Pressebericht vom 24.01.2018


24.01.2018, PP München

Pressebericht vom 24.01.2018
Inhalt:

134. Versuchter Raub eines Mobiltelefons - Haidhausen

135. 2. Rauschgifttoter in München

136. Rollerfahrer entzieht sich einer Kontrolle und fährt bei seiner Flucht in ein Polizeifahrzeug; eine Person leicht verletzt - Moosach

137. Gefährliche Körperverletzung durch fünf Täter - Altstadt

138. Exhibitionistische Handlungen – Schwabing

139. Terminhinweis: Kinoabend im Polizeipräsidium München


134. Versuchter Raub eines Mobiltelefons - Haidhausen Am Dienstag, 23.01.2018, gegen 10.40 Uhr, befand sich ein 23-jähriger Iraker mit Wohnsitz in München in der S-Bahn und hielt sein Handy in der Hand.

Dort wurde er von einem 22-jährigen Nigerianer mit Wohnsitz in Ingolstadt angesprochen. Dieser griff dann unvermittelt nach dem Handy des 23-Jährigen und versuchte es diesem aus der Hand zu winden.
Als ihm dies nicht gelang, schlug er dem 23-Jährigen mit der Faust ins Gesicht und umklammerte ihn. Dem 23-Jährigen kamen Fahrgäste zu Hilfe und trennten die beiden.

Sowohl der Iraker, wie auch der Nigerianer verließen die S-Bahn am Ostbahnhof. Auf dem Bahnsteig griff der 22-Jährige erneut den 23-Jährigen an. Wieder konnten Passanten helfen und den Nigerianer bis zum Eintreffen der Polizei festhalten.

Der 22-Jährige wurde vorläufig festgenommen und der Haftanstalt des Polizeipräsidiums München überstellt.

135. 2. Rauschgifttoter in München Ein 46-jähriger Deutscher wurde von einer Bekannten leblos in deren Wohnung aufgefunden. Durch den Arzt vor Ort konnte nur noch der Tod festgestellt werden. Es ergaben sich keine Hinweise auf ein Fremdverschulden.

Die von der Staatsanwaltschaft München angeordnete gerichtsmedizinische Obduktion ergab, dass der 46-Jährige an einer Rauschgiftintoxikation in Verbindung mit übermäßigem Alkoholgenuss verstorben war.

Es handelt sich bei ihm um den 2. Rauschgifttoten im Bereich des Polizeipräsidiums München im Jahre 2018.

Vergleichszahlen:
2016: 4 Personen
2017: 1 Person

136. Rollerfahrer entzieht sich einer Kontrolle und fährt bei seiner Flucht in ein Polizeifahrzeug; eine Person leicht verletzt - Moosach Am Dienstag, 23.01.2018, gegen 12.40 Uhr, fuhr ein 37-jähriger Münchner mit seinem Motorroller im Bereich der Dachauer Straße / Ludwigsfelder Straße.

Eine Zivilstreife des Polizeipräsidiums München wollte ihn zu einer Verkehrskontrolle anhalten. Als der 37-Jährige auf das zivile Polizeifahrzeug aufmerksam wurde, wendete er und entzog sich so der Kontrolle. Er benutzte dabei mehrfach den Gehweg, weshalb eine Anhaltung nicht möglich war.

Über Funk konnten schnell weitere Polizeikräfte zur Suche nach dem Rollerfahrer hinzugerufen werden.

Im Teplitzer Weg kam der 37-Jährige einer Streife im Dienst-Pkw entgegen. Der Münchner versuchte rechts am Polizeiauto vorbeizufahren, stieß dabei frontal gegen die linke vordere Fahrzeugseite und kippte anschließend nach rechts in eine Hecke.

Der Rollerfahrer wurde durch den Zusammenstoß leicht verletzt und vor Ort durch den Rettungsdienst ambulant versorgt. Die beiden Polizeibeamten blieben unverletzt.

Am Roller entstand ein Totalschaden. Der Dienst-Pkw wurde schwer beschädigt und musste abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 11.000 Euro.

Mit dem 37-Jährigen wurde ein Drogentest durchgeführt, welcher positiv ausfiel. Außerdem ist er nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis. Durch die Staatsanwaltschaft München I wurden eine Blutentnahme sowie eine Wohnungsdurchsuchung angeordnet. Bei der Wohnungsdurchsuchung konnte durch Polizeibeamte der Polizeiinspektion 44 (Moosach) Marihuana aufgefunden werden.

137. Gefährliche Körperverletzung durch fünf Täter - Altstadt Bereits am Montag, 15.01.2018, gegen 23.30 Uhr, befand sich ein 31-Jähriger in der Schillerstraße / Adolf-Kolping-Straße. Dort wurde er von einer Gruppe, bestehend aus fünf Personen, nach einem Feuerzeug gefragt.

Als der 31-Jährige dies verneinte, wurde er von den fünf Männern geschlagen. Außerdem wurde ihm eine Flasche gegen das Bein geschlagen, sodass diese zu Bruch ging. Der 31-Jährige flüchtete sich in eine Gaststätte in der Sonnenstraße und bat die dortigen Türsteher um Hilfe.

Die Gruppe verfolgte den 31-Jährigen und versuchte an den Türstehern vorbei, ebenfalls in die Gaststätte zu gelangen. Dort schlugen und traten sie weiter auf den Geschädigten ein. Einer aus der Gruppe stach mit einem Taschenmesser in Richtung des 31-Jährigen, verletzte ihn dadurch jedoch nicht. Lediglich seine Hose wurde beschädigt.

Durch die Türsteher wurde die Polizei verständigt. Bei deren Eintreffen flüchtete die Gruppe. Es konnten jedoch ein 16-jähriger Afghane mit Wohnsitz in München, sowie ein 27-jähriger Afghane mit Wohnsitz in Gräfelfing festgenommen werden.

Der 31-Jährige wurde durch die Tat leicht verletzt. Außerdem erlitt der 27-jährige Festgenommene ebenfalls leichte Verletzungen.

Nach der Durchführung der polizeilichen Maßnahmen wurde der 27-Jährige entlassen. Der 16-Jährige wurde an eine Jugendschutzstelle überstellt.

138. Exhibitionistische Handlungen – Schwabing Am Sonntag, 21.01.2018, in der Zeit von 04.10 Uhr und 04.30 Uhr, befand sich eine 20-jährige Münchnerin auf dem Heimweg und stieg an der Münchner Freiheit aus.

Sie setzte ihren Heimweg zu Fuß fort, wobei ihr ein unbekannter Mann folgte. Auf Höhe des Parkplatzes Leopoldstraße / Ungerer Straße überholte der unbekannte Mann die Münchnerin, ging hinter eine Hecke und ließ die Hose herunter.

Als die 20-Jährige an dem unbekannten Täter vorbei ging, sprach er sie an. Sie entgegnete ihm dann, dass er weggehen soll, was er auch tat.

Täterbeschreibung:
Männlich, ca. 30 Jahre alt, ca. 170-175 cm groß, kräftige, stämmige Figur, braune Haare, Drei-Tage-Bart, hellhäutig, sprach Englisch. Bekleidet mit blauer Jeans und weißen Turnschuhen.

Zeugenaufruf:
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 15, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.

139. Terminhinweis: Kinoabend im Polizeipräsidium München Am Donnerstag, 25.01.2018, um 17.00 Uhr, findet im Rapportsaal des Polizeipräsidiums München ein Kinoabend als Rückblick für die Teilnehmer der 12. Kinder- und Jugendpräventionsfahrt des Münchner Sicherheitsforums e.V. und des Polizeipräsidiums München statt.

An dieser Fahrt nahmen vom 07.08.2017 bis einschließlich 10.08.2017, insgesamt 26 Kinder und Jugendliche aus dem Sehbehinderten- und Blindenzentrum Südbayern und vom Sportverein FC Hertha aus München teil.

Gemeinsam mit vierzehn Betreuern und Polizeibeamten ging es für sie im Sommer zum Gästehaus „Food & More“ von der UniCredit in Oberaudorf.

In dem Film, der vom Videostudio des Polizeipräsidiums München zusammengestellt wurde, können die Teilnehmer und Betreuer die Fahrt und die gesammelten Erlebnisse wiederaufleben lassen.

Hierzu sind alle Medienvertreter herzlich eingeladen.