Bremen (ots) -
Einer in der Straße Kreinsloger an der Bushaltestelle An der Lehmkuhle wartenden 77Jährigen wurde am frühen Mittwochnachmittag nach kurzer Gegenwehr die Handtasche geraubt.
Die an der Bushaltestelle stehende Bremerin wurde von einer offensichtlich dort ebenfalls wartenden männlichen Person unvermittelt angegangen. Der Mann versuchte, ihr gewaltsam die Handtasche von der Schulter zu reißen. Die Frau wehrte sich, hielt an dem Schultergurt der Tasche fest und es kam zu einem kurzen Gerangel. Nachdem durch die erhebliche Krafteinwirkung der Trageriemen riss, schaffte es der bislang unbekannte Täter, zunächst mit der geraubten Tasche auf einem seitlichen Grünstreifen der dortigen A 270 zu flüchten. Das Opfer nahm die Verfolgung auf und versuchte durch Schreie auf sich aufmerksam zu machen. Nach kurzem Fluchtweg entledigte sich der Räuber der Tasche und warf diese fort. Das Opfer nahm ihre Tasche wieder an sich und mußte feststellen, dass die zuvor in der Handtasche befindliche Geldbörse mit geringem Bargeldbetrag und persönlichen Papieren, sowie ein Schlüsselbund vom Täter entnommen wurden. Die Bremerin erlitt einen Schock und wurde vorsorglich in das Klinikum Bremen Nord verbracht, welches sie nach ambulanter Behandlung wieder verlassen konnte.
Der Täter wird als 170cm groß mit schmalem blassen Gesicht beschrieben. Bekleidet war dieser mit einem dunklen Anorak.
Die Polizei appelliert in diesem Zusammenhang: Versuchen Sie ruhig zu bleiben! Verteidigen Sie nicht mit aller Gewalt ihr Eigentum und bringen sich dadurch in Gefahr. Ob Opfer oder Zeuge! Spielen sie nicht den Helden. Versuchen Sie sich die Personenbeschreibung des Täters einzuprägen. Verständigen sie sofort über Notruf 110 die Polizei und geben dieser schon am Telefon durch eine detaillierte Personenbeschreibung wertvolle Fahndungshinweise.
Sachdienliche Hinweise zu diesem neuerlichen Straßenraub werden an den Kriminaldauerdienst der Polizei unter 362 - 3888 erbeten.
Rückfragen bitte an:
Pressestelle Polizei Bremen
Pressestelle
Telefon: 0421/362 12114
Fax: 0421/362 3749
pressestelle@polizei.bremen.de
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de