Marburg-Biedenkopf (ots) - Weidenhausen - Handwerkzeug und Elektroartikel gestohlen
Aus einem Lastwagen mit einem Spezialaufbau, einem sogenannten Hubsteiger, erbeuteten Diebe Werkzeuge und Elektroartikel im Gesamtwert von mehr als 5000 Euro. Die Täter stahlen eine Werkzeugtasche mit spezielle Elektrowerkzeug-Zangen , Erdungswerkzeug, drei Metabo - Schrauber (1 x Schrauber, 1 x Schlag, und 1 x Schlag-Bohr inklusive 2 Akkus und Ladegerät, sowie 11 LED-Leuchten für Straßenlaternen sowie Stromkabel aus einem zweiten Firmenwagen. Die Autos standen zur Tatzeit zwischen 18 Uhr am Samstag und 08 Uhr am Montag, 18. Februar auf einem Werksgelände in der Weidenhäuser Straße. Sachdienliche Hinweise bitte an die Kriminalpolizei Marburg, Tel. 06421/406-0 oder die Polizei Gladenbach, Tel. 06462/9168130.
Biedenkopf - Gartenhäuser im Rossbach aufgebrochen
In mindestens drei Gartenhäuser "Im Rossbach" brachen Einbrecher zwischen Donnerstag, 30. November 2017 und Montag, 12. Februar 2018 ein. In einem Fall war die Tür aufgebrochen. Das Eindringen in die anderen Hütte erfolgte durch aufgebrochene Fenster. Alle Hütten waren durchwühlt. Aus einer fehlt nichts, aus einer weiteren fehlen Gartengeräte und die Beute aus der Dritten steht noch nicht fest. Die Täter durchwühlten jeweils die Hütte und richteten einen reinen Sachschaden von jeweils 300 Euro an. Wer kann die Tatzeit durch Beobachtungen einschränken? Wer hat verdächtige Beobachtungen an den Garten-/Wochenendhäuschen gemacht? Die Kripo Marburg ermittelt wegen der Einbrüche und bittet um sachdienliche Angaben unter Tel. 06421/406-0.
Marburg - Brand eines Müllcontainers
In der Nacht zum Freitag, 16. Februar brannte an den Kaufmännischen Schulen in der Leopold-Lucas-Straße ein Müllcontainer aus. Die Polizei geht derzeit von einer Sachbeschädigung durch Anzünden des Inhalts aus und bittet um sachdienliche Hinweise unter Tel. 0ß6421/406-0.
Gladenbach - Sattelzug streift Golf - Fahrer fährt weiter
Die Polizei sucht Zeugen eines Unfalls, der da passierte, wo die Marktstraße einen leichten Knick macht. Der Unfall war am Montag, 19. Januar, zwischen 07.15 und 07.50 Uhr. Aufgrund von gefundenen Spuren handelt es sich bei dem unfallverursachenden Fahrzeug um einen Sattelzug mit einem Auflieger des Herstellers Schmitz-Cargobull. Die Fahrt des Sattelzuges ging von der Gießener Straße her über die Marktstraße Richtung Kreuzstraße. In dem Knick kam der Auflieger zu weit nach links und kollidierte mit einem schwarzen Golf. Der Golf parkte ordnungsgemäß in einer Parkbucht vor dem Anwesen Marktstraße 15. Am Golf entstand ein massiver Schaden in Höhe von mindestens 3000 Euro. Wer kann Angaben zu dem Sattelzug machen, der zur Unfallzeit durch die Marktstraße fuhr? Hinweise bitte an die Polizei Biedenkopf, Tel. 06461/9295-0.
Bottenhorn - Unfallflucht in der Kirchstraße - Polizei sucht BMW Typ E 46
Am Samstagabend (17. Februar) hörte eine Anwohnerin in der Kirchstraße einen Knall. Sie schaute aus dem Fenster, konnte aber weder ein Auto noch eine andere Erklärung für das gehörte Geräusch entdecken. Am Sonntagnachmittag bemerkte sie dann Fahrzeugteile auf dem Gehweg und einen Schaden am Eisentor des Grundstücks Kirchstraße 20. Nach den Ermittlungen der Polizei passt ein sichergestelltes schwarzes Kunststoffteil, bei dem es sich vermutlich um die Verkleidung eines Nebelscheinwerfers handelt, zu einem BMW des Typs E 46. Die nach der offensichtlichen Kollision notwendigen Reparaturarbeiten an dem Eisentor kosten vermutlich mehrere Hundert Euro. Die Polizei sucht nach Zeugen des Verkehrsunfalls und bittet um Hinweise zum verursachenden Fahrzeug und/oder dessen Fahrer/-in. Wo steht seit Samstagabend bzw. Sonntag ein älterer BMW mit einem leichteren Schaden am vorderen Nebelscheinwerfer. An dem Scheinwerfer müsste die Kunststoffverkleidung fehlen. Hinweise bitte an die Polizei Biedenkopf, Tel. 06461/9295-0.
Martin Ahlich
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Mittelhessen
Polizeidirektion Marburg-Biedenkopf
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Raiffeisenstraße 1
35043 Marburg
Telefon: 06421-406 120
Fax: 06421-406 127
E-Mail: poea-mr.ppmh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de/ppmh