Pressebericht vom 23.02.2018


23.02.2018, PP München

Pressebericht vom 23.02.2018
Inhalt:

284. Zwei Fälle des Trickdiebstahls durch falsche Handwerker – Moosach

285. Schadensträchtiger Wohnungseinbruch – Pasing

286. Festnahme nach Einbruch in Pkw – Maxvorstadt

287. Terminhinweis:
Triff die Einstellungsberater der Münchner Polizei vor Ort!


284. Zwei Fälle des Trickdiebstahls durch falsche Handwerker – Moosach Fall 1:
Am Montag, 19.02.2018, gegen 14.15 Uhr, kam eine über 80-jährige Münchnerin vom Einkaufen zurück zu ihrer Wohnung in der Moosburger Straße. Dort wurde sie von einem unbekannten Mann angesprochen und gefragt, ob er ihr mit ihren Einkäufen helfen könne. Die Münchnerin bejahte dies und ging mit den Einkäufen in ihre Wohnung, die der unbekannte Mann ungefragt mitbetrat.

Dort wies er die Frau an, das Warmwasser im Badezimmer aufzudrehen, da es einen Wasserrohrbruch gegeben habe. Der Mann verließ das Badezimmer und ging in das Wohnzimmer, wo sich die 16-jährige Enkelin aufhielt. Diese wies er ebenfalls an, sich ins Badezimmer zu begeben und alle 30 Sekunden die WC-Spülung zu betätigen.

Anschließend gab der Mann an, in den Keller gehen zu müssen und er verließ die Wohnung.

Die Seniorin bemerkte anschließend den Diebstahl von Bargeld sowie Schmuck im Wert von mehrerer Hundert Euro.

Täterbeschreibung:
Männlich, 25 Jahre alt, 175 cm groß, dick, schwarze, glatte, schulterlange Haare, sprach Deutsch mit ausländischem Akzent

Zeugenaufruf:
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 65, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.

Fall 2:
Ebenfalls am Montag, 19.02.2018, gegen 15.45 Uhr, kam eine über 90-jährige Münchnerin vom Einkaufen zurück zu ihrer Wohnung in der Dachauer Straße. Beim Aufsperren der Wohnungstür folgte der Münchnerin ein unbekannter Mann mit in die Wohnung, der sich zuvor im Treppenhaus befunden hatte.

Er begab sich mit der Seniorin in das Badezimmer, wo er sämtliche Wasserhähne öffnete und die Rentnerin anwies, den Duschkopf zu halten, während das Wasser lief.

Anschließend begab sich der Mann in den Keller.
Nach kurzer Zeit, in der der unbekannte Mann nicht zurück in die Wohnung kam, drehte die Münchnerin das Wasser wieder ab und stellte anschließend fest, dass aus ihrer Wohnung Bargeld im Wert mehrerer Hundert Euro sowie verschiedene Unterlagen entwendet wurden.

Täterbeschreibung:
Männlich, 35 Jahre alt, 170 cm groß, braune, lockige, kurze Haare

Zeugenaufruf:
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 65, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.

Warnhinweis:
Hinweis Ihrer Münchner Polizei:
Die Kriminalpolizei warnt insbesondere ältere Menschen dringend davor, angebliche Heizungsmonteure, Stromableser oder ähnliche Personen in die Wohnung einzulassen, wenn nicht bekannt ist, dass eine entsprechende Verbraucherablesung für das Wohnanwesen anberaumt ist. Auch bei vermeintlichen Schadensfällen, wie z.B. behaupteten Wasserrohrbrüchen, sollten Sie zuerst bei der Hausverwaltung, dem Hausmeister oder den Stadtwerken Nachfrage halten, ob die Behauptung der Wahrheit entspricht.
Eine gesunde Skepsis ist keine Unhöflichkeit! Ein berechtigter Handwerker wird für Ihre Nachfragen stets Verständnis haben.

285. Schadensträchtiger Wohnungseinbruch – Pasing Am Donnerstag, 22.02.2018, zwischen 16.00 Uhr und 18.45 Uhr, drangen bislang unbekannte Täter in ein Haus in der Josef-Retzer-Straße ein. Die Bewohner waren zur Tatzeit nicht zu Hause.

Die unbekannten Täter erbeuteten Uhren und Schmuck im Wert mehrerer Tausend Euro und flohen anschließend aus dem Haus.

Zeugenaufruf:
Wer hat im angegebenen Zeitraum in der Josef-Retzer-Straße (Pasing) Wahrnehmungen gemacht, die im Zusammenhang mit diesem Vorfall stehen könnten?

Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 53, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.

286. Festnahme nach Einbruch in Pkw – Maxvorstadt Am Donnerstag, 22.02.2018, gegen 22.30 Uhr, kam ein 26-jähriger Münchner zurück zu seinem Pkw, BMW, den er in der Luitpoldstraße geparkt hatte. Dabei sah er, dass ein ihm unbekannter Mann in seinem Auto saß. Der 26-Jährige ging zunächst an seinem Pkw vorbei und verständigte umgehend den Polizeinotruf.

Durch Einsatzkräfte konnte ein 20-jähriger Deutscher in unmittelbarer Nähe des Tatorts festgenommen werden. Bei ihm konnte das Navigationsgerät aufgefunden werden, welches er zuvor aus dem Pkw des 26-Jährigen entwendet hatte.

Der 20-Jährige wurde nach der Sachbearbeitung der Haftanstalt des Polizeipräsidiums München überstellt. Da er ohne festen Wohnsitz ist, wird er zur Klärung der Haftfrage im Laufe des Tages dem Ermittlungsrichter vorgeführt.

287. Terminhinweis: Triff die Einstellungsberater der Münchner Polizei vor Ort! „Übelst faul“, „voll schwach“, „total taktlos“, „mega unglücklich“, „echt uncool“ …. diese Eigenschaften treffen keinesfalls auf Dich zu?!

Dann bist Du bei der Münchner Polizei genau richtig. Wenn Du jetzt noch unsicher bist und Fragen zum Polizeiberuf hast, dann bieten wir Dir jetzt die Gelegenheit, erfahrene Einstellungsberaterinnen und Einstellungsberater der Münchner Polizei vor Ort zu treffen.

Ihnen kannst Du sämtliche Fragen rund um das Thema Ausbildung und Studium sowie die vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten im Polizeivollzugsdienst bei der Bayerischen Polizei stellen.

Im Rahmen der Aktion „Woche der Aus- und Fortbildung“, der sich alle bayerischen Ministerien, Verbände und Organisationen angeschlossen haben, findest Du unser Werbemobil an folgenden Örtlichkeiten:

Dienstag, 27.02.2018, 13:00 bis 16:00 Uhr in der Neuhauser Straße 8 (Richard-Strauss-Brunnen)

Mittwoch, 28.02.2018, 13:00 bis 16:00 Uhr am Isartor (Ecke Tal)

Donnerstag, 01.03.2018, 13:00 bis 16:00 Uhr am Marienplatz (Fischbrunnen)

Bis 30. April 2018 kannst Du dich für die Einstellung im März 2019 in der 2. Qualifikationsebene (Ausbildung) und bis 31.10.2018 für ein Studium in der 3. Qualifikationsebene ab September 2019 bewerben.

Sei spontan und nutze Deine Chance, Dich unverbindlich von uns beraten zu lassen!

Weitere Infos unter www.mit-sicherheit-anders.de oder 089 / 2910-2670