Nachtrag – Pressemeldungen für Memmingen, Kempten und Kaufbeuren vom 29.01.2018


29.01.2018, PP Schwaben Süd/West

Nachtrag - Pressemeldungen für Memmingen, Kempten und Kaufbeuren vom 29.01.2018



Nachtrag - Brand in Memmingen am 28.01.2018
<br />MEMMINGEN. Wie bereits berichtet, kam es in der Nacht von Samstag auf Sonntag in einem Wohn- und Geschäftshaus in Memmingen zu einem Kellerbrand, bei dem sechs Personen verletzt wurden. Die Kriminalpolizei Memmingen hat heute den Brandort untersucht. Nach den bisher vorliegenden Erkenntnissen könnte für den Brand ein technischer Defekt ursächlich gewesen sein. Momentan sind keine Anhaltspunkte für eine vorsätzliche oder fahrlässige Brandlegung vorhanden.
(PP Schwaben Süd/West)


Bezugsmeldung


Versuchter Einbruch in Reihenhaus

KEMPTEN. In der Zeit vom Freitag, 26.01.2018, 15:30 Uhr, bis Samstag, 27.01.2018, 11:00 Uhr, versuchten bislang unbekannte Täter in ein Reihenhaus in Kempten, Bussardweg, einzubrechen. Die Täter kamen aus bislang nicht bekannten Gründen nicht in das Gebäude. Möglicherweise wurden die Täter gestört. In diesem Zusammenhang sucht die Kriminalpolizei Kempten dringend nach Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge gesehen haben. Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Kempten unter der Telefonnummer 0831/9909-0 entgegen.
(KPI Kempten)


Versuchter Einbruch in Reihenhaus

KAUFBEUREN. Am Samstag, 27.01.2018, zwischen 07:50 Uhr und 20:10 Uhr, versuchte ein bislang unbekannter Täter in ein Reihenhaus in Kaufbeuren/Neugablonz, Aussiger Straße, einzubrechen. Der Täter versuchte mit einem Werkzeug ein Fenster aufzuhebeln, was aber nicht gelang. Am Tatort konnte ein zurückgelassenes Werkzeug sichergestellt werden. Die Kriminalpolizei Kempten sucht dringend nach Hinweisen und Zeugen, die in diesem Zusammenhang etwas beobachtet haben. Hinweise werden unter der Telefonnummer 0831/9909-0 entgegen genommen.
(KPI Kempten)


Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienst-zeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.