensichtlich falsche Handwerker durch eine geschickte Gesprächsführung sein 76-jähriges Opfer so zu irritieren und abzulenken, dass ihm der Diebstahl von mehreren Hundert Euro Bargeld gelang. Der nur etwa 1,55 Meter groß "Handwerker" war etwa 40 Jahre alt und hatte dunkle Augen. Er trug schwarze Kleidung und eine hellere Baseballkappe. Wer hat zur Tatzeit am Rotenberg eine Person gesehen, auf die diese Beschreibung passt? Wer kann weitere Angaben zu dieser Person machen, sie z.B. näher beschreiben oder etwa über ein etwaig genutztes Fahrzeug machen? Wo fiel ein solcher Mann als angeblicher Handwerker schon mal auf? Hinweise hierzu nimmt die Kriminalpolizei Marburg unter Tel. 06421/406-0 entgegen.
"Wenn gänzlich unangemeldet plötzlich irgendwelche Handwerker oder Vertreter von Behörden oder Institutionen auftauchen und um Einlass bitten, ist immer besondere Vorsicht geboten. Man muss unangemeldet niemanden hereinlassen. Verlangen Sie einen Personalausweis oder einen Dienstausweis und telefonieren Sie mit dem angeblichen Auftraggeber, ob das alles seine Richtigkeit hat. Suchen Sie aber die Telefonnummer selber heraus und lassen sich die nicht von dem vor der Tür Wartenden geben. Wenn es sich um seriöse Vertreter handelt, dann erhalten sie für dieses Vorgehen und ihre Vorsicht sicher noch ein ausdrückliches Lob!"
Tipps und Hinweise generell zu den Gefahren an der Haustür sowie zum Schutz vor Taschen- und Trickdieben stehen im Internet unter www.polizei.hessen.de oder www.polizei-beratung.de
Martin Ahlich
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Mittelhessen
Polizeidirektion Marburg-Biedenkopf
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Raiffeisenstraße 1
35043 Marburg
Telefon: 06421-406 120
Fax: 06421-406 127
E-Mail: poea-mr.ppmh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de/ppmh