Pressemeldungen für den Landkreis Günzburg vom 6. März 2018


06.03.2018, PP Schwaben Süd/West

Pressemeldungen für den Landkreis Günzburg vom 6. März 2018
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Günzburg, Krumbach und Burgau, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.



Verkehrsunfall

BUBESHEIM. Gestern Vormittag fuhr ein 56-Jähriger mit seinem Pkw aus einem Grundstück auf die Weißenhorner Straße ein. Dabei übersah er einen auf der Weißenhorner Straße herannahenden Pkw, welcher von einem 52-Jährigen gefahren wurde. Zwischen beiden Fahrzeugen kam es zum Zusammenstoß. Bei diesem entstand ein Sachschaden von ca. 3000 Euro.
(PI Günzburg)


Mann von Leiter gestürzt

MEMMENHAUSEN. Am gestrigen Montag, den 05.03.2018 gegen 15:00 Uhr, wollte ein 83-jähriger Mann den Efeu an seiner Garagenwand schneiden. Hierzu stellte er eine Leiter auf, die jedoch wegrutschte, als er oben stand. Beim Fall von der Leiter erlitt der Rentner schwere, aber keine lebensbedrohlichen Verletzungen. Er kam mit dem Rettungshubschrauber in eine Fachklinik.
(PI Krumbach)


Geschädigtes Fahrzeug gesucht


KRUMBACH. Gestern, am 05.03.2018 gegen 10.30 Uhr, streifte ein 73-jähriger Pkw-Fahrer an der Zufahrt zum Klinikum ein parkendes Fahrzeug und beschädigte dessen Außenspiegel. Der Mann notierte sich anschließend das Kennzeichen und meldete den Verkehrsunfall später bei der Polizeiinspektion Krumbach. Hierbei wurde jedoch festgestellt, dass das notierte Kennzeichen nicht vergeben ist. Der Fahrer eines Pkw, der gestern am Klinikum Krumbach war und einen Schaden am linken Außenspiegel festgestellt hat, sollte sich bei der Polizeiinspektion Krumbach melden (Tel. 08282/905-0).
(PI Krumbach)


Vorfahrt missachtet


URSBERG. Ein Sachschaden von ca. 2.500 Euro entstand gestern gegen 12.30 Uhr bei einem Verkehrsunfall an der Einmündung zur Ortsverbindungsstraße nach Attenhausen. Ein 73-jähriger Pkw-Fahrer wollte von Attenhausen kommend nach rechts in Richtung Ursberg einbiegen. Hierbei übersah er ein vorfahrtsberechtigtes von links kommendes Fahrzeug. Trotz eines Ausweichversuches der 18-jährigen Pkw-Fahrerin kam es zum Zusammenstoß. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Zur Verkehrslenkung war die Feuerwehr Bayersried-Ursberg im Einsatz.
(PI Krumbach)


Autobahnpolizei ermittelt Unfallverursacher

LEIPHEIM. Wegen eines geplatzten Reifens kam es am Montagmittag auf der A 8 in Höhe Riedheim zu einem Unfall mit rund 20.000 Euro Sachschaden. Der Verursacher fuhr zunächst weiter, konnte aber ermittelt werden.
Ein Lkw-Anhänger-Zug war gegen 12.45 Uhr auf der A 8 in Richtung München gefahren. Während der Fahrt platzte ein Reifen des Anhängers, wobei sich die Lauffläche löste und auf dem linken Fahrstreifen liegen blieb. Ein 72-Jähriger, welcher dort fuhr, versuchte auszuweichen, verlor dabei aber die Kontrolle über seinen Wagen. Er schleuderte nach rechts über alle Fahrstreifen und krachte in die Schutzplanken. Von dort schleuderte das Auto zurück auf den rechten Fahrstreifen, wo es quer vor einen Sattelzug prallte. Der Wagen wurde vor dem abbremsenden Sattelzug noch etwa 15 Meter hergeschoben. Der 72-Jährige verletzte sich dabei glücklicherweise nur leicht und wurde mit dem Rettungsdienst in eine Klinik gebracht. Den Sachschaden gibt die Polizei mit rund 20.000 Euro an.
Der Fahrer des Lkw-Anhänger-Zugs war einfach in Richtung München weitergefahren. Im Zuge der Fahndung stellten Beamte der Autobahnpolizei Günzburg an der Tank- und Rastanlage Leipheim zwei Lkw- bzw. Sattelzüge fest, bei welchen jeweils ein Reifen geplatzt war. Nach Vergleich mit den verloren Reifenteilen, konnte der verantwortliche Fahrer ermittelt und vernommen werden. Er gab an, nicht bemerkt zu haben, dass sich die Lauffläche löste und auf der Fahrbahn zurück blieb.
(APS Günzburg)


Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.