Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen von Montag, 05.03.2018

Offenbach (ots) - Bereich Offenbach

1. Zwei Auseinandersetzungen vor Diskotheken - Offenbach

(aa) Noch unklar sind die Hintergründe zweier Auseinandersetzungen, die sich jeweils am frühen Samstag ereigneten; in beiden Fällen ermittelt die Polizei nun wegen Verdachts der gefährlichen Körperverletzung. Kurz vor 2.30 Uhr rückten Polizei und Rettungsdienst in die Berliner Straße zu einer Diskothek im Off-Center aus. Dort wurde im Treppenhaus ein 41-Jähriger aufgefunden, der eine Beule am Kopf hatte und aus Mund und Nase blutete. Nach ersten Erkenntnissen soll dafür ein 25-Jähriger verantwortlich sein. Beide kommen aus Frankfurt. Worum es bei dem Streit ging, bedarf der Klärung. Der Verletzte kam in ein Krankenhaus. Eine Stunde zuvor gerieten zwei weitere Männer unweit entfernt in einer Diskothek in Höhe der 175er-Hausnummern in Streit, der dann draußen auf dem Gehweg eskalierte. Ein 30-jähriger Frankfurter erlitt eine Stichverletzung, die ambulant im Krankenhaus versorgt wurde. Die Ermittlungen hierzu richten sich gegen einen 20-Jährigen aus Hanau. Auch hier sind die Hintergründe noch unklar. Die Polizei ist für Hinweise zu beiden Taten unter der Rufnummer 069 8098-5200 zu erreichen.

2. Wer sah den Straßenraub? - Offenbach

(aa) Zwei etwa 18 Jahre alte Räuber nahmen am frühen Sonntag in der Ludwigstraße einem Fußgänger Geld ab. Gegen 1.30 Uhr war der 21-Jährige in Höhe der Hausnummer 62 (dem dortigen Seniorenheim) unterwegs, als er von den beiden Tätern gepackt und gegen ein Auto gedrückt wurde. Die etwa 1,80 Meter großen Männer forderten sein Geld. Ein Räuber trug eine schwarze Lederjacke und hatte markante Wangenknochen. Die Kriminalpolizei bittet um Hinweise unter der Rufnummer 069 8098-1234.

3. Einbrecher stiegen in Erdgeschosswohnung - Offenbach

(aa) Im Kreuzfeldweg waren am Samstagabend Einbrecher in eine Erdgeschosswohnung gestiegen. Zwischen 17.10 und 20.40 Uhr hatten die Täter das Wohnzimmerfenster für den Einstieg aufgehebelt. Anschließend wurden die Zimmer durchsucht; die Diebe verschwanden mit einem iPad und einigen Schmuckstücken. Die Kriminalpolizei ist für Hinweise unter der Rufnummer 069 8098-1234 zu erreichen.

4. Zeugen bitte melden! - Autobahn 3/Offenbach

(av) Am frühen Sonntagmorgen kam es auf der Autobahn 3 in Richtung Köln zu einem Unfall, bei dem zwei Personen leicht verletzt wurden. Da der Hergang noch nicht klar ist, bittet die Polizei Zeugen, sich zu melden. Gegen 6 Uhr befuhr ein 46-Jähriger mit seinem Opel Zafira wohl die rechte Spur, ein 32-Jähriger mit seinem 3er BMW wohl die linke. Auf Höhe der Stadt Offenbach kam es aus bislang ungeklärter Ursache zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge, die jeweils erheblich beschädigt wurden. Die beiden Fahrer wurden leicht verletzt. Der Gesamtschaden beträgt nach ersten Schätzungen 30.000 Euro. Zeugen, die den Unfallhergang beobachten konnten, werden gebeten, sich unter 06183 91155-0 auf der Polizeiautobahnstation zu melden.

5. Drei Einbrüche am Sonntagabend - Langen

(av) Sonntagabend ist "Tatort"- Zeit; auf einen Tatort in den eigenen vier Wänden verzichtet jedoch wohl jeder nur zu gern. Genau dies blieb jedoch drei Langenern am Sonntag nicht erspart. Zwischen 18 und 20 Uhr kletterten Unbekannte auf einen Balkon in der Steubenstraße (130er-Hausnummern), hebelten die Balkontür auf und durchsuchten sämtliche Wohnräume. Sie nahmen Geld und Schmuck an sich. Zwischen 16.30 und 22.45 Uhr wurde in der Theodor-Heuss-Straße (60er-Hausnummern) eine Terrassentür aufgehebelt, durch welche die Einbrecher in das Haus gelangten. Hier durchwühlten sie wiederum alles und nahmen Schmuck und Bargeld mit. Eine Wohnung in der Carl-Schurz-Straße war zwischen 18 und 23.30 Uhr ein weiterer Einbruchs-Tatort. Die Ganoven hebelten ein Erdgeschossfenster direkt neben der Eingangstür auf, steckten auf ihrem Beutezug durch die Wohnung einen Laptop und Geld ein und verließen die Wohnung über die rückwärtig gelegene Terrassentür. Ob die drei Einbrüche im Zusammenhang stehen, wird derzeit noch ermittelt. Die Polizei bittet Zeugen, die Hinweise zu den drei Taten geben können, sich unter der Rufnummer 069 8098-1324 zu melden.

6. Schiri wurde bei Fußballspiel tätlich angegangen - Obertshausen

(aa) Ein junger Schiedsrichter wurde am Sonntagnachmittag bei einem Amateurfußballspiel auf dem Sportplatz an der Badstraße von einem 50 bis 60 Jahre alten Mann tätlich angegangen. Der 17-Jährige leitete die Partie TSG Mainflingen gegen F.C. Croatia. Nach ersten Erkenntnissen gab der Schiri einem Spieler die Rote Karte. Als er dann kurz nach 16 Uhr zur Halbzeit auf dem Weg zur Kabine war, packte ihn plötzlich der etwa 1,90 Meter große Unbekannte, der eine Brille aufhatte und eine braune Jacke trug, an den Hals. Ein Zeuge ging dazwischen und es entstand ein Pulk, wobei der 56-Jährige einen Faustschlag ins Gesicht bekam und ein geschwollenes Auge davontrug. Die Polizei hat nun die Ermittlungen wegen Verdachts der Körperverletzung übernommen und ist für Hinweise unter der Rufnummer der Polizeistation Heusenstamm (06104 6908-0) zu erreichen.

7. Einbrecher nahmen Safe mit - Dreieich/Buchschlag

(aa) Einbrecher erbeuteten am Wochenende im Forstweg einen Safe sowie Schmuck und Geld. Zwischen Freitag, 18 Uhr und Sonntag, 9.15 Uhr, hatten die Diebe an einem Einfamilienhaus die Terrassentür aufgehebelt und anschließend im Obergeschoss die Schränke durchwühlt. Die Kriminalpolizei bittet Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge gesehen haben, sich unter der Rufnummer 069 8098-1234 zu melden.

8. Mountainbike aus Geräteschuppen geklaut - Seligenstadt/Klein-Welzheim

(fg) Ein unbekannter Mann brach am Samstagmorgen gegen 7 Uhr einen Geräteschuppen auf dem Grundstück eines Einfamilienhauses in der Straße "Im kleinen Feld" (30er-Hausnummern) auf und entwendete ein Stevens-Mountainbike. Spuren im Schnee verraten, dass der Ganove noch auf weiteren Grundstücken in der Nähe sein Unwesen trieb, nach ersten Erkenntnissen jedoch nichts mitgehen ließ. Woher der Bolzenschneider stammt, den der Unbekannte im aufgebrochenen Geräteschuppen zurückließ und mit dem er das Schloss des an der Wand hängenden Mountainbikes knackte, wird ermittelt. Fest steht, dass der etwa 1,80 Meter große Mann mit dem schwarz-roten Mountainbike des Typs Fluent ES in Richtung Mainflinger Straße über den Feldweg davon fuhr. Er hatte ein rotes Oberteil und eine schwarze Hose an. Außerdem hatte der Fahrraddieb eine schwarze Mütze auf und trug einen blauen Rucksack. Die Polizei in Seligenstadt sucht nun nach Zeugen, die den davonradelnden Dieb beobachtet haben und bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 06182 8930-0.

9. Wer hatte Rot? - Mainhausen/Mainflingen

(av) An der sogenannten "Hillerkreuzung" am Ortseingang Mainflingen gab es bereits am Dienstag, den 27.02.2018, einen Verkehrsunfall, dessen Hergang jedoch noch nicht eindeutig geklärt wurde; deswegen sucht die Polizei Zeugen. Gegen 22.15 Uhr fuhr eine 44-Jährige mit ihrem Renault Espace von Seligenstadt kommend auf der Landesstraße 2310 und wollte an der Kreuzung nach links in Richtung Mainflingen abbiegen. Eine aus Richtung Aschaffenburg kommende 47-Jährige fuhr zur gleichen Zeit auf der Umgehungsstraße in Richtung Seligenstadt. Auf der Kreuzung kam es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Die Polizei sucht nun nach Zeugen, die Hinweise darauf geben können, wie es zu dem Unfall kommen konnte. Insbesondere die Ampelschaltung ist von Interesse. Daher werden diese eventuellen Zeugen gebeten, sich unter der Rufnummer 06182 8930-0 auf der Wache in Seligenstadt zu melden.

Bereich Main-Kinzig

1. Ertappte Einbrecher flüchten - Hanau

(aa) Zwei ertappte Einbrecher flüchteten am Samstagabend ohne Beute. Gegen 20.20 Uhr hatten die 20 bis 30 Jahre alten und etwa 1,75 Meter großen Täter im Kinzigheimer Weg an einer Nebeneingangstür zu einem Geschäftsgebäude gehebelt. Als sich Zeugen näherten rannten die Männer, die graue Jacken mit Kapuzen trugen, in Richtung Krawallgraben davon. Die Kriminalpolizei ist für weitere Hinweise unter der Rufnummer 06181 100-123 zu erreichen.

2. Schwelbrand in Wohnung - eine Person tot aufgefunden - Maintal

(aa) Polizei, Feuerwehr und Rettungskräfte rückten am Sonntagnachmittag zu einem Brand im Dörnigheimer Weg aus. Anwohner hatten gegen 15.30 Uhr starken Rauchgeruch aus einer Wohnung im 4. Stock gemeldet. Nach Öffnung der Tür wurde ein Schwelbrand in einem Zimmer festgestellt und eine Person tot aufgefunden. Vermutlich handelt es sich um den 56-Jährigen Inhaber der Wohnung. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur toten Person und der Brandursache übernommen.

3. Einbruch in Einfamilienhaus - Schöneck

(fg) Unbekannte Einbrecher erbeuteten am Wochenende Schmuck, Bargeld und einen Laptop aus einem Einfamilienhaus in der Fasanenstraße (30er-Hausnummern) in Büdesheim. In der Zeit zwischen Freitagvormittag, 11.30 Uhr und Sonntagabend, 21 Uhr entfernten die Ganoven ein Gitter zu einem Kellerfensterschacht im rückwärtigen Bereich des Anwesens. Anschließend hebelten sie das Fenster auf, kletterten ins Innere und durchsuchten sämtliche Räume. Nachdem sie alles durchwühlt und die Beute an sich genommen hatten, flohen die Einbrecher über eine Terrassentür im Erdgeschoss. Die Hanauer Kripo bittet nun Zeugen, die am Wochenende verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet haben, sich unter der Rufnummer 06181 100-123 zu melden.

4. Zigarettenautomat gesprengt - Erlensee

(fg) Einen richtig lauten Knall könnten Anwohner in Langendiebach in der Nacht zum Sonntag wahrgenommen haben. Denn gegen Mitternacht sprengten Unbekannte im Limesweg in Höhe der Hausnummer 15 einen Zigarettenautomaten. Anschließend nahmen sie die im Automaten befindlichen Kippenschachteln an sich und flohen mit ihrer Beute. Der Sachschaden beträgt circa 1.500 Euro. Die Kripo in Hanau hat nun Ermittlungen wegen des Herbeiführens einer Sprengstoffexplosion aufgenommen und bittet Zeugen, die Hinweise geben können, sich unter der Telefonnummer 06181 100-123 zu melden.

5. Fußgänger angefahren - Gelnhausen/Hailer

(av) Bei einem Unfall am Freitagnachmittag wurde auf der Heylstraße ein Mann verletzt. Gegen 15.30 Uhr befuhr eine 44-Jährige mit ihrem Toyota die Heylstraße in Richtung Gelnhäuser Straße. Auf Höhe der Hausnummer 27 stand ein Opel Meriva, der eine Panne hatte. Nach ersten Erkenntnissen sei die Toyota-Fahrerin an dem Pannenfahrzeug vorbeigefahren, habe aber hierbei wohl den 75-Jährigen Opelbesitzer übersehen, der sich neben seinem Pannenfahrzeug aufhielt. Der Toyota habe den Mann erfasst, der durch den Aufprall gestürzt sei. Der Senior wurde leicht verletzt und kam in ein Krankenhaus. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06051 827-0 auf der Wache in Gelnhausen zu melden.

6. Einbrecher hinterließen Spuren im Schnee - Birstein

(aa) Mindestens zwei Einbrecher waren am Samstagabend in ein Wohnhaus am Bathwiesenweg eingedrungen. Darauf weisen Schuhspuren im Schnee hin. Zwischen 20 und 23.30 Uhr hatten die Täter für ihren Einstieg ein Fenster aufgehebelt. Im Gebäude brachen sie zudem die Tür zur Einliegerwohnung auf. Die Diebe durchsuchten das ganze Haus und durchwühlten die Schränke; noch steht nicht fest, was gestohlen wurde. Die Schuhspuren zeigen, dass die Diebe aus Richtung "Zehntefeld" kamen und auch nach dorthin wieder verschwanden. Die Polizei bittet um weitere Hinweise unter der Rufnummer 06661 9610-0.

Offenbach, 05.03.2018, Pressestelle, Andrea Ackermann

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle

Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Rudi Neu (neu) - 1212 oder 0173 591 8868
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
Felix Geis (fg) - 1211
Anke Vitasek (av) - 1218 oder 0172 / 328 3254
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de