Polizeibericht – Die Tagesthemen (26.01.2018)
26.01.2018, PP Schwaben Nord
Polizeibericht - Die Tagesthemen (26.01.2018)
--- Augsburg Report ---
01: Rentner bei Verkehrsunfall schwer verletzt
02: Ruhestörer muss in den Arrest
03: Senioren bestohlenr />04: Dieb ertappt und festgenommen
05: Fahrrad sichergestellt – Besitzer gesucht
06: Autoläufer gesucht
07: Mit drei Promille unterwegs
08: Trotz Unfall weitergefahren
--- Regional Report ---
09: Leiharbeiter auf Diebestour – Straftatenserie geklärt
10: Schieben statt Fahren
11: Wildunfall mit Bibern
12: Überdimensionale Erntemaschine aufgehalten
Augsburg Report
01: Rentner bei Verkehrsunfall schwer verletzt - Innenstadt -
Am gestrigen Donnerstag gegen 10.30 Uhr hielt eine 52-Jährige mit ihrem Ford im Kreuzungsbereich Argonstraße/ Jakoberwallstraße an, um für einen Rettungswagen Platz zu machen, der mit Sondersignal unterwegs war. Die Frau bemerkte vermutlich nicht, dass zwischenzeitlich die Ampelanlage umschaltete. Als sie daraufhin die Kreuzung frei machen wollte und in die Argonstraße abbog, übersah sie zwei Fußgänger, die gerade bei Grün die Straße überquerten. Beide wurden von dem Fahrzeug erfasst und zu Boden geschleudert. Die 68-Jährige wurde dabei leicht verletzt, ihr 73-jähriger Ehemann erlitt schwere Kopfverletzungen. Die Rentner mussten ins Klinikum gebracht werden. Auch die Autofahrerin wurde leicht verletzt, an ihrem Fahrzeug entstand Sachschaden in Höhe von etwa 1.500 Euro.
02: Ruhestörer muss in den Arrest - Hochzoll -
Heute (26.01.2018) gegen 02.45 Uhr wurde eine Polizeistreife wegen Ruhestörung in die Peterhofstraße gerufen. Der Verursacher war zwar schnell gefunden, zeigte sich aber wenig einsichtig. Stattdessen beleidigte und bedrohte er die Beamten, sowie eine hinzugekommene Nachbarin. Weil er sich nicht beruhigen ließ, musste der 58-Jährige schließlich in den Polizeiarrest gebracht werden. Ihn erwarten nun Anzeigen wegen Beleidigung und Bedrohung.
03: Senioren bestohlen - Hochzoll -
Zwischen 23.01.2018, 11.00 Uhr, und 24.01.2018, 18.00 Uhr, entwendete ein Unbekannter den schwarzen Rollator, Typ „Trend Mobil“, einer 75-Jährigen. Die Seniorin stellte diesen zuletzt im Eingangsbereich eines Mehrfamilienhauses in der Karwendelstraße (im Bereich der 100er Hausnummern) ab. Der Wert der Fortbewegungshilfe liegt bei etwa 100 Euro.
Hinweise nimmt die PI Augsburg Ost unter Tel. 0821/323-2310 entgegen.
04: Dieb ertappt und festgenommen - Innenstadt -
Gestern Abend gegen 21.30 Uhr fiel Passanten ein Mann auf, der bei mehreren geparkten Fahrzeugen an den Türen hantierte. Schließlich öffnete er die Tür eines unversperrten Seat und durchsuchte diesen. Als er von einem 26-jährigen Zeugen darauf angesprochen wurde, ergriff der Täter ohne Beute die Flucht. Eine hinzugerufene Polizeistreife konnte den gesuchten Mann kurze Zeit später festnehmen. Da der 38-Jährige kurz zuvor einen Ladendiebstahl beging und offensichtlich betrunken auf Geldsuche war, wurde er zur Verhinderung weiterer Straftaten in Gewahrsam genommen.
05: Fahrrad sichergestellt – Besitzer gesucht - Spickel –
Bereits Ende November 2017 fiel einer Polizeistreife ein junger Mann radelnder Weise auf einem lila Damenfahrrad auf. Da das Rad augenscheinlich nicht wirklich zu dem 15-jährigen Schüler passte, wurde der Radler angehalten. Auf Nachfrage gab der 15-Jährige an, das Rad zwischen dem 25. und 27.11. 2017 irgendwo im Siebentischwald bei einem Brunnen „gefunden“ zu haben. Das Fahrrad wurde daraufhin sichergestellt, eine Diebstahlsanzeige ist bislang jedoch nicht bei der Polizei erstattet worden.
Bei dem Rad handelt es sich um ein Damenfahrrad der Marke Electra , Modell Cruiser in einer lila Ausführung mit einem weiß/lila Kreismuster. Ein Bild des Radls ist als Anhang beigefügt bzw. kann auf der Homepage des PP Schwaben Nord heruntergeladen werden.
Die rechtmäßige Besitzerin / der Besitzer kann sich unter 0821/323-2710 bei der PI Augsburg Süd melden und dort das Rad gegen einen entsprechenden Eigentumsnachweis abholen.
06: Autoläufer gesucht - Innenstadt –
In der Nacht vom 24./25.01.2018 (Mi./Do.) kletterte oder lief ein Unbekannter über einen in der Gesundbrunnenstraße (Höhe Hausnummer 1) geparkten BMW Mini. Hierbei hinterließ er Dellen und Kratzer auf der Fahrzeugkarosserie und verursachte einen Sachschaden in Höhe von ca. 2.000 Euro.
Hinweise bitte an die PI Augsburg Mitte unter 0821/323-2110.
07: Mit drei Promille unterwegs - Kriegshaber -
Eine Polizeistreife kontrollierte gestern in der Bürgermeister- Ackermann- Straße eine 38-jährige Opel- Fahrerin, die zuvor wegen mehrerer gefährlicher Verkehrsmanöver auffiel. Die Beamten staunten nicht schlecht, als der anschließende Alkotest einen Wert von etwa drei Promille anzeigte, vor allem angesichts der Uhrzeit: die Augsburgerin wurde gegen 12.30 Uhr angehalten. Dies dürfte vorerst die letzte Fahrt gewesen sein, denn der Führerschein wurde nach der anschließenden Blutentnahme sichergestellt. Die Frau erwartet nun eine Anzeige wegen Gefährdung des Straßenverkehrs.
08: Trotz Unfall weitergefahren - Lechhausen -
Im Zeitraum von 22.01.2018 bis 24.01.2018 touchierte ein Unbekannter einen grauen 3er BMW, der in der Brunnenstraße geparkt war, und fuhr einfach weiter. Vermutlich war der Täter mit einem roten Fahrzeug unterwegs. Es entstand Sachschaden von etwa 500 Euro.
Die PI Augsburg Ost bittet unter Tel. 0821/323-2310 um Hinweise.
Regional Report
09: Leiharbeiter auf Diebestour – Straftatenserie geklärt - Donauwörth / Asbach-Bäumenheim -
Ein 34-jähriger Leiharbeiter einer Zeitarbeitsfirma aus dem Raum Donauwörth konnte nun zahlreicher Diebstahls- und Betrugsdelikte überführt werden.
Nachdem der Mitarbeiter der Zeitarbeitsfirma zeitweise berechtigt über einen Firmenschlüssel verfügte, bediente er sich bei seinem Arbeitgeber in unzulässiger Weise an Arbeitsschutzkleidung und Firmeninventar. Aufgrund dessen erfolgte seitens der Firmenleitung eine Strafanzeige. Zeitgleich fiel im Rahmen von Überwachungsmaßnahmen in einem Produktionsbetrieb in Asbach-Bäumenheim (in dem der Mann als Staplerfahrer eingesetzt war) auf, dass dort Bauteile abhandengekommen und im Internet zum Verkauf angeboten wurden. Seitens dieser Firma wurde ebenfalls Strafanzeige erstattet. Im Rahmen der Ermittlungen erfolgte eine Hausdurchsuchung, wobei Diebesgut von über zehntausend Euro sichergestellt werden konnte. Dem 34-jährigen wurde aufgrund der Vorfälle fristlos gekündigt.
Wie sich im weiteren Verlauf herausstellte, war er nebenberuflich noch als Reinigungskraft in einem Unternehmen in Donauwörth tätig. In Ausübung dieser Tätigkeit entwendete der 34-Jährige aus den Büro- und Lagerräumen Bargeld sowie Büro- und Werbeartikel.
Die Dreistigkeit gipfelte letztendlich darin, dass der Mann auch diesem Arbeitgeber aus dessen privater Wohnung Bargeld und Schmuck im Wert von mehreren zehntausend Euro entwendete und mittels einer entwendeten Bankkarte sich zudem eine Bargeldauszahlung vom Firmenkonto erlaubte.
Der 34-Jährige, der sich nun für mehr als 120 Straftatbestände verantworten muss die er im Laufe des letzten Jahres begangen hatte, räumte die Delikte allesamt ein und gab an, das durch die Taten erlangte Geld an Spielautomaten ausgegeben zu haben. Der Diebstahlsschaden beläuft sich auf insgesamt ca. 90.000 Euro.
10: Schieben statt Fahren - Holzheim -
Am gestrigen Donnerstag (25.01.2018) gegen 14.00 Uhr, kontrollierte eine Streife der Polizei Rain einen Zweiradfahrer in Holzheim innerorts. Der 20-jährige Kleinkraftradfahrer besitzt allerdings keinerlei Fahrerlaubnis. Er hat sein Fahrzeug nach Hause geschoben und bekommt nun eine Anzeige wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis.
11: Wildunfall mit Bibern - Schäfstall -
Am Donnerstag (25.01.2018) gegen 22.50 Uhr, befuhr eine 18-jährige Frau mit ihrem Pkw die Staatsstraße von Donauwörth in Richtung Leitheim. Kurz vor Schäfstall querten plötzlich zwei Biber die Fahrbahn. Die Fahrzeugführerin konnte einen Zusammenstoß mit den Tieren nicht mehr vermeiden. Bei der Kollision wurden beide Biber getötet. Am Auto der Frau entstand erheblicher Sachschaden von etwa 3.000 Euro.
12: Überdimensionale Erntemaschine aufgehalten - Friedberg -
Gestern Vormittag fiel einer Streife der PI Friedberg auf dem Chippenham-Ring ein „landwirtschaftliches Ungetüm“ auf. Es handelte sich um eine Erntemaschine mit Anhänger, auf dem ein riesiges Schneidwerk lag. Die Maschine wurde von einem 22-jährigen Landwirtschaftshelfer gefahren, vorne weg fuhr der 44-jährige Besitzer der Maschine mit seinem Auto. Wie sich herausstellte, hatte der Landwirt das Ungetüm am Ammersee gekauft und wollte es nun bis in die Oberpfalz überführen. Allerdings hatte er sich im Vorfeld offenbar um überhaupt nichts gekümmert:
Weder die Erntemaschine noch der Anhänger waren zugelassen; zudem hätte er für die Fahrt eine straßenverkehrsrechtliche Ausnahmegenehmigung benötigt, da das Gefährt die allgemein gesetzlich zugelassenen Grenzwerte (Höhe, Breite, Gewicht) überschreitet. Daher wurde die Weiterfahrt unterbunden, die Erntemaschine wurde verkehrssicher geparkt und der Landwirt muss sich nun zuerst um die Zulassungspapiere und die erforderliche Ausnahmegenehmigung für die Überführung kümmern. Zudem erhält er wegen der festgestellten Verstöße noch einen entsprechenden Bußgeldbescheid.