Erneut Seniorin in Wohnung bestohlen – Bitte Eltern und Großeltern sensibilisieren!

Erneut Senioren abgezockt

Oberhausen (ots) - Trickdiebe nehmen derzeit Oberhausener Seniorinnen gezielt ins Visier. Innerhalb weniger Tage wurden bereits mehrere Fälle angezeigt und in den Medien, versehen mit den entsprechenden Warnhinweisen, verbreitet.

Trotzdem wurde auch gestern (21.2.) erneut eine 82jährige Oberhausenerin Opfer eines angeblichen Wasserwerkers. Der Kriminelle hatte kurz vor 11 Uhr an der Wohnungstüre auf der Knappenstraße geklingelt. Sofort behauptete er Mitarbeiter der Oberhausener Wasserwerke zu sein, zweigte aber keinen Ausweis vor.

Angeblich sei es im Haus zu Problemen mit dem Wasserdruck gekommen, darum müsse er die Heizungen entlüften.

Um in den Räumen ungestört nach Wertsachen suchen zu können forderte er das ältere Ehepaar auf, an verschiedenen Stellen die Wasserhähne auf und zuzudrehen.

Nachdem der Trickdieb verschwunden war bemerkten die alten Herrschaften den Diebstahl ihrer Wertsachen.

Wer hat gegen 11 Uhr einen etwa 30 bis 40jährigen Mann mit mitteleuropäischem Erscheinungsbild, etwa 165 - 180cm groß und durchschnittlich kräftiger Statur auf der Knappenstraße beobachtet?

Der Täter hatte eine leicht gebräunte Gesichtshaut und trug einen dunkelblauen Overall, sowie eine gleichfarbige Jacke mit diversen Logos auf dem Ärmel. Er hatte eine dunkelblaue Schirmmütze tief ins Gesicht gezogen.

Hinweise nimmt das KK21 telefonisch (0208 8260) oder per Email (Poststelle.Oberhausen@polizei.nrw.de) entgegen.

Auch wenn es möglicherweise langsam schon recht abgedroschen klingt, wiederholen wir unseren Appell dennoch immer wieder gebetsmühlenartig:

An alle Kinder und Enkelkinder! Informieren Sie Ihre Eltern und Großeltern.

Trickbetrüger nehmen sie ganz gezielt ins Visier und wollen unter einem Vorwand in die Wohnung, um sie in den eigenen vier Wänden zu bestehlen.

Lassen Sie keine Fremden in Ihre Wohnung!

Rufen Sie sofort über Notruf 110 Ihre Polizei zur Hilfe, wenn Sie von Fremden bedrängt werden!

Polizei Oberhausen auf www.facebook.com/Polizei.NRW.OB

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Oberhausen
Telefon: 0208 826 2225
E-Mail: tom.litges@polizei.nrw.de
www.polizei.nrw.de