Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen von Donnerstag, 01.02.2018

Offenbach (ots) - Bereich Offenbach

1. Einbrecher überrascht - Offenbach

(av) Einbrecher, die am frühen Mittwochmorgen in eine Fahrschule in der Bernardstraße eindringen wollten, hatten wohl nicht damit gerechnet, dass dort so früh schon jemand anwesend sein könnte; die Polizei sucht nach Zeugen. Gegen 6.20 Uhr traten die beiden Ganoven die Eingangstür zum Gebäude und danach die Tür zur Fahrschule auf. Ein Zeuge, der sich in der Fahrschule befand, stand plötzlich den beiden Tätern gegenüber, die sofort Reißaus nahmen, als sie ihn erblickten. Die Polizei fahndet nun nach zwei 18 bis 23 Jahre alten und 1,70 bis 1,80 Meter großen, schlanken Männern. Einer der beiden hatte dunkle Haare und war mit einem olivgrünen Parka mit Fellkragen und einer dunklen Hose bekleidet. Der zweite Einbrecher hatte helle Haare. Zeugen, die Hinweise zu den Tätern geben können, werden gebeten, sich unter 069 8098-1324 bei der Kripo zu melden.

2. Mutmaßliche Trickdiebinnen waren nur auf den ersten Blick hilfsbereit - Offenbach

(av) Zwei scheinbar hilfsbereite Frauen hatten am Dienstagabend wohl ganz anderes im Sinn, als einer älteren Dame die Einkäufe nach Hause zu tragen. Nur weil die Frau im richtigen Moment Verdacht schöpfte und Hilfe herbeirief, ließen die beiden mutmaßlichen Diebinnen von ihrem Tun ab und flohen. Gegen 17 Uhr sprach eine der beiden Frauen die ältere Dame unweit ihrer Wohnung in der Konrad-Adenauer-Straße an und bot ihr an, ihre Einkaufstasche nach Hause zu tragen. In der Wohnung angekommen fragte die Frau nach Stift und Zettel. Während die Seniorin nach diesem suchte, betrat plötzlich eine zweite Frau die Wohnung und zusammen fingen die beiden an, die Räumlichkeiten zu durchsuchen. Die betagte Dame schöpfte jetzt Verdacht und drohte damit, Hilfe zu holen; daraufhin verließen die beiden Diebinnen ihre Wohnung. Die Frau, die die Einkäufe trug war 30 bis 35 Jahre alt, etwa 1,65 Meter groß, hatte dunkle Haare und war ordentlich in dunklen Farben gekleidet. Die zweite Frau war 50 bis 60 Jahre alt, 1,55 Meter groß, korpulent und war mit einer Wollmütze und einer beigen oder braunen Wolljacke bekleidet. Wem die beiden Frauen aufgefallen sind oder wer sonstige Hinweise zu dem versuchten Diebstahl geben kann, wird gebeten, sich unter der Rufnummer 069 8098-1234 bei der Polizei zu melden.

3. Bankangestellte rettete Ersparnisse - Heusenstamm

(aa) Eine aufmerksame Bankangestellte verhinderte am Dienstagnachmittag, dass eine Kundin Opfer von Enkeltrickbetrügern wurde. Als diese Kundin zum Geldinstitut kam und ihre Ersparnisse abheben wollte, wurde die Mitarbeiterin sofort hellhörig und verständigte die Polizei. Wie sich herausstellte, hatte ein Mann mehrfach bei der 82-Jährigen zuhause angerufen und ihr geschickt vorgelogen, ein naher Verwandter zu sein. Die Seniorin glaubte schließlich, dass sich der angebliche Angehörige in einer Notsituation befand und dringend Geld bräuchte. Daher ging die 82-Jährige zur ihrer Hausbank und traf zum Glück auf die "richtige" Angestellte. Ein anschließender Anruf bei dem echten Verwandten entlarvte die Trickbetrüger endgültig.

4. Trickdieb gibt sich als Telefontechniker aus und stiehlt Schmuck - Obertshausen

(av) Unter der Vorgabe, die Telefonanschlüsse prüfen zu müssen, erschlich sich ein Trickdieb am Montag in der Heusenstammer Straße Zutritt zu einer Wohnung, wo er dann Schmuck mitgehen ließ. Gegen 13 Uhr klingelte der 20 bis 35 Jahre alte und etwa 1,90 Meter große Mann mit dunklen Haaren an der Tür der betagten Bewohnerin. Er gab sich als Telefontechniker aus und behauptete, an den Steckdosen Messungen durchführen zu müssen. Da ihr Schmuck angeblich die Messung störe, forderte er die Rentnerin auf, diesen abzulegen und im Nebenzimmer zu deponieren. Als der Mann ihre Wohnung wieder verlassen hatte, stellte die Frau fest, dass ihr Schmuck nicht mehr da war. Der Dieb war zur Tatzeit mit einem blauen Anzug bekleidet und hatte eine Mappe dabei. Zeugen, die Hinweise auf den Täter geben können, werden gebeten, sich unter 069 8098-1234 bei der Polizei zu melden.

5. Einbruch in Spielothek - Obertshausen

(av) Am frühen Mittwochmorgen brachen Unbekannte in eine Spielhalle in der Bürgermeister-Mahr-Straße ein und brachen Spielautomaten auf. Gegen 5.40 Uhr schlugen die Ganoven ein Loch in die verglaste Eingangstür und gelangten so hinein. Dort brachen sie die Automaten auf und entnahmen Bargeld. Hinweise zu dem Einbruch nimmt die Kriminalpolizei unter der Rufnummer 069 8098-1234 entgegen.

6. Fußgänger von Auto erfasst - Dietzenbach

(av) Am Mittwochabend wurde auf der Rodgaustraße unweit der Feuerwehr ein Fußgänger von einem Auto erfasst und schwer verletzt. Gegen 18.45 Uhr fuhr ein 27-Jähriger Dietzenbacher in einer blauen Mercedes A-Klasse auf der Rodgaustraße in Richtung Offenbacher Straße. Hier übersah er offenbar einen aus Richtung des Fußweges zum Lohrer Weg kommenden 46 Jahre alten Fußgänger, der die Rodaustraße in Richtung Feuerwehr überquerte. Der Fußgänger wurde vom Auto erfasst und blieb schwer verletzt liegen. Er wurde in ein Krankenhaus gebracht. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06074 837-0 auf der Polizeiwache in Dietzenbach zu melden.

7. Bei Einbruch Schmuck gestohlen - Dietzenbach

(av) Bei einem Einbruch in ein Einfamilienhaus in der Tannenstraße entwendeten Unbekannte am Mittwochnachmittag Schmuck. Zwischen 13.45 und 19.45 Uhr schlugen die Langfinger ein Fenster im Erdgeschoss ein und öffneten es anschließend. So gelangten sie ins Innere, wo sie sämtliche Räumlichkeiten durchsuchten und schließlich ihre Beute einsteckten. Da das Einschlagen des Fensters Lärm verursacht haben dürfte, vermutet die Polizei, dass das Vorgehen der Täter gehört worden sein könnte. Sie bittet daher Zeugen, die Hinweise zu dem Einbruch geben können, sich unter 069 8098-1234 zu melden.

8. Schmierereien an Schule - Seligenstadt

(fg) Mehrere teils großflächige Farbschmierereien an der Don-Bosco-Schule in der Mainflinger Straße wurden der Polizei vergangenes Wochenende gemeldet. Am Samstag stellte der Hausmeister der Schule die unsittlichen Darstellungen an der Fassade des Gebäudes fest. Gegen 22 Uhr hörte er krachende Feuerwerkskörper sowie Geschrei und sah drei männliche Jugendliche mit weißen Perücken in Richtung Mainhausen davonrennen. Da die Hausfassade vorher unversehrt war, könnte das flüchtende Trio dafür verantwortlich sein. Die Spezialisten des Sachgebietes Sprayer bei der Hanauer Polizei an der Cranachstraße ermitteln bereits; Hinweise bitte an die Rufnummer 06181 9010-0.

Bereich Main-Kinzig

1. Wertvolles Einzelstück geklaut - Steinau an der Straße

(fg) Am frühen Donnerstagmorgen stellte der Inhaber einer Privatwerkstatt im Siedlungsweg gegen 0.45 Uhr den Diebstahl eines hochwertigen Fahrzeugmotors fest. Eine Woche vorher befand sich der äußerst seltene Motor eines Oldtimers, dessen Wert im fünfstelligen Bereich liegt, noch in den Räumlichkeiten der Werkstatt. Nach ersten Erkenntnissen verschafften sich die unbekannten Einbrecher durch das Aufhebeln einer Tür im rückwärtigen Bereich des Gebäudes Zugang ins Innere. Anschließend nahmen sie den Motor sowie weitere Fahrzeugteile an sich und flohen. Die Polizei in Schlüchtern sucht nun nach Zeugen, die im Tatzeitraum verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet haben und bittet diese, sich unter der Telefonnummer 06661 9610-0 auf der Wache zu melden.

Offenbach, 26.01.2018, Pressestelle, Andrea Ackermann

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle

Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Rudi Neu (neu) - 1212 oder 0173 591 8868
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
Felix Geis (fg) - 1211
Anke Vitasek (av) - 1218 oder 0172 / 328 3254
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de