Pressemitteilungen der Polizei für Wiesbaden und den Rheingau-Taunus-Kreis

Wiesbaden (ots) - 1. Farbschmierereien in Unterführung, Tatverdächtige festgestellt, Wiesbaden-Schierstein, Dachsbergstraße, 23.01.2018, 00:40 Uhr

(He)In der vergangenen Nacht wurden der Polizei aus der Unterführung am Bahnhof Schierstein verdächtige Wahrnehmungen gemeldet, welche auf aktuelle Aktivitäten von Sprayern schließen ließen. Während der eingeleiteten Fahndung konnten zwei verdächtige junge Männer kontrolliert werden. Gegen 00:40 Uhr wurde in der Dachsbergstraße im Bereich der Unterführung von einem Zeugen starker Lösungsmittelgeruch und verdächtige Geräusche wahrgenommen. Der aufmerksame Zeuge kombinierte goldrichtig und vermutete Graffitisprayer am Werk. Die eintreffende Streife entdeckte in der Unterführung zwei großflächige, frische Schmierereien und erblickte im weiteren Verlauf zwei Personen auf den Gleisen der nahen Bahnstrecke. Beim Erblicken der Polizei entfernten sich die unbekannten Gestalten, konnten jedoch in der Eisenmännchenstraße von der Streife eingeholt und kontrolliert werden. Die zwei 18- und 19-Jährigen aus dem Rheingau-Taunus-Kreis führten szenetypische Gegenstände mit sich und gaben selbst an "Sprayer" zu sein. Man habe jedoch am Abend auf offiziellen Graffitiwänden gesprüht und nicht in der betroffenen Unterführung. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurden die zwei Personen wieder vor Ort entlassen. Die weiteren Ermittlungen hat die Polizeistation Eltville übernommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (06123) 9090-0 zu melden.

2. Bedroht und Wertsachen weggenommen, Zeugen gesucht! Wiesbaden-Biebrich, Schlosspark Biebrich, 22.01.2018, 21:30 Uhr - 21:40 Uhr

(He)Gestern Abend wurde ein 55-jähriger Biebricher im Schlosspark von vier unbekannten Tätern bedroht und zur Herausgabe seiner Wertsachen genötigt. Eigenen Angaben zufolge betrat das spätere Opfer gegen 21:30 Uhr, aus Richtung Äppelallee, den Haupteingang des Schlossparks und setzte sich im Eingangsbereich auf eine Bank. Hier seien zunächst zwei Jogger an ihm vorbeigelaufen. Kurz danach seien dann vier Jugendliche aus dem Park gekommen und hätten sich zunächst ebenfalls auf eine Bank gesetzt. Als der 55-Jährige dann durch den Schlosspark in Richtung des Ausgangs "Im Parkfeld" lief, seien ihm die Jugendlichen gefolgt und hätten ihn kurz vor dem angesteuerten Ausgang umringt. Einer habe dann ein Messer in der Hand gehalten und die Herausgabe von Wertsachen verlangt. Nach dem Aushändigen der Geldbörse seien die Täter dann quer über die Rasenfläche in Richtung Ententeich geflüchtet. Täterbeschreibung: alle 16-17 Jahre alt. 1. Täter: ca. 2,0 Meter groß, schwarz gekleidet, Kapuzenpulli, "osteuropäischer Phänotyp", sprach deutsch mit entsprechendem Akzent, schwarze Handschuhe, Gesicht vermummt. 2. Täter: circa 1,80 Meter groß, schmale Statur, "osteuropäischer Phänotyp", sprach deutsch mit entsprechendem Akzent, gelbe Gesichtsvermummung, weiß/roter Kapuzenpulli. Täter 3 und 4: circa 1,75 Meter groß, weiße Kapuzenpullis, gelbe und grüne Vermummung vor dem Gesicht. Das Wiesbadener Haus des Jugendrechts hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (0611) 345-0 zu melden.

3. Scheiben an Schulgebäude eingeschlagen, Wiesbaden-Schierstein, Otto-Reutter-Straße, 19.01.2018 - 22.01.2018

(He)Im Verlauf des vergangenen Wochenendes beschädigten unbekannte Täter drei Fensterscheiben eines Schulgebäudes in der Otto-Reutter-Straße in Schierstein und verursachten hierbei einen Sachschaden von circa 3.000 Euro. Gestern Morgen wurde durch Verantwortliche der Schule festgestellt, dass sich in den drei Scheiben jeweils ein Loch von mehreren Zentimetern Durchmesser befand. Betreten wurde die Schule nicht. Das 3. Polizeirevier hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (0611) 345-2340 zu melden.

4. Einbruch in Gartengrundstück, Wiesbaden-Biebrich, Bernhard-May-Straße, 20.01.2018 - 22.01.2018

(He)Gestern Morgen stellten Pächter eines im Bereich der Bernhard-May-Straße gelegenen Gartengrundstückes fest, dass Einbrecher ihren Garten heimgesucht und einen Gesamtschaden von circa 1.300 Euro verursacht hatten. Zwischen Samstagabend und gestern früh beschädigten die Täter zunächst die Umzäunung und gelangten so an eines der auf dem Gelände stehenden Gartenhäuser. Diese wurde aufgebrochen und mehrere Fahrzeugbatterien, eine Kettensäge und verschiedene Kabel entwendet. Anschließend flüchteten die Täter unerkannt. Das 5. Polizeirevier hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (0611) 345-2540 zu melden.

5. Reizstoff an Schule, Wiesbaden, Welfenstraße, 23.01.2018, 12:20 Uhr

(He)Heute Mittag wurde in einer Schule in der Welfenstraße durch unbekannte Täter ein Reizstoff freigesetzt, wodurch nach derzeitigem Kenntnisstand sieben Schüler leicht verletzt wurden. Fünf Personen wurden durch den Rettungsdienst vor Ort ärztlich ambulant behandelt, zwei Betroffene (16 und 18 Jahre) wurden zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus eingeliefert. Gegen 12:20 Uhr wurde aus Teilen des Schulgebäudes ein beißender Geruch festgestellt, was bei Anwesenden zu einem Reizhusten oder brennenden Augen führte. Teile der Schülerschaft verließen daraufhin unmittelbar das Gebäude. Der Reizstoff wurde ersten Ermittlungen zufolge im Flur versprüht. Die Feuerwehr Wiesbaden kontrollierte die betroffenen Bereiche und führte Messungen durch. Erkenntnisse, um welchen Stoff es sich gehandelt hat, gibt es bis dato nicht. Zwei Notarzteinsatzfahrzeuge und sechs Rettungswagen waren im Einsatz. Gegen 13:50 Uhr waren die Einsatzmaßnahmen beendet. Das Haus des Jugendrechts der Wiesbadener Polizei hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (0611) 345-0 zu melden.

Rheingau-Taunus-Kreis

1. Stuhlauflagen gestohlen, Taunusstein, Hahn, Aarstraße, 20.01.2018, 12.00 Uhr bis 16.30 Uhr,

(pl)Diebe haben am Samstag, zwischen 12.00 Uhr und 16.30 Uhr, die Außenstuhlauflagen einer Gaststätte in der Aarstraße gestohlen. Bei den entwendeten Auflagen handelt es sich um acht violette Lehnenkissen einer Lounge-Gruppe aus Rattangeflecht. Die Lounge-Gruppe war vor der Gaststätte, in dem vom Dr.-Peter-Nikolaus-Platz zum Rathaus führenden Durchgang, aufgestellt. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Bad Schwalbach unter der Telefonnummer (06124) 7078-0 in Verbindung zu setzen.

2. Scheinwerfer entwendet, Idstein, Black-und-Decker-Straße, 20.01.2018, 14.00 Uhr bis 22.01.2018, 07.10 Uhr,

(pl)Zwischen Samstagnachmittag und Montagmorgen bauten unbekannte Täter auf dem Gelände eines Autohauses in der Black-und-Decker-Straße die Frontscheinwerfer eines dort abgestellten Unfallwagens aus und verursachten hierdurch einen Gesamtschaden von über 3.000 Euro. Die Diebe hatten die Motorhaube des betroffenen Mercedes geöffnet und anschließend die Scheinwerfer abmontiert. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Idstein unter der Telefonnummer (06126) 9394-0 in Verbindung zu setzen.

3. Anruf von falschem Polizeibeamten, Bad Schwalbach, 22.01.2018, 12.30 Uhr,

(pl)Am Montagmittag versuchten wieder Betrüger mit der Masche der falschen Polizeibeamten Geld zu ergattern. Nicht jedoch mit einem jungen Mann aus Bad Schwalbach. Das Telefon klingelte das erste Mal gegen 12.30 Uhr und im Display wurde die Notrufnummer der Polizei abgelesen. Der 24-Jährige witterte nach einem kurzen Gespräch sofort die kriminellen Machenschaften und legte daraufhin auf. Die Betrüger ließen aber nicht locker und riefen noch ein zweites Mal an. Der Bad Schwalbacher ließ sich aber weiterhin nichts vorgaukeln und reagierte genau richtig, indem er das Gespräch erneut beendete und die beiden Anrufe stattdessen bei der echten Polizei in Bad Schwalbach meldete. Wegen des aktuellen Vorfalls der Hinweis der Polizei: Richtige Polizisten fragen nicht am Telefon nach Ihren Vermögensverhältnissen. Die Polizei ruft Sie niemals unter der Polizeinotrufnummer 110 an. Das tun nur Betrüger. Seien Sie unbedingt sensibel, wenn sich jemand Ihnen gegenüber als Polizeibeamter ausgibt. Entgegnen Sie dem Anrufer, seine Angaben überprüfen zu wollen. Im Zweifel beenden Sie sofort das Gespräch und kontaktieren die richtige Polizei unter der Notrufnummer 110.

4. Autoaufbrecher erbeuten Geldbörse und Eintrittskarten, Oestrich-Winkel, Hallgarten, Zangerstraße, 22.01.2018, 18.00 Uhr bis 23.01.2018, 06.30 Uhr,

(pl)Autoaufbrecher haben zwischen Montagabend und Dienstagmorgen in Hallgarten aus einem in der Zangerstraße geparkten Opel eine Geldbörse und Eintrittskarten für ein Fußballspiel gestohlen. Die Täter öffneten gewaltsam die Fahrertür des Wagens und ließen anschließend die im Handschuhfach deponierten Wertsachen mitgehen. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Rüdesheim unter der Telefonnummer (06722) 9112-0 in Verbindung zu setzen.

5. Geparktes Auto beschädigt - Unfallflucht, Idstein, Black-und-Decker-Straße, Wiesbadener Straße, 22.01.2018, 13.20 Uhr bis 14.55 Uhr,

(pl)In Idstein wurde am Montagnachmittag ein blauer Kia Carens bei einer Verkehrsunfallflucht beschädigt. Das im hinteren, rechten Bereich beschädigte Auto war zwischen 13.20 Uhr und 14.55 Uhr zunächst in der Black-und-Decker-Straße und anschließend in der Wiesbadener Straße vor einem Reisebüro abgestellt. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 1.000 Euro geschätzt. Unfallzeugen und Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Idstein unter der Telefonnummer (06126) 9394-0 in Verbindung zu setzen.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Telefon: (0611) 345-1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de