Kassel (ots) - Die Festnahme von zwei flüchtigen Tatverdächtigen nach einem Einbruch bei einer Landtechnik-Firma in Grebenstein im Landkreis Kassel gelang Streifen der Kasseler Polizei in der Nacht zum Samstag. Unterstützung hatten sie dabei von einem aufmerksamen Jäger erhalten. Er hatte den Einbruch nicht nur entdeckt, sondern später durch den Einsatz seiner Wärmebildkamera einen der flüchtigen Täter in einem Graben entdeckt und den Beamten so dessen schnelle Festnahme ermöglicht. Wie sich herausstellte, hatten die beiden 23 und 24 Jahre alten Männer aus dem Landkreis Gütersloh in Nordrhein-Westfalen auf dem Firmengelände offenbar versucht, die Grenzstreueinrichtung eines Düngerstreugeräts im Wert von ca. 1.000,- Euro zu stehlen. Die Beiden müssen sich nun wegen des Einbruchs verantworten.
Wie der Zeuge den am Tatort eingesetzten Beamten der Polizeistation Hofgeismar später berichtete, war er kurz vor Mitternacht von der Jagd zurückgekehrt und dabei auf einen verdächtigerweise in der Nähe der Firma abgestellten Pkw mit auswärtigen Kennzeichen aufmerksam geworden. Als er daraufhin durch seine Wärmbildkamera auf das Firmengelände schaute, konnte er dort in der Dunkelheit zwei Personen erkennen. Er verständigte daraufhin den Firmenbesitzer, der seinerseits sofort die Polizei alarmierte.
Wärmebildkamera machte Flüchtenden ausfindig
Mehrere Streifen der Polizeistation Hofgeismar und verschiedener Kasseler Polizeireviere waren daraufhin zum Tatort geeilt. Den Beamten gelang es, einen der beiden die Flucht ergreifenden Männer, den 23-Jährigen, noch auf dem Firmengelände festzunehmen. Sein mutmaßlicher 24-jähriger Komplize war über den Zaun etwa 1,80 Meter hohen Zaun geklettert und in der Dunkelheit über die Felder in Richtung Schachtener Straße geflüchtet. Nachdem mehrere Beamte den Bereich weiträumig umstellt hatten, unterstützte schließlich der Zeuge mit seiner Wärmebildkamera bei der Fahndung. Er hatte den 24-Jährigen in einem Graben in Höhe eines Kleingartengeländes an der Schachtener Straße ausfindig machen können. Der Tatverdächtige versuchte im Schutz der Dunkelheit und des dortigen Gehölzes unerkannt in Richtung Grebenstein zu entkommen. Da er jedoch mithilfe der Wärmebildkamera ausfindig gemacht worden war, nahm ihn eine Streife des Polizeireviers Mitte am Rande des Kleingartengeländes schließlich fest.
Wie sich bei den weiteren Ermittlungen herausstellte, hatten beide Tatverdächtigen die Grenzstreueinrichtung offenbar von einer der auf dem Firmengelände stehenden landwirtschaftlichen Maschinen abmontiert und bereits zum Abtransport am Zaun bereitgestellt. Auch der von dem Zeugen bemerkte auswärtige Pkw gehörte zu den beiden Männern. Streifen brachten die Festgenommenen zunächst auf die Hofgeismarer Polizeistation. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen entließen die Beamten die beide bislang unbescholtenen Männer wieder auf freien Fuß.
Die weiteren Ermittlungen werden bei der Polizeistation Hofgeismar geführt und dauern an.
Matthias Mänz Pressesprecher Tel. 0561 - 910 1021
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Nordhessen
Grüner Weg 33
34117 Kassel
Pressestelle
Telefon: 0561/910 10 20 bis 23
Fax: 0561/910 10 25
E-Mail: poea.ppnh@polizei.hessen.de
Außerhalb der Regelarbeitszeit
Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: 0561-910-0
E-Mail: ppnh@polizei.hessen.de