Pressemitteilungen der Polizei für Wiesbaden und den Rheingau-Taunus-Kreis

Wiesbaden (ots) - Wiesbaden

1. Terrassentür aufgehebelt, Wiesbaden-Schierstein, Freudenbergstraße, 30.01.2018, 09.00 Uhr bis 14.00 Uhr,

(pl)Am Dienstag brachen unbekannte Täter in ein Einfamilienhaus in der Freudenbergstraße ein. Die Einbrecher hebelten zwischen 09.00 Uhr und 14.00 Uhr die Terrassentür des Hauses auf und durchsuchten anschließend die Räumlichkeiten nach Wertgegenständen. Bei dem Einbruch erbeuteten die Täter eine Musikanlage, ein Notebook, eine Armbanduhr sowie Kleidungsstücke. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Wiesbadener Kriminalpolizei unter der Telefonnummer (0611) 345-0 in Verbindung zu setzen.

2. Wohnhaus von Einbrechern heimgesucht, Wiesbaden-Nordenstadt, Borkestraße, 30.01.2018, 19.50 Uhr,

(pl)Ein Wohnhaus in der Borkestraße wurde am Dienstagabend von mindestens zwei Einbrechern heimgesucht. Die Täter hatten sich durch eine aufgehebelte Terrassentür Zutritt zu den Räumlichkeiten verschafft. Nachdem sie dann das gesamte Haus durchsucht hatten, ergriffen die Täter mit dem aufgefundenen Bargeld die Flucht. Bei ihrer Flucht durch den Nachbarsgarten konnten zwei der Täter gegen 19.50 Uhr noch von den gerade heimkehrenden Geschädigten gesehen werden. Die beiden Flüchtigen sollen dunkel gekleidet gewesen sein und Wollmützen getragen haben. Ein weiterer Zeuge bemerkte zur Tatzeit drei verdächtige, männliche Personen, welche sich zügig entfernten und schließlich in ein Auto einstiegen, mit welchen sie dann davonfuhren. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Wiesbadener Kriminalpolizei unter der Telefonnummer (0611) 345-0 in Verbindung zu setzen.

3. Gegenstände aus Wohnhaus geworfen - Geparkte Autos beschädigt, Wiesbaden, Yorckstraße, 30.01.2018, 17.30 Uhr,

(pl)Ein bislang unbekannter Täter hat am Dienstagnachmittag verschiedene Einrichtungsgegenstände aus dem obersten Stockwerk eines Wohnhauses in der Yorckstraße geworfen und hierdurch mindestens zwei geparkte Autos beschädigt. Der an den beiden Fahrzeugen entstandene Sachschaden wird auf rund 1.000 Euro geschätzt. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit dem 3. Polizeirevier in Wiesbaden unter der Telefonnummer (0611) 345-2340 in Verbindung zu setzen.

4. Geparktes Auto beschädigt - Unfallflucht, Wiesbaden, Marcobrunnerstraße, 28.01.2018, 15.00 Uhr bis 29.01.2018, 07.40 Uhr,

(pl)In der Marcobrunnerstraße wurde zwischen Sonntagnachmittag und Montagmorgen ein roter Seat Leon bei einer Verkehrsunfallflucht beschädigt. Das im Bereich der Fahrerseite beschädigte Auto war in einer Parkbucht, zwischen einem Baum und einer Laterne, am Fahrbahnrand abgestellt. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 2.000 Euro geschätzt. Unfallzeugen und Hinweisgeber werden gebeten, sich mit dem Regionalen Verkehrsdienst der Wiesbadener Polizei unter der Telefonnummer (0611) 345-0 in Verbindung zu setzen.

5. Verletzte bei Zusammenstoß von Lkw und Pkw, Wiesbaden, New-York-Straße/Siegfriedring 31.01.2018, gg. 07.50 Uhr

(ho)Beim Zusammenstoß zwischen einem Lkw (Betonmischer) und einem Pkw sind heute Morgen alle vier Insassen des beteiligten Pkw verletzt worden. Der 31-jährige Lkw-Fahrer war auf der Bundesstraße 455 aus Richtung Wiesbaden-Bierstadt unterwegs und wollte nach links in den Siegfriedring abbiegen. Dabei beachtete er nicht den Vorrang des entgegenkommenden 58-jährigen Autofahrers, der mit seinem BMW die New-York-Straße aus Richtung Wiesbaden befuhr. Im Kreuzungsbereich stießen die Fahrzeuge zusammen. Alle Insassen in dem BMW erlitten leichte Verletzungen und mussten in einem Krankenhaus behandelt werden. An den Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden.

6. Linienbusse zusammengestoßen, Mainz-Kastel, Otto-Suhr-Ring, 30.01.2018, gg. 18.30 Uhr

(ho)Bei Zusammenstoß zweier Linienbusse ist gestern Abend ein 41-jähriger Fahrgast leicht verletzt worden. Einer der Busfahrer befuhr mit seinem Fahrzeug die Wiesbadener Straße in Richtung Mainz und wollte nach links in den Otto-Suhr-Ring abbiegen. Dabei beachtete der Mann nicht den Vorrang seines entgegenkommenden Kollegen der mit seinem Bus in der entgegengesetzten Richtung unterwegs war. Die beiden Busse stießen zusammen, wobei ein Sachschaden in Höhe von rund 8.000 Euro entstand. Der verletzte Fahrgast wurde in einem Krankenhaus behandelt.

Rheingau-Taunus-Kreis

1. 56-Jähriger geschlagen - Tatverdächtiger nach Presseaufruf ermittelt, Eltville, Gutenbergstraße, 12.01.2018, 13.55 Uhr,

(pl)Durch einen Presseaufruf ist es der Eltviller Polizei mit Hilfe der Bevölkerung gelungen, den mutmaßlichen Täter einer zurückliegenden Körperverletzung zu ermitteln. Die Eltviller Polizei hatte die Bevölkerung in einer Pressemitteilung um Hinweise gebeten, nachdem am Freitag, den 12.01.2018, ein 56-jähriger Eltviller auf einem Parkplatz in der Gutenbergstraße von einem bis dato unbekannten Täter angegriffen und mit einem Holzstock geschlagen wurde. Nach der Veröffentlichung der prägnanten Täterbeschreibung (Gipsarm, dunkler Mantel, schwarzer Hut) in der örtlichen Presse, ging bei der Polizei ein Hinweis auf einen 39 Jahre alten Mann aus dem Rheingau-Taunus-Kreis ein. Dieser Fahndungserfolg zeigt sehr deutlich, wie ungemein wichtig Hinweise aus der Bevölkerung für die polizeilichen Ermittlungen und somit für die Aufklärung von Straftaten sind. Bitte unterstützen Sie die Polizei daher weiterhin aktiv bei der Aufklärung und der Verhinderung von Straftaten, indem Sie verdächtige Beobachtungen oder Hinweise direkt der zuständigen Polizeidienststelle melden oder den Notruf unter der Telefonnummer 110 kontaktieren.

2. Anrufe von falschen Polizeibeamten, Walluf, 30.01.2018, 22.45 Uhr bis 22.50 Uhr,

(pl)Am späten Dienstagabend wurden in Walluf zwei Frauen von einem falschen Polizeibeamten angerufen. Die Damen witterten jedoch die kriminellen Machenschaften und beendeten daraufhin die Telefonate. Wegen der aktuellen Anrufe erneut der Hinweis der Polizei: Richtige Polizisten fragen am Telefon nicht nach Vermögensverhältnissen. Seien Sie unbedingt sensibel, wenn sich jemand Ihnen gegenüber als Polizeibeamter ausgibt. Entgegnen Sie dem Anrufer, seine Angaben überprüfen zu wollen. Im Zweifel beenden Sie das Gespräch und kontaktieren die richtige Polizei unter der Notrufnummer 110.

3. Enkeltricks gescheitert, Heidenrod, Niedernhausen, 30.01.2018, 12.30 Uhr bis 12.50 Uhr,

(pl)Im Bereich von Heidenrod und Niedernhausen sind am Dienstagmittag in mindestens zwei Fällen Enkeltrickbetrügereien gescheitert. Die Täter gaben sich beide Male als angebliche Verwandte aus und versuchten durch die Schilderung von falschen Tatsachen die Aushändigung von Bargeld zu erreichen. Die Betroffenen waren jedoch über die aktuellen Tricks der Täter offenbar gut informiert, ließen sich daher nicht austricksen und informierten stattdessen die Polizei. Aufgrund der beiden Fälle rät die Polizei zu erhöhter Vorsicht. Sollten sich Verwandte oder Bekannte melden, die die Auszahlung von Bargeld verlangen, ist eine Überprüfung der Angaben unbedingt erforderlich. Dazu können Familienangehörige aber auch Nachbarn und Freunde zu Rate gezogen werden. Die Täter versuchen immer wieder Druck auf die Betroffenen auszuüben, um eine schnelle Auszahlung zu erwirken. In vielen Fällen erscheint dann ein Komplize des Täters an der Wohnungstür, um das Geld in Empfang zu nehmen. Solche unbekannten Personen sollten niemals in die Wohnung gelassen, geschweige denn Bargeld an sie ausgehändigt werden. Die Angerufenen sollten in Verdachtsfällen unbedingt sofort die Polizei benachrichtigen, da das in den meisten Fällen die einzige Chance ist, die Täter festzunehmen.

4. Betrüger am Telefon, Niedernhausen, Oberjosbach, 26.01.2018, 11.00 Uhr bis 29.01.2018, 09.00 Uhr,

(pl)Eine Seniorin aus Oberjosbach wurde im Verlauf des Wochenendes mehrfach von Betrügern angerufen, welche es auf ihr Bargeld abgesehen hatten. Die Täter erzählten der Frau etwas von einem bestehenden Gerichtsverfahren und forderten sie dann dazu auf, die Verfahrenskosten zu überweisen. In den Telefonaten wurde die Seniorin von den Betrügern so sehr unter Druck gesetzt und bedrängt, dass sie schließlich bei ihrer Bank die Überweisung tätigen wollte. Die Bankmitarbeiter erkannten aber glücklicherweise den Betrug und verwiesen die Geschädigte an die Polizei.

5. Auseinandersetzung im Dorfweg, Hünstetten, Wallrabenstein, Dorfweg, 30.01.2018, 16.30 Uhr,

(pl)Am Dienstagnachmittag kam es vor einem Wohnhaus im Dorfweg in Wallrabenstein zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei 21-jährigen Männern. Die beiden Männer waren gegen 16.30 Uhr in einen Streit geraten, der schließlich in eine handfeste Auseinandersetzung mündete, bei der beide verletzt wurden. Es wurden Strafanzeigen wegen wechselseitiger Körperverletzung erstattet.

6. Einbruch in Einfamilienhaus, Lorch, Ransel, Rheinhöhenblick, 24.01.2018 bis 29.01.2018, 11.00 Uhr,

(pl)Ein Einfamilienhaus in Ransel wurde zwischen Mittwoch und Montag von Einbrechern heimgesucht. Die Täter drangen durch ein aufgehebeltes Fenster in das Haus im Rheinhöhenblick ein und ließen anschließend verschiedene Wertgegenstände mitgehen. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Rüdesheim unter der Telefonnummer (06722) 9112-0 in Verbindung zu setzen.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Telefon: (0611) 345-1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de