Gießen (ots) - Gießen: 80 - Jähriger durch "falschen" Microsoft-Mitarbeiter betrogen
Offenbar betrogen wurde ein 80 - Jähriger am Samstag, gegen 10.00 Uhr, nach einem Anruf durch einen angeblichen Microsoftmitarbeiter. Ein Tankstellenmitarbeiter hatte offenbar Schlimmeres verhindert, als er den Gießener auf den Betrug aufmerksam machte. Zunächst hatten sich die Betrüger bei dem Mann über das Telefon gemeldet und behauptet, dass dessen PC durch Viren versucht sei. Die Unbekannten forderten von dem ahnungslosen Mann, eine Software herunterzuladen. Anschließend übermittelte er noch die Zugangsdaten seiner Bankkonten und verschiedene TANs. Der englisch sprechende Anrufer führte danach mehrere Überweisungen durch. Der Schaden dürfte bei etwa 1.400 Euro liegen. Als der Gießener angewiesen wurde, bei einer Gießener Tankstelle iTunes-Karten im Wert von 2.000 Euro zu kaufen, wurde er von einem aufmerksamen Tankangestellten auf den wahrscheinlichen Betrug hingewiesen. Letztendlich wurde somit Schlimmeres verhindert. Die Polizei weist darauf hin, dass Mitarbeiter eines Unternehmens solche Anrufe nicht tätigen. Die Kriminalpolizei Gießen gibt dazu folgende Tipps: a) Sollten Sie einen Anruf eines Mitarbeiters von Microsoft erhalten, beenden Sie sofort das Gespräch. b) Laden oder installieren Sie niemals unbekannte Programme auf ihren PC. c) Teilen Sie den Anrufern niemals sensible Daten (z. Bsp. Kreditkarte) mit.
Sollten bereits schädliche Programme installiert oder Kreditkartendaten übermittelt worden sein, a) Trennen Sie den PC vom Internet b) Lassen Sie den PC von einem fachkundigen Experten untersuchen. c) Lassen Sie gegebenenfalls Ihre Kreditkarte sperren. d) Erstatten Sie Strafanzeige bei der nächstgelegenen Polizeidienststelle.
Gießen: Pfefferspray eingesetzt
Trotz Hausverbotes erschien ein 21 - Jähriger Asylbewerber aus dem Irak am Dienstagmittag in der Galerie Neustädter Tor. Der junge Mann, der einen Backstein in der Hand mitführte, konnte durch einen Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten werden. Dabei soll der 21 - Jährige dem 26 - Jährigen mit der Hand ins Gesicht geschlagen haben. Der 26 - Jährige Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes verteidigte sich dann wieder mit einem Pfefferspray. Hinweise bitte an die Polizeistation Gießen Nord unter der Rufnummer 0641 - 7006 3755.
Wettenberg: Zwei Personen flüchten nach Graffiti
Im Herrngarten in Launsbach wurden zwei Vandalen am Montag, gegen 19.15 Uhr, durch eine Zeugin offenbar überrascht. Die Unbekannten hatten eine Unterführung gerade mit einer Spraydose besprüht. Es soll sich um zwei dunkel bekleidete männliche Personen handeln. Beide sollen dann Richtung Industriegebiet gelaufen sein. Hinweise bitte an die Polizeistation Gießen Nord unter der Rufnummer 0641 - 7006 3755.
Wettenberg: Balkontür eingeschloagen
In der Goethestraße in Wißmar haben Unbekannte am Montag, zwischen 17.15 und 23.30 Uhr, die Scheibe einer Balkontür eingeschlagen. Nachdem die Tür geöffnet wurde, durchsuchten die Täter das Einfamilienhaus. Offenbar nahmen sie nichts mit. Hinweise bitte an die Polizeistation Gießen Nord unter der Rufnummer 0641 - 7006 3755.
Jörg Reinemer Pressesprecher
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Mittelhessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ferniestraße 8
35394 Gießen
Telefon: 0641-7006 2040
Fax: 0641-7006 2048
Twitter: https://twitter.com/polizei_mh
Facebook: https://facebook.com/mittelhessenpolizei
E-Mail: poea-gi.ppmh@polizei.hessen.de oder
http://www.polizei.hessen.de/ppmh