Bad Homburg v.d. Höhe (ots) - PRESSEMELDUNG der PD Hochtaunus vom 30.01.2018
1. Kassenautomat aufgebrochen
Königstein, Klosterstraße - "Stadtgalerie", Montag, 29.01.2018, gegen 02:20 Uhr
(vh) Unbekannte Täter brachen in der Nacht zum Montag einen Kassenautomaten im Parkhaus der in der Königsteiner Innenstadt gelegenen "Stadtgalerie" auf. Die Täter betraten das in der Klosterstraße gelegene Parkhaus und hebelten mit brachialer Gewalt einen dort befindlichen Bezahlautomaten auf. Im Folgenden war den Unbekannten der Zugriff auf das im Automaten vorhandene Bargeld in Höhe von mehreren Hundert Euro möglich. Der durch den Automatenaufbruch verursachte Schaden wird auf insgesamt circa 11.500 Euro geschätzt.
Zeugen und Hinweisgeber werden gebeten, sich bei dem Einbruchskommissariat der Kriminalpolizei in Bad Homburg, unter der Rufnummer 06172 / 120-0 zu melden.
2. Taschendieb entwendet Geldbörse
Oberursel, Platz des 17. Juni - Bahnhofsbereich, Montag, 29.01.2018, zwischen 12:50 Uhr und 13:00 Uhr
(vh) Ein Taschendieb war am Montagnachmittag im Bereich des Oberurseler Bahnhofes aktiv. Nachdem ein 63-jähriger Oberursel mit der S 5 am Oberurseler Bahnhof angekommen war, wurde er noch auf dem Bahnsteig von einem Mann angesprochen. Während des folgenden Gespräches konnte der Unbekannte den Oberurseler derart ablenken, dass es ihm gelang unbemerkt das Portmonee aus der Gesäßtasche des 63-Jährigen zu entwenden. Der Täter wird als Osteuropäer, mit einer Größe von circa 185 cm, einer kräftigen Statur und weißen Haaren beschrieben. Bekleidet war der Unbekannte, der Deutsch mit polnischem Akzent sprach, mit einem blauen Mantel. Der durch den Diebstahl entstandene Schaden beträgt 100 Euro.
Die Ermittlungsgruppe der Polizeistation in Oberursel bittet Zeugen und Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer 06171 / 6240-0 zu melden.
3. Geldbörse gestohlen
Königstein, Klosterstraße, Montag, 29.01.2018, gegen 17:30 Uhr
(vh) Während ihres Einkaufes in einem Supermarkt in Königstein wurde am Montagnachmittag eine Kundin bestohlen. Im Verlauf ihres Aufenthaltes in einem Einkaufsmarkt in der Klosterstraße wurde eine 69-jährige Königsteinerin das Ziel von Taschendieben. Von ihr unbemerkt, entwendeten die unbekannten Täter die Geldbörse der 59-Jährigen, in der sich Bargeld und persönliche Dokumente befanden.
Die Ermittlungsgruppe der Polizeistation in Königstein bittet Zeugen und Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer 06174 / 9266-0 zu melden.
4. Versuchter Einbruch in Mehrfamilienhaus
Königstein-Schneidhain, Bachstelzenweg, zwischen Samstag, 20.01.2018, 15:00 Uhr und Sonntag, 28.01.2018, 19:00 Uhr
(vh) Mutmaßlich mit dem Ziel nachfolgend einen Einbruch innerhalb eines Mehrfamilienhauses im Bachstelzenweg in Königstein-Schneidhain zu begehen, versuchten Unbekannte im Verlauf der letzten Woche zunächst die Zugangstür des Hauses aufzuhebeln. Wie von einem Bewohner erst jetzt festgestellt wurde, befinden sich an der Haustür gleich mehrere Hebelmarken, die auf einen erfolgten Einbruchsversuch hinweisen. Der infolge der Tat entstandene Schaden wird auf circa 500 Euro geschätzt.
Zeugen und Hinweisgeber werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei in Bad Homburg, unter der Rufnummer 06172 / 120-0 zu melden.
5. Sachbeschädigung durch Graffiti
Königstein, Bahnstraße (dortiger Bahnhof), Dienstag, 30.01.2018, zwischen 01:30 Uhr und 04:20 Uhr
(vh) Zu einer Sachbeschädigung durch Graffiti kam es in der Nacht zum Dienstag im Bereich des Bahnhofes in Königstein. Nachdem es in den letzten Wochen schon zu mehreren gleichgelagerten Fällen im Bereich des Bahnhofes von Grävenwiesbach kam, besprühten Unbekannte nun in der Zeit zwischen 01:30 Uhr und 04:20 Uhr am Bahnhof von Königstein einen Teil der Seitenflächen von zwei Triebwagen mit Farbe. Der dadurch entstandene Sachschaden wird auf circa 2.500 Euro geschätzt.
Zeugen und Hinweisgeber werden gebeten, sich bei der Ermittlungsgruppe der Polizeistation in Königstein, unter der Rufnummer 06174 / 9266-0 zu melden.
6. Unfall mit zwei Verletzten
Bad Homburg - Ober-Erlenbach, Homburger Straße - Einmündung zur Wetterauer Straße, Montag, 29.01.2018, gegen 17:50 Uhr
(vh) Ein Verkehrsunfall mit zwei Verletzten ereignete sich am Montagnachmittag im Ortsbereich von Ober-Erlenbach. Eine 25-jährige Frankfurterin wollte gegen 17:50 Uhr mit ihrem VW Scirocco von der Wetterauer Straße nach links in die Homburger Straße einbiegen. Dabei übersah sie den von links kommenden Seat Ibiza einer 55-jährigen Frankfurterin, welche die Homburger Straße in Richtung Bad Homburg befuhr. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge, infolgedessen beide Fahrzeugführerinnen leicht verletzt und zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden mussten. Der an den beiden nicht mehr fahrbereiten Fahrzeugen entstandene Sachschaden wird auf insgesamt 13.000 Euro geschätzt.
7. Fußgängerin verursacht Unfall
Bad Homburg, Urseler Straße, Montag, 29.01.2018, gegen 15:35 Uhr
(vh) Zu einem Verkehrsunfall, verursacht von einer Fußgängerin, kam es am Montagnachmittag im Bereich der Urseler Straße in Bad Homburg. Eine 67-jährige Frau aus Bad Homburg stieg gegen 15:35 Uhr im Bereich der Haltestelle "Feldbergstraße" aus einem Bus aus. Nachdem der Bus seine Fahrt fortgesetzt hatte, wollte die 67-Jährige die beiden Fahrspuren der Urseler Straße überqueren. Nachdem sie zwischen wartenden Fahrzeugen die erste Fahrspur überquert hatte und im Weiteren, mutmaßlich ohne auf den weiteren Fahrzeugverkehr zu achten, auch die zweite Fahrspur der Urseler Straße überqueren wollte, wurde die Bad Homburgerin dort vom VW eines 59-jährigen Weilburgers erfasst. Infolgedessen wurde die 67-Jährige leicht verletzt und musste zur weiteren Versorgung in ein Krankenhaus gebracht werden. Am Fahrzeug des Weilburgers entstand kein Sachschaden.
8. Unfall mit leicht verletztem Radfahrer
Kronberg, Schwalbacher Straße - Einmündungsbereich des Geiersbergweg, Dienstag, 30.01.2018, gegen 05:30 Uhr
(vh) Bei einem Verkehrsunfall im Bereich der Schwalbacher Straße in Kronberg wurde am Dienstagmorgen ein Fahrradfahrer leicht verletzt. Ein 62-jähriger Kronberger wollte gegen 05:30 Uhr mit seinem VW "UP" vom Geiersbergweg nach rechts auf die Schwalbacher Straße in Fahrtrichtung Bad Soden einbiegen. Dabei übersah er einen mit ordnungsgemäßer Beleuchtung ausgestatteten und auf dem Radweg seitlich der Schwalbacher Straße in Richtung "Sodener Stock" fahrenden 54-jährigen Fahrradfahrer aus Schwalbach. Es kam zum Zusammenstoß, infolge dessen der Fahrradfahrer leicht verletzt und zur Durchführung weiterer Untersuchungen in ein Krankenhaus gebracht werden musste. Der an den beiden Fahrzeugen entstandene Sachschaden wird auf insgesamt mehrere Hundert Euro geschätzt.
9. Unfallflucht in Oberurseler Altstadt
Oberursel, Parkplatz "Bleiche", Montag, 29.01.2018, zwischen 09:35 Uhr und 11:40 Uhr
(vh) Eine Verkehrsunfallflucht ereignete sich im Verlauf des Montagvormittages auf dem Parkplatz "Bleiche" in der Oberurseler Altstadt. Beim Ausparken touchierte ein noch unbekannter Verkehrsteilnehmer zwischen 09:35 Uhr und 11:40 Uhr einen daneben geparkten "Mini" eines 65-jährigen Oberurselers. Ohne sich aber um den angerichteten Schaden zu kümmern, entfernte sich der Unfallverursacher unerlaubt von der Unfallstelle. Der an dem "Mini" entstandene Sachschaden wird auf insgesamt 1.000 EUR geschätzt.
Die Ermittlungsgruppe der Polizeistation in Oberursel hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen und Hinweisgeber werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06171 / 6240-0 zu melden.
10. Verkehrsunfallflucht
Usingen, Hattsteiner Allee, Montag, 29.01.2018, zwischen 10:30 Uhr und 11:00 Uhr
(vh) Eine Unfallflucht ereignete sich am Montagvormittag auf einer Parkfläche am Fahrbahnrand der Hattsteiner Allee in Usingen. Eine 21-jährige Schmittenerin hatte ihren VW Golf lediglich für die Dauer einer halben Stunde im Bereich einer Parkbucht abgestellt. Als sie gegen 11 Uhr zu ihrem Fahrzeug zurückkehrte, stellte sie fest, dass dieses im Bereich der Fahrerseite erheblich beschädigt worden war. Mutmaßlich wurde der Schaden an dem VW, der auf circa 1.500 Euro geschätzt wird, durch einen daneben ausparkenden Verkehrsteilnehmer verursacht, der sich unerlaubt von der Unfallstelle entfernt hatte.
Die Ermittlungsgruppe der Polizeistation in Usingen hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen und Hinweisgeber werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06081 / 9208-0 zu melden.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1052/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de