Landkreise Verden und Osterholz (ots) - Vielfach wird über eine zunehmende Gleichgültigkeit in unserer Gesellschaft diskutiert und über ein angeblich wachsendes Desinteresse am Schicksal des Nächsten berichtet. Unbestritten gibt es Fälle von abstoßender Sensationsgier, in denen Menschen am Unfallort lieber mit Smartphones filmen anstatt den Verunglückten zu helfen. Außer Acht lassen darf man aber auch nicht all jene Menschen, die Betroffenheit zeigen, die ganz selbstverständlich Hilfe anbieten, wenn andere in Not sind. Sieben solcher Bürgerinnen und Bürger, die im vergangenen Jahr auf ganz unterschiedliche Art und Weise geholfen oder der Polizei entscheidende Hinweise gegeben haben, hat Uwe Jordan, Leiter der Polizeiinspektion Verden/Osterholz, nun für die von ihnen gezeigte Courage ausgezeichnet.
"Ganz unabhängig vom Einzelfall ist es wichtig, zumindest den Notruf zu wählen oder andere Personen hinzuzurufen", so Jordan, der dabei unterstreicht, dass sich niemand selbst in Gefahr bringen muss. "Die Entscheidung muss in Bruchteilen von Sekunden fallen: Helfen oder weitergehen? Sie haben sich richtig entschieden und gehandelt", lobte der Inspektionsleiter die Gäste. Danach kamen die couragierten Helfer zu Wort, die zum Teil von ihren Angehörigen begleitet wurden. Sie schilderten ihre mitunter dramatischen Erlebnisse, in denen sie allesamt beherzt eingegriffen haben.
FÄLLE LANDKREIS VERDEN
Unter den zu Ehrenden befand sich ein damals 52-jähriger Mann aus Etelsen, der am 29. Januar 2017 bemerkte, wie sich im Nachbargebäude An der Eisenbahn in Langwedel/Etelsen ein Feuer entwickelte. Er zögerte nicht lang und alarmierte die gefährdeten Hausbewohner und die Feuerwehr. Einen gehbehinderten Bewohner trug er aus dem Gebäude. Einer 27-jährigen Oldenburgerin und ihrem 30-jährigen Freund kam am 25. Juni 2017 ein junger Mann auf dem Adolph-Kolping-Weg in Verden verdächtig vor, der eine Damenhandtasche bei sich trug. Sie hielten den jungen Mann kurzerhand fest, bis die hinzugerufene Polizei eintraf. Es stellte sich wenig später heraus, dass es sich bei dem Verdächtigen um einen Handtaschenräuber handelte. Die Beamten konnten später sogar einen Mittäter der Raubtat ermitteln. Ein 38-jähriger Mann aus Horstedt und ein 58-jähriger Mann aus Achim haben nach einem schweren Verkehrsunfall am 18. September 2017 auf der Hauptstraße in Achim/Embsen gemeinsam vorbildlich agiert. Während der eine den Unfallort abgesichert und den Rettungsdienst alarmierte, betreute der andere den Verletzten und leistete Erste Hilfe.
FÄLLE LANDKREIS OSTERHOLZ
Unter den zu Ehrenden befand sich ein damals 39-jähriger Mann aus Osterholz-Scharmbeck, der am 25. Juni 2017 einen Räuber nach einem Überfall auf eine Tankstelle in Worpswede überwältigte. Der Täter konnte anschließend durch die Polizei festgenommen werden. Einem damals 58-Jährigen aus Lilienthal ist zu verdanken, dass am 23. Mai 2017 zwei Einbrecher durch die Polizei festgenommen und ein weiterer Täter später ermittelt werden konnte. Er nahm in einer Wohnsiedlung in Lilienthal mehrere verdächtige Personen wahr, woraufhin er nicht lang zögerte und umgehend die Polizei alarmierte. Zwischenzeitlich nahm er die Einbrecher mit einer Kamera unbemerkt auf.
Die Ermittler, die die jeweiligen Fälle bearbeitet haben, waren bei der Ehrung ebenfalls anwesend. Sie schilderten den Helfern detailliert, wie die einzelnen Fälle weiterbearbeitet wurden und wie wichtig jeder einzelne Beitrag war - sowohl für die Polizei, um Ermittlungserfolge zu feiern als auch für die Menschen in ihren Notsituationen. Bereits zum viertem Mal ehrt die Polizeiinspektion Verden/Osterholz mutige Bürgerinnen und Bürger. Erstmals fand die Jährliche Auszeichnung im Jahr 2015 statt.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Verden / Osterholz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Helge Cassens
Telefon: 04231/806-104
www.polizei-verden-osterholz.de
www.twitter.com/Polizei_VER_OHZ