Auch nach Karneval mit Führerschein….

Kreis Höxter (ots) - Die "fünfte Jahreszeit" strebt mit dem Rosenmontag am 12. Februar ihrem Höhepunkt entgegen. Die Polizei im Kreis Höxter wird auch in diesem Jahr wieder während der Karnevalszeit intensive Kontrollen von Fahrzeugführern im Straßenverkehr durchführen. Damit die Freude auch nach Aschermittwoch ungetrübt bleibt, sollte man einige Dinge im Vorfeld planen. Erfahrungsgemäß gehört zu einer Karnevalsfeier auch der Genuss von alkoholischen Getränken. Deshalb ist es sinnvoll, bereits vor den Feierlichkeiten den sicheren Rücktransport nach Hause zu planen. Hier bieten sich öffentliche Verkehrsmittel, Taxi-Unternehmen, Eltern, Freunde und nüchtern gebliebene Bekannte an. Wer zu tief ins Glas geschaut hat und trotzdem fährt, gefährdet nicht nur sich, sondern auch andere Verkehrsteilnehmer. Man steigt auch keinesfalls in ein Auto ein, wo man weiß, dass der Fahrer/die Fahrerin vorher selber Alkohol zu sich genommen hat. Neben dem Leid, der durch Verkehrsunfälle verursacht wird, drohen empfindliche Strafen, und - was sich heute keiner mehr erlauben kann - der Verlust des Führerscheines. Keinesfalls sollte man den Restalkohol am nächsten Morgen unterschätzen. Zunächst wird nach Trinkende der Promillewert noch eine Stunde weiter aufgebaut. Erst danach baut der Körper ca. 0,1 Promille Alkohol im Blut pro Stunde ab. Wer also bis nach Mitternacht fleißig gezecht hat, ist nicht um 6 Uhr morgens schon wieder fahrtüchtig. Einen fröhlichen Karneval und katerfreien Aschermittwoch wünscht Ihnen ihre Polizei im Kreis Höxter!

Rückfragen bitte an:

Kreispolizeibehörde Höxter
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit -
Bismarckstraße 18
37671 Höxter

Telefon: 05271 962 1520
E-Mail: pressestelle.hoexter@polizei.nrw.de
http://www.hoexter.polizei.nrw

Ansprechpartner außerhalb der Bürozeiten:
Leitstelle Polizei Höxter
Telefon: 05271 962 1222