Pressemitteilungen der Polizei für Wiesbaden und den Rheingau-Taunus-Kreis

Wiesbaden (ots) - 1. Abgelenkt und Handy entwendet, Wiesbaden, Bahnhofsplatz, 07.02.2018, 14:00 Uhr

(He)Zwei unbekannte Täter lenkten gestern kurzzeitig die Mitarbeiterin einer Tankstelle am Bahnhofsplatz ab und entwendeten ihr anschließend unbemerkt das Mobiltelefon. Gegen 14:00 Uhr erschienen die zwei Männer in dem Verkaufsraum der Tankstelle und fragten nach einem bestimmten Produkt. Um den "Kunden" behilflich zu sein, verließ die Angestellte kurzzeitig den Thekenbereich und begab sich in den Verkaufsraum. Diese kurze Zeitspanne nutzte der zweite Täter und griff sich das auf dem Tresen abgelegte Handy der Geschädigten. Anschließend gelang den Dieben in einem PKW unerkannt die Flucht. Eine Täterbeschreibung liegt nicht vor. Die Ermittlungsgruppe des 1. Polizeireviers hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (0611) 345-2140 zu melden.

2. Hochwertiges Rad entwendet, Wiesbaden, Winkeler Straße, 07.02.2018, 18:00 Uhr - 18:45 Uhr

(He)Gestern nutzten Diebe die nur 45-minütige Abwesenheit eines Wiesbadeners und entwendeten sein in der Winkeler Straße abgestelltes Fahrrad. Der Geschädigte stellte sein Fahrrad gegen 18:00 Uhr ab und sicherte es an einem Laternenpfosten. Gegen 18:45 Uhr war das schwarze Mountainbike der Marke Bulls im Wert von 1.100 Euro dann verschwunden. Die AG Fahrrad der Wiesbadener Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (0611) 345-2440 zu melden.

3. Klein-LKW aufgebrochen, Wiesbaden, Hermannstraße, 06.02.2018, 19:00 Uhr - 07.02.2018, 06:00 Uhr

(He)In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch brachen unbekannte Täter in einen in der Hermannstraße abgestellten Klein-LKW der Marke Ford ein und entwendeten ein Nivelliergerät im Wert von circa 200 Euro. An dem PKW entstand ein Sachschaden von mehreren Hundert Euro. Die Wiesbadener Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (0611) 345-0 zu melden.

4. Alarm schlägt Einbrecher in die Flucht, Wiesbaden, Wellritzstraße, 07.02.2018, 03:10 Uhr

(He)Am frühen Mittwochmorgen drangen Einbrecher gewaltsam in ein Cafe in der Wellritzstraße ein und verursachten einen Schaden von circa 150 Euro. Ersten Ermittlungen zufolge wurden die Täter durch einen ausgelösten Alarm in die Flucht geschlagen. Um kurz nach 03:00 Uhr hebelten die Täter zunächst einen Zugang zum Treppenhaus des Mehrfamilienhauses auf, in dessen Erdgeschoss sich das Café befindet. Anschließend wurde der Zugang zum Café ebenfalls gewaltsam geöffnet und die Räumlichkeiten betreten. Hierbei lösten die Eindringlinge offensichtlich den Alarm aus und flüchteten ohne Diebesgut. Täterhinweise liegen nicht vor. Die Wiesbadener Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (0611) 345-0 zu melden.

5. Einbruch in Wohnung, Wiesbaden, Taunusstraße, 07.02.2018, 11:00 - 18:40 Uhr

(He)Einbrecher gelangten gestern, nachdem sie die Eingangstür aufgebrochen hatten, in der Taunusstraße in eine Erdgeschosswohnung und entwendeten hieraus Schmuck, elektronische Geräte, Computerzubehör und eine Kamera im Gesamtwert von mehreren Tausend Euro. Die Wohnungsinhaber verließen gegen 11:00 Uhr die Wohnung, bei der Rückkehr gegen 18:40 Uhr wurde der Einbruch dann festgestellt. Die Wiesbadener Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (0611) 345-0 zu melden.

6. Einbrecher kommen über Balkon, Wiesbaden, Eberleinstraße, 07.02.2018, 09:30 - 19:50 Uhr

(He)Gestern drangen Einbrecher in der Eberleinstraße in eine Hochparterrewohnung ein und verursachten einen Sachschaden von circa 500 Euro. Ersten Ermittlungen zufolge wurde jedoch nichts entwendet. Zwischen 09:30 Uhr und 19:50 Uhr kletterten die Täter auf den Balkon der Wohnung und hebelten anschließend die Balkontür auf. Nach dem Durchsuchen der Räume verließen die Täter die Wohnung augenscheinlich auch wieder über den Balkon. Täterhinweise liegen nicht vor. Die Wiesbadener Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (0611) 345-0 zu melden.

7. Fußgängerin beim Abbiegen übersehen, Wiesbaden, Waldstraße, Dostojewskistraße, 07.02.2018, 10:30 Uhr

(He)Gestern Morgen kam es an der Einmündung Waldstraße/Dostojewskistraße zu einem Verkehrsunfall mit Beteiligung einer 79-jährigen Fußgängerin, bei dem die Seniorin leicht verletzt wurde. Ein 85-jähriger Passat-Fahrer befuhr gegen 10:30 Uhr die Waldstraße, aus Richtung Schiersteiner Straße, in Richtung Dostojewskistraße und beabsichtigte in diese nach links einzubiegen. Zeitgleich überquerte die Seniorin im Einmündungsbereich der beiden Straßen die Dostojewskistraße, ohne auf den abbiegenden PKW zu achten. Es kam zum Zusammenstoß und die 79-Jährige erlitt leichte Abschürfungen. Sie wurde zur Untersuchung in ein Krankenhaus eingeliefert.

Rheingau-Taunus-Kreis

1. Türen von Jugendtreff beschädigt, Kiedrich, Halbritterstraße, 05.02.2018, 12.00 Uhr bis 06.02.2018, 09.30 Uhr,

(pl)Unbekannte Täter haben zwischen Montagmittag und Dienstagmorgen die hintere Eingangstür sowie die Toilettentüren des Jugendtreffs in der Halbritterstraße beschädigt. Die Täter traten mehrfach gegen die Türen und hebelten schließlich eine der Türen auf. Aus den Räumlichkeiten wurde offensichtlich nichts entwendet. Der an den Türen entstandene Sachschaden wird auf mehrere Hundert Euro geschätzt. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Eltville unter der Telefonnummer (06123) 9090-0 in Verbindung zu setzen.

2. Einbrecher durch anwesenden Hausbewohner überrascht, Walluf, Niederwalluf, Hohlweg, 07.02.2018, 09.00 Uhr,

(pl)Am Mittwochmorgen wurden Einbrecher in Niederwalluf von dem anwesenden Hausbewohner überrascht und flüchteten daraufhin unerkannt. Die Täter machten sich gegen 09.00 Uhr an der Terrassentür eines Wohnhauses im Hohlweg zu schaffen. Als der im Haus befindliche Geschädigte auf die Geräusche aufmerksam wurde und daraufhin laut rief, ergriffen die Unbekannten unverrichteter Dinge die Flucht. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Eltville unter der Telefonnummer (06123) 9090-0 in Verbindung zu setzen.

3. Brennende Großraummülltonne, Taunusstein, Neuhof, Ziegelhüttenweg, 07.02.2018, 16.08 Uhr,

(pl)Am Mittwochnachmittag haben unbekannte Täter im Ziegelhüttenweg in Taunusstein-Neuhof eine mit Papier gefüllte Großraummülltonne in Brand gesetzt und hierdurch einen Sachschaden von mehreren Hundert Euro verursacht. Der betroffene Müllcontainer war im Bereich einer Häuserzufahrt abgestellt. Das Feuer wurde um kurz nach 16.00 Uhr bemerkt und von der Feuerwehr gelöscht. Die Wiesbadener Kriminalpolizei (K11) hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (0611) 345-0 zu melden.

4. Randalierer im Schulgarten zugange, Walluf, Niederwalluf, Pflänzerweg, 02.02.2018, 11.00 Uhr bis 07.02.2018, 12.00 Uhr,

(pl)Der Schulgarten der Grundschule in Walluf wurde zwischen Freitagvormittag und Mittwochmittag von Randalierern heimgesucht. Die Täter kletterten über den Maschendrahtzaun auf das Gartengelände, warfen eine Fensterscheibe der Gartenhütte mit einem Stein ein und ließen darüber hinaus mehrere Bierflaschen auf dem Grundstück zurück. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 300 Euro geschätzt. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Eltville unter der Telefonnummer (06123) 9090-0 in Verbindung zu setzen.

5. Heckscheibe von Pkw beschädigt, Walluf, Niederwalluf, Bahnhofstraße, 07.02.2018, 13.00 Uhr bis 14.00 Uhr,

(pl)In Niederwalluf haben unbekannte Täter am frühen Mittwochnachmittag die Heckscheibe eines geparkten grauen BMW beschädigt und hierdurch einen Sachschaden von mehreren Hundert Euro verursacht. Der betroffene Pkw war zwischen 13.00 Uhr und 14.00 Uhr in der Bahnhofstraße auf den Parkplätzen am Bahnhof abgestellt. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Eltville unter der Telefonnummer (06123) 9090-0 in Verbindung zu setzen.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Telefon: (0611) 345-1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de