Pressemeldungen für den Landkreis Lindau vom 19. Februar 2018


19.02.2018, PP Schwaben Süd/West

Pressemeldungen für den Landkreis Lindau vom 19. Februar 2018
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Lindau und Lindenberg sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.



Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.


Fahren ohne Fahrerlaubnis

LINDAU. Am Sonntagnachmittag kontrollierten Beamte der Schleierfahndung in Lindau ein Fahrzeug, welches mit drei Personen besetzt war. Bei dem Fahrzeugführer handelte es sich um einen 28-Jährigen. Im Rahmen der Kontrolle konnte er keinerlei Papiere vorzeigen. Eine Überprüfung ergab, dass dem 28-jährigen die Fahrerlaubnis durch die Verwaltungsbehörde entzogen wurde. Aus diesem Grund wurde ein Strafverfahren wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis eingeleitet.
Ebenfalls in dem Fahrzeug befand sich die 20-jährige Fahrzeughalterin. Diese händigte im Rahmen der Kontrolle einen italienischen Personalausweis an die Fahnder aus. Diese stellten im Rahmen der Überprüfung fest, dass an dem Ausweis Veränderungen vorgenommen wurden. Aus diesem Grund wurde der Ausweis sichergestellt. Gegen die Fahrzeughalterin wurden jeweils ein Strafverfahren wegen Urkundenfälschung und ein weiteres wegen Ermächtigen zum Fahren ohne Fahrerlaubnis eingeleitet. Nach Beendigung der Sachbearbeitung konnten die Personen ihre Reise fortsetzen.
(PIF Lindau)


Betäubungsmittelaufgriff im Bahnhof Lindau

LINDAU. Freitagnacht wurden im Bahnhof Lindau zwei männliche Personen, im Alter von 29 und 27 Jahren, einer Personenkontrolle unterzogen. Im Rahmen der Kontrolle konnte bei dem 29-Jährigen eine geringe Menge Marihuana fest- und anschließend sichergestellt werden. Bei dem 27-Jährigen konnte, neben Marihuana, eine größere Menge Amphetamin aufgefunden und sichergestellt werden. Gegen beide Personen wurde jeweils ein Strafverfahren nach dem Betäubungsmittelgesetzt eingeleitet. Nach der Sachbearbeitung und entsprechenden Folgemaßnahmen konnten die Personen ihre Reise fortsetzen.
(PIF Lindau)