Fulda (ots) - Frühes Ende einer Nachtschicht
PETERSBERG - An einem Abend Ende Januar fiel auf der A 66 einer Streife der Polizeiautobahnstation Petersberg ein Pkw VW Vento auf, dessen Fahrer aus Richtung Schlüchtern kommend in Richtung Fulda fuhr. Die rückwärtige Beleuchtung war derart abgedunkelt, dass kaum noch Licht zu erkennen war. Die beiden Beamten entschlossen sich daher zu einer Verkehrskontrolle. Dabei stellten sie fest, dass der gesamte Pkw technisch erheblich verändert war. Doch nicht nur das Auto bot Anlass zur Beanstandung, auch die Verkehrstüchtigkeit des 26-jährigen Fahrers aus dem östlichen Main-Kinzig-Kreis, der zur Nachtschicht bei seiner Firma im Raum Fulda unterwegs war, ließ zu wünschen übrig. Es stellte sich heraus, dass der junge Mann drei Tage zuvor Cannabis konsumiert hatte. Ein Drogenvortest erhärtete den Verdacht einer bestehenden Drogenbeeinflussung.
Die Konsequenzen dieser Fahrt unter Drogeneinfluss waren für den Mann sofort spürbar. Zunächst musste er auf der Polizeidienststelle eine Blutprobe über sich ergehen lassen. Außerdem erwartet ihn nun ein Ermittlungsverfahren wegen Führen eines Fahrzeuges unter Drogeneinfluss sowie Erwerb und Besitz von Betäubungsmitteln. Die für den jungen Mann zuständige Führerscheinstelle erhielt Kenntnis. Und die Nachtschicht als Kraftfahrer war natürlich auch gelaufen.
Dieter Rosenberger, EPHK, PASt. Petersberg
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Osthessen
Pressestelle
Telefon:
Fulda (0661-105-1011)
Bad Hersfeld: (06621-932-131)
Vogelsberg: (06641-971-130)
E-Mail: Pressestelle.PPOH@Polizei.Hessen.de