180129-3-K Safer Internet Day bei der Polizei Köln

Ein Dokument

Köln (ots) - Einladung für Medienvertreter

Wie souverän und selbstbestimmt gehen insbesondere Jugendliche mit dem Internet um? Ist ihnen bewusst, dass sie mit jeder Recherche, jedem Post und jedem Teilen womöglich etliche persönliche Daten preisgeben? Vermutlich nicht, denn bewusster und verantwortungsvoller Umgang will gelernt sein. Wie - dabei hilft die Polizei Köln.

Mit Vorträgen und Informationen beteiligt sich die Polizei Köln am diesjährigen "Safer Internet Day (SID)". Das Angebot richtet sich an alle Internetnutzer, an Lehrerinnen und Lehrer sowie Erwachsene mit Erziehungsverantwortung.

Am Dienstag, den 6. Februar 2018, geht es von 9.30 Uhr bis 16 Uhr im Städtesaal der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW (Erna-Scheffler-Str. 4, 51103 Köln) um Mediennutzung zu Erziehungs-, Lehr- und Lernzwecken. Unter dem Motto "Leben und Lernen in der digitalen Welt mit Konzept" berichten Experten der Polizei Köln, der Verbraucherzentrale NRW, der Fachstelle für Jugendmedienkultur NRW, des Schulpsychologischen Dienstes der Stadt Köln, des eco-Verbandes der Internetwirtschaft und des Kompetenzzentrums für Medienberatung über Maßnahmen für einen bewussten und verantwortungsvollen Umgang mit dem Internet und geben Hilfestellungen in Sachen "Medienkompetenzvermittlung in Schulen". Denn erst wenige Schulen besitzen ein eigenes - geeignetes - Medienkonzept und setzen dieses auch um.

Kurzprogramm: - 10.00 Uhr: Begrüßung (Polizeipräsident Uwe Jacob) - 10.30 Uhr: Integrative Konzepte und Nutzung von Medien in der Beratungsarbeit (Schulpsychologischer Dienst der Stadt Köln). - 12.00 Uhr: Der (neue) Medienpass NRW -Systematische Vermittlung von Medienkompetenz (Medienberatung der Kompetenzteams Köln). - 13.20 Uhr: Kreative Mediengestaltung - Spannende Themen kompetent vermitteln (Fachstelle für Jugendmedienkultur NRW). - 14.30 Uhr: Online einfach und anonym Beschwerden einreichen. Vorstellung der Beschwerdestelle (eco-Verband der Internetwirtschaft e.V.). - 14.50 Uhr: Erfahrungen der Kriminalpolizei zum Nutzungsverhalten mobiler Computer, Smartphones und Tablets (Polizei Köln). Das vollständige Programm sowie die Anmeldebedingungen können der beigefügten PDF-Einladung entnommen werden.

Medienvertreter sind zur Teilnahme und anschließenden Berichterstattung eingeladen. Um Terminankündigung an pressestelle@polizei.nrw.de wird gebeten.

Der Safer Internet Day ist ein von der Europäischen Union initiierter, jährlich stattfindender weltweiter Aktionstag zum Thema "Mehr Sicherheit im Internet". Das diesjährige Motto des Safer Internet Days lautet "Create, connect and share respect: A better internet starts with you" und wird unter anderem von klicksafe koordiniert. Näheres dazu hier: https://www.klicksafe.de/ueber-klicksafe/safer-internet-day/sid-2018/. (kw/kk)

Rückfragen von Medienvertretern bitte an:

Polizeipräsidium Köln
Pressestelle
Walter-Pauli-Ring 2-6
51103 Köln

Telefon: 0221/229 5555
e-Mail: pressestelle.koeln(at)polizei.nrw.de

www.koeln.polizei.nrw.de