Lüneburg (ots) - Pressemitteilung der Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen vom 26.01.2018
Uelzen
Rätzlingen - Bundesstraße 493 nach Frontalzusammenstoß zweier PKW voll gesperrt - 2 schwerst verletzte Fahrzeugführerinnen, 1 leicht verletztes Kleinkind
>Gegen 13:20 Uhr kam es am 26.01. auf der Bundesstraße 493 zwischen der Ortschaft Rätzlingen und dem Abzweig Tatern zu einem schweren Verkehrsunfall.
Aus bisher ungeklärter Ursache kam die 24jährige Fahrerin eines Mazda in den Gegenverkehr und kollidierte dort frontal mit einer ihr entgegen kommenden 20jährigen Fahrerin eines Citroen.
Dabei wurden beide Fahrzeuge massiv beschädigt, so dass beide Fahrzeugführerinnen im Fahrzeug eingeklemmt wurden. Beide Fahrerinnen wurden dabei schwerst verletzt und mussten durch die hinzugerufene Feuerwehr mit Rettungsgerät aus den Fahrzeugwracks befreit werden. Ein etwa anderthalbjähriges Kind, dass im Mazda auf der Rückbank saß, konnte mit nur leichten Verletzungen befreit werden.
Nach der Befreiung der Fahrerinnen wurde die 20jährige Rätzlingerin mit dem Rettungshubschrauber nach Braunschweig in eine Spezialklinik geflogen, die 24jährige Stoetzerin wurde zusammen mit dem Kleinkind ins Klinikum Uelzen gebracht.
An beiden PKW entstand Totalschaden. Auf Grund des unklaren Unfallherganges wurde ein Gutachter hinzugezogen. Die Bundesstraße 493 bleibt vermutlich noch bis in die frühen Abendstunden gesperrt.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Lüneburg
Pressestelle
Kai Richter
Telefon: 04131/8306-2324 o. Mobil 01520 9348855
E-Mail: pressestelle@pi-lg.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de/dst/pdlg/lueneburg/