++ Unfall auf Bullenseeparkplatz – 18-jährige Beifahrerin verletzt ++ 13-Jähriger plante Spritztour – Polizei fragt: Wem gehört der Mitsubishi-Schlüssel ? ++ Bei Auffahrunfall verletzt ++

Wem gehört der Autoschlüssel?

Rotenburg (ots) - Unfall auf Bullenseeparkplatz - 18-jährige Beifahrerin verletzt

## Fotos in der digitalen Pressemappe ##

Kirchwalsede. Eine 18-jährige Fahranfängerin aus der Samtgemeinde Bothel hat am Montagnachmittag auf dem Parkplatz am Großen Bullensee einen Verkehrsunfall verursacht, bei dem sich ihre 18-jährige Beifahrerin verletzte. Der Kleinwagen der jungen Frau geriet gegen 14.45 Uhr ins Schleudern, als sie beim Abbiegen durch eine Pfütze mit Laub fuhr. Das Fahrzeug kam von der Fahnbahn ab und krachte gegen einen Baum. Die junge Beifahrerin zog sich leichte Verletzungen zu und musste notärztlich behandelt werden. Die Polizei schätzt den Sachschaden auf rund zweitausend Euro.

13-Jähriger plante Spritztour - Polizei fragt: Wem gehört der Mitsubishi-Schlüssel ?

## Fotos in der digitalen Pressemappe ##

Sittensen. Bei Ermittlungen, in deren Mittelpunkt ein 13-jähriger Junge aus der Samtgemeinde Sittensen steht, ist die Polizei in den Besitz eines Autoschlüssels für einen noch unbekannte Mitsubishi gelangt. Der 13-Jährige hatte ihn an einen 13-jährigen Freund weitergegeben. Offenbar war mit dem Schlüssel eine nächtliche Spritztour geplant. Daraus wird jetzt nichts mehr. Trotzdem suchen die Beamten nach dem Eigentümer des Schlüssels. Am Schlüsselring befindet sich eine kleine metallene Plakette mit der Nummer E6145. Mitteilungen an die Polizei Sittensen unter Telefon 04282/594140.

Flüchtlinge bestohlen - Schulunterlagen für Deutschkurs weg

Zeven. Am Montagmittag sind zwei Frauen aus Syrien in der Fußgängerzone vor der Sparkasse bestohlen worden. Die 41 und 50 Jahre alten Flüchtlinge hatten ein Fahrrad vor der Bank abgestellt und eine schwarze Tasche im Fahrradkorb zurückgelassen. Darin befanden sich unter anderem Schulunterlagen für einen Deutschkurs. Während ihres fünfminütigen Aufenthalts in der Bank, schnappte sich ein unbekannter Täter die Tasche und verschwand damit. Ob er mit den Unterlagen etwas anfangen kann, ist eher fraglich. Trotzdem bittet die Polizei unter Telefon 04281/93060 um sachdienliche Hinweise.

Bei Auffahrunfall verletzt

Zeven. Bei einem Auffahrunfall in der Kivinanstraße ist am Montagnachmittag eine 37-jährige Autofahrerin aus Heeslingen verletzt worden. Die Frau wollte gegen 16.45 Uhr mit ihrem Seat nach links in die Kampstraße abbiegen, musste jedoch zuvor verkehrsbedingt halten. Das erkannte ein nachfolgender Bundeswehrsoldat aus Seedorf vermutlich zu spät. Er fuhr mit seinem Dienstwagen auf den stehenden Seat auf. Die Heeslingerin zog sich leichte Verletzungen am Rücken zu. Den Sachschaden bezeichnet die Polizei als gering.

Diebstahl auf der Baustelle

Hemslingen. Unbekannte Täter haben im Verlauf des zurückliegenden Wochenendes von einer Baustelle im Einmündungsbereich Ziegeleistraße/Am Holler einen Motor für einen hydraulischen Kabelwagen gestohlen. Das Gerät stand während der Arbeitspause auf einem Anhänger. Hinweise bitte an die Polizeistation Bothel unter Telefon 04266/8505.

Diebe im alten Bauernhof

Vorwerk. In der Nacht zum Montag sind unbekannte Täter in einen umgebauten Bauerhof an der Ringstraße eingedrungen. Sie öffneten eine unverschlossene Terrassentür auf der Rückseite des Gebäudes und schauten sich in der Erdgeschosswohnung nach Beute um. Dabei fanden sie ein Tablet vom Hersteller Odys mit gründer Schutzhülle, ein dunkelgraues Handy von Lenovo mit einer roten Hülle, eine orange-rot-lila-farbene Geldbörse mit Bargeld und Ausweisen und in der Küche einige Lebensmittel. Damit machten sie sich aus dem Staub.

Fahrrad vor Kneipe gestohlen

Rotenburg. Ein unbekannter Fahrraddieb hat in der Nacht zum Montag vor einem Lokal an der Harburger Straße eine schwarzes Damenrad gestohlen. Das Rad der Marke Kreidler Raise mit einer 7-Gang-Nabenschaltung war dort am Sonntagmittag verschlossen abgestellt worden. Als es der 60-jährige Eigentümer am Montagvormittag wieder abholen wollte, war es verschwunden.

Urlaubsbetrüger im Internet

Jeddingen. Ein Ehepaar aus Jeddingen ist in der letzten Woche auf einen unbekannten Internetbetrüger hereingefallen. Unter der Internetadresse www.top-ferienhaus-direkt.de hatte er ein Ferienhaus auf Mallorca zur Miete angeboten. Das Ehepaar war interessiert, schloss einen Vertrag ab und zahlte fünfhundert Euro an. Jetzt ist die Adresse im Netz nicht mehr abrufbar und auf die angegebene Email-Adresse wird nicht mehr geantwortet. Die Visselhöveder Polizei ermittelt wegen eines Warenkreditbetruges.

Falsche Handwerker unterwegs

Heeslingen. Zwei reisende Handwerker haben am Montag versucht, von einem 85-jährige Mann aus Heeslingen einen überhöhten Arbeitslohn für die Erneuerung von Dachrinnen zu erlangen. Die beiden Männer klingelten gegen 15 Uhr an der Tür des Senioren. Sie gaben ihm einen Flyer in polnischer Sprache und teilte ihm mit, dass sie für einen Preis von 40 Euro eine zwei Meter lange Dachrinne ersetzen würden. Ohne weitere Verhandlungen gingen die Unbekannten sofort an die Arbeit. Als sie damit nach 90 Minuten fertig waren, präsentierten sie dem 85-Jährigen eine gepfefferte Rechnung. Er sollte zunächst eintausend Euro bezahlen. Die Unbekanten gingen mit ihrer Forderung auf achthundert Euro herunter. Der Heeslinger zahlte nicht und rief seinen Sohn an. Der informierte später die Polizei.

Ohne Lappen durch die Nacht

Zeven. Ohne die erforderliche Fahrerlaubnis ist ein 41-jähriger Autofahrer aus der Samtgemeinde Selsingen in der Nacht zum Dienstag in eine Verkehrskontrolle der Zevener Polizei geraten. Die Beamten stoppten seinen Wagen kurz nach Mitternacht in der Scheeßeler Straße an der Einmündung zum Südring. Zunächst gab der Mann an, seine Papiere zu Hause vergessen zu haben. Es stellte sich schnell heraus, dass das nur eine Schutzbehauptung war. Die Fahrerlaubnis war dem 41-Jährigen im September des vergangenen Jahres entzogen worden. Er muss sich jetzt wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis verantworten.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Rotenburg
Pressestelle
Heiner van der Werp
Telefon: 04261/947-104
E-Mail: pressestelle(at)pi-row.polizei.niedersachsen.de