Pressemeldungen für den Landkreis Oberallgäu & Kempten vom 24. Januar 2018


24.01.2018, PP Schwaben Süd/West

Pressemeldungen für den Landkreis Oberallgäu & Kempten vom 24. Januar 2018
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Kempten, Sonthofen, Immenstadt, Oberstdorf und der Polizeistation Oberstaufen, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.



Nichtmitwirken bei der Passbeschaffung

KEMPTEN. Im Zug von Kempten nach München kontrollierte die Schleierfahndung Pfronten am 23.01.2018 einen 22-jährigen Senegalesen. Einen Reisepass konnte der Mann nicht vorweisen. Nach Auskunft der zuständigen Ausländerbehörde will sich der Mann keinen Pass besorgen, damit er nicht ausreisen muss. Dazu gebe er auch fortwährend falsche Geburtsdaten an. Gegen den 22-Jährigen erstatten die Polizeibeamten Strafanzeige nach dem Aufenthaltsgesetz.
(PStF Pfronten)


Schlägerei am Omnibusbahnhof

KEMPTEN. Gestern Morgen gegen 07:40 Uhr teilten Passanten eine Schlägerei zwischen zwei Jugendlichen am Busbahnhof ZUM mit. Ein 15 Jahre alter Jugendlicher wurde von einem 16-Jährigen angegriffen. Der 16-Jährige hatte bereits am 16.01.2018 eine Auseinandersetzung mit dem Bruder des Angegriffenen. Offensichtlich verwechselte der der 16-Jährige nun den 15-Jährigen mit dessen Bruder. Bei der Schlägerei erlitt der Angreifer Verletzungen im Gesicht, welche in einem Klinikum behandelt werden mussten. Beide Jugendliche werden folglich wegen Körperverletzung zur Anzeige gebracht.
(PI Kempten)


Diebstahl

KEMPTEN. In einem Elektronikladen im Stadtgebiet wurden im Januar drei Mobiltelefone im Wert von rund 1.100 Euro entwendet. Zwei Mobiltelefone wurden dem 37-jährigen Geschäftsinhaber nun durch einen 17-Jährigen zurückgegeben. Der Schüler war in dem Elektronikgeschäft im Rahmen eines Schülerpraktikums zur Tatzeit beschäftigt. Die Rückgabe des Diebesgutes erfolgte durch die Mitarbeit einer Schulsozialarbeiterin.
(PI Kempten)


Körperverletzung in Gemeinschaftsunterkunft

DURACH. In einer Gemeinschaftsunterkunft kam es am Dienstagmittag zu einer Körperverletzung. Eine 28 Jahre alte Frau griff auf der Toilette eine 32-Jährige an. Dabei zog sich die Geschädigte mehrere Prellungen im Gesicht sowie des Oberkörpers zu, welche eine Einlieferung in ein Klinikum erforderten. Bei der Anzeigenaufnahme klagte dann auch noch die Angreiferin über Brustschmerzen. Folglich wurde sie mit einem zweiten Rettungswagen ebenfalls ins Klinikum eingeliefert.
(PI Kempten)


Ladendiebstahl

KEMPTEN. Ein 30 Jahre alter Mann entwendete aus der Kosmetikabteilung eines Kaufhauses ein Parfüm im Wert von rund 103 Euro. Nach dem Diebstahl verließ er fluchtartig das Kaufhaus. Dabei wurde er vom Ladendetektiv verfolgt. Schließlich konnte der 30-Jährige in der Königstraße gestellt werden. Das Diebesgut wurde sichergestellt.
(PI Kempten)


Verkehrsunfälle

KEMPTEN. Gestern wurde die PI Kempten zu zwei Verkehrsunfällen gerufen, bei denen die jeweiligen Fahrzeuglenker die Vorfahrt missachteten. Gegen 13 Uhr wollte eine 23 Jahre alte Pkw-Fahrerin von der Dornstraße in die Keselstraße einbiegen. Dabei übersah die Lenkerin einen vorfahrtsberechtigten Omnibus. Bei der Kollision wurde niemand verletzt. An den Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von rund 8.500 Euro. Am Abend gegen 19:45 Uhr ereignete sich ein weiterer Unfall. Ein 24 Jahre alter Pkw-Fahrer wollte vom Orangerieweg in die Rottachstraße einbiegen. Dabei kam es zur Kollision mit dem Pkw einer 67-jährigen Fahrerin. Die dem Unfall wurde ebenfalls niemand verletzt. Der Sachschaden an den beiden Fahrzeugen wird auf rund 9.000 Euro geschätzt.
(PI Kempten)


Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.