Mainz (ots) - Bald ist es soweit! Das Finale der fünften Jahreszeit steht vor der Tür: Im Mittelpunkt der Fastnacht stehen dann die Narren und Jecken, die in ihren ausgefallenen Kostümen Lieder anstimmen und auf den farbenfrohen Umzügen Kamelle fangen. Damit alle Fastnachter ausgelassen und friedlich feiern können, gilt es jedoch ein paar Verhaltensregeln einzuhalten. Denn die Narrenzeit birgt auch Gefahren, insbesondere durch übermäßigen Alkoholkonsum.
2016 verzeichnete die rheinland-pfälzische Polizei über 6000 Körperverletzungsdelikte insgesamt. Davon wurden 24,7 Prozent von Tatverdächtigen unter Alkoholeinfluss begangen. Alkohol befördert hier also grundsätzlich das Aggressionspotential.
Für Frauen besteht zudem das Risiko, dass sie aufgrund verminderter Selbstkontrolle sexueller Gewalt zum Opfer fallen.
Damit alle gesund und sicher die fünfte Jahreszeit genießen können, empfiehlt das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz diese fünf Präventionsschwerpunkte zu beherzigen:
1. Alkohol und Straßenverkehr
2. Gewalt
3. Heimweg
4. KO-Tropfen
5. Diebstahl
Weiterführende Informationen zum Thema erhalten Sie im Internet unter:
Die Polizei Rheinland-Pfalz wünscht allen Narren und Jecken eine schöne und friedliche Fastnachtszeit!
Rückfragen bitte an:
Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz
Pressestelle
Telefon: 06131-65-2009/-2053
Fax: 06131-65-2125
E-Mail: LKA.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/lka