Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 27. Februar 2018
27.02.2018, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 27. Februar 2018
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.
Ladendiebstahl
NEU-ULM. Eine 27-Jährige wurde gestern Vormittag in einem Verbrauchermarkt von einer Angestellten dabei beobachtet, wie sie an der Kasse nur den Inhalt einer der beiden mitgeführten Taschen bezahlte, den Inhalt der anderen Tasche nicht vorzeigte und damit die Filiale verlies. Am Ausgang wurde sie angesprochen und in ein Büro gebeten. Dort händigte sie Ware im Wert von knapp 100 Euro aus. Sie erwartet ein Strafverfahren aufgrund Ladendiebstahls.
(PI Neu-Ulm)
Verkehrsunfall
NEU-ULM. Eine 29-jährige Pkw-Fahrerin erkannte gestern Mittag in der Hauptstraße in Pfuhl zu spät, dass der vor ihr fahrende Omnibus verkehrsbedingt halten musste und fuhr auf diesen auf. Hierbei wurde die Pkw-Fahrerin leicht verletzt. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 4.500 Euro.
(PI Neu-Ulm)
Verkehrsunfall
NEU-ULM. Gestern fuhr gegen 13:20 Uhr ein 45-Jähriger mit seinem Pkw auf der Memminger Straße in nördliche Richtung. Auf Höhe der Steubenstraße staute sich der Verkehr. Dies bemerkte der 45-Jährige zu spät und fuhr auf den vorausfahrenden Pkw auf, welcher dadurch wiederum auf ein vorausfahrendes Fahrzeug aufgeschoben wurde. Die drei Insassen im vordersten Fahrzeug wurden allesamt leicht verletzt. Die übrigen Beteiligten blieben unverletzt. Es entstand Sachschaden in Höhe von 10.000 Euro.
(PI Neu-Ulm)
Unfallflucht in Weißenhorn
WEISSENHORN. Am Morgen des 26.02.2018 erhielt der Geschädigte einen Anruf von einem seiner Mitarbeiter, dass er in der Josef-Kögel-Straße im Bereich einer Tankstelle stehen würde, da das Fahrzeug nicht mehr anspringt. Der Geschädigte fuhr daraufhin mit seinem Fiat Ducato dorthin, sicherte das liegengebliebene Fahrzeug ab und verständigte einen Abschleppdienst. Auf Grund der kalten Witterung ging er gegen 07.40 Uhr in die Tankstelle ins Warme, um auf den Abschleppdienst zu warten. Als er gegen 08.15 Uhr wieder zu seinem Wagen kam, bemerkte er einen frischen Unfallschaden am linken Fahrzeugheck des Kleintransporters. Die Schadenshöhe wird auf 2.500 Euro geschätzt. Vom Unfallverursacher fehlte bislang jede Spur. Aus diesem Grund sucht die Polizeiinspektion Weißenhorn Zeugen des Unfalls. Diese mögen sich bitte unter 07309/96550 melden.
(PI Weißenhorn)
Sachbeschädigung durch Farbschmiererei
PFAFFENHOFEN. In der Nacht von Sonntag, 25.02.2018, auf Montag, 26.02.2018, machte sich ein unbekannter Täter im Ortssteil Erbishofen an der Hauswand eines Mehrfamilienhauses zu schaffen. Dort wurde in der Früh die Aufschrift „Betrüger“ in blauer Farbe entdeckt. In was für einem Zusammenhang die Sachbeschädigung steht, ist Gegenstand der weiteren polizeilichen Ermittlungen. An der Hauswand entstand ein Sachschaden von mehreren tausend Euro.
(PI Weißenhorn)
Falscher Polizeibeamte ruft wieder an
WEISSENHORN. Gestern Abend, 26.02.2018, erhielt eine Seniorin aus Weißenhorn erneut einen Anruf von einem falschen Polizeibeamten. Dieser gab sich als Angehöriger der Kripo aus und erkundigte sich nach Geld und Wertgegenständen in der Wohnung. Nachdem die Frau bereits im November mehrere solcher Anrufe erhielt und damals von Polizisten der Polizeiinspektion Weißenhorn sensibilisiert wurde, gab sie diesmal keinerlei Auskünfte, woraufhin das weitere Gespräch schnell beendet war. Aus diesem Grund warnt die Polizei erneut über diese Masche, offenbar versuchen die Täter weiterhin ihre Opfer so einzuschüchtern, dass sie dann falschen Polizisten Geld und Wertgegenstände aushändigen.
(PI Weißenhorn)