Friedberg (ots) - Vier Verletzte nach Unfall
Autobahn 5: In Fahrtrichtung Norden, zwischen den Anschlussstellen Bad Nauheim und Butzbach, kam es am heutigen Morgen zu einem Unfall, an dem vier PKW beteiligt waren. Gegen 07.10 Uhr bemerkte ein 51-jähriger VW-Fahrer aus Polen zu spät die vor ihm abbremsenden PKW und fuhr auf den Seat einer 40-jährigen Mannheimerin auf. Der Seat prallte daraufhin auf den PKW eines 30-jährigen Friedbergers, woraufhin dessen PKW gegen Volvo eines 26-jährigen Wetzlarer gedreht wurde, der auf der linken Fahrspur unterwegs war. Die Mannheimerin, ihre Beifahrerin, der Friedberger und die Beifahrerin des Polen verletzten sich leicht und kamen mit Rettungswagen ins Krankenhaus. Aufgrund der Rettungs- und Bergungsarbeiten kam es bis 10 Uhr zu Behinderungen. Alle vier Autos mussten abgeschleppt werden.
*
Räder abmontiert
Butzbach: Den Zaun bogen Diebe hoch, um zwischen 17.30 Uhr am Freitag und 09.15 Uhr am Samstag auf das Gelände einer Firma im Roter Lohweg zu gelangen. Abgesehen hatten sie es auf die Räder eines dort abgestellten Mercedes Sprinter, die sie abmontierten und den Transporter auf Backsteine abgesetzten. Die Polizei in Butzbach, Tel. 06033-7043-0, bittet um Hinweise.
*
Rüttelplatten gestohlen
Niddatal: Von einer Baustelle im Gottfriedweg in Ilbenstadt entwendeten Diebe in der Nacht zum heutigen Montag eine Rüttelplatte im Wert von 3500 Euro. Zwischen 19 und 08 Uhr müssen die Diebe am Werk gewesen sein. Vermutlich steht der Diebstahl im Zusammenhang mit einer weiteren Tat in der Burg-Gräfenröder Straße. Auch hier entwendeten Unbekannte in der Nacht eine Rüttelplatte im Wert von 6000 Euro von einer Baustelle. In beiden Fällen müssen die Täter mit einem größeren Fahrzeug oder Anhänger zum Abtransport der Baumaschine vor Ort gewesen sein. Hinweise erbittet die Polizei in Friedberg, Tel. 06031-601-0.
Sylvia Frech, Pressesprecherin
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Mittelhessen
Polizeidirektion Wetterau
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Grüner Weg 3
61169 Friedberg
Telefon: 06031-601 150
Fax: 06031-601 151
E-Mail: poea-fb.ppmh@polizei.hessen.de oder
http://www.polizei.hessen.de/ppmh
Twitter: https://twitter.com/polizei_mh
Facebook: https://facebook.com/mittelhessenpolizei