Nettetal Schaag (ots) - Am Mittwoch erhält eine 80jährige Frau aus Schaag einen Telefonanruf von einem falschen Polizisten, der Ermittlungstätigkeiten aufgrund eines Einbruchs in der Nachbarschaft vortäuscht. Der Anrufer versucht die Seniorin über Bargeld, Schmuck und Wertgegenstände auszufragen. Nachdem die Tochter das Telefongespräch übernommen hat, wird das Telefonat beendet.
Die Polizei warnt: Immer wieder geben sich Betrüger am Telefon als Polizeibeamte zu erkennen um an Bargeld oder sonstige Wertsachen zu gelangen. Hierbei erscheint im Telefondisplay häufig widerrechtlich die Notrufnummer der Polizei, da die Kriminellen manipulierte Telefonanschlüsse dazu nutzen, amtliche Telefonnummern vorzutäuschen. Es wird deutlich darauf hingewiesen: Die Polizei ruft niemals über die 110 an! Auch fragt die Polizei am Telefon niemals nach Wertgegenständen in Ihrem Haus. Die Polizei warnt telefonisch nicht vor einem bevorstehenden Einbruch, um anschließend die Abholung und Sicherstellung Ihrer Wertgegenstände durchzuführen. Sollten Sie einen solchen verdächtigen Anruf erhalten, legen Sie sofort auf und informieren Sie die Polizei unter 110./-Nün- (109)
Rückfragen bitte an:
Kreispolizeibehörde Viersen
Marko Nuenninghoff
Telefon: 02162/377-1193
Fax: 02162/377-1199
E-Mail: pressestelle.viersen@polizei.nrw.de