Pressemeldungen für die Landkreise Neu-Ulm, Oberallgäu und Lindau vom 6. März 2018 (Nachtrag)
06.03.2018, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für die Landkreise Neu-Ulm, Oberallgäu und Lindau vom 6. März 2018 (Nachtrag)
Ladendiebstahl
NEU-ULM. Eine 31-jährige Frau und ihr 37-jähriger Begleiter suchten gestern Nachmittag einen Drogeriemarkt in der Neu-Ulmer Innenstadt auf. Der entwendete der Mann Parfüm im Wert von über 200 Euro, die Frau Kosmetika im Wert von über 40 Euro. Sie wurden jedoch hierbei ertappt und der Polizei übergeben. Nachdem die beiden offensichtlich unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln standen, wurden auf richterliche Anordnung Blutentnahmen durchgeführt. Der 37-Jährige verfügt über keinen festen Wohnsitz und wurde daher auf Anordnung der Staatsanwaltschaft festgenommen und heute einem Ermittlungsrichter beim Amtsgericht Memmingen vorgeführt. Dieser erließ Haftbefehl. Der Mann wurde in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert. Nachdem er bei der Tat ein Taschenmesser mitführte, erwartet ihn ein Strafverfahren aufgrund Diebstahls mit Waffen. Die Frau wurde nach Durchführung der polizeilichen Maßnahmen wieder entlassen.
(PI Neu-Ulm)
Brand nach einer Verpuffung
BAD HINDELANG. Heute Mittag kam es gegen 11:15 Uhr im Bad Hindelanger Ortsteil Hinterstein zu einer Verpuffung, als ein 49-Jähriger einen Kamin anheizen wollte. Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen fing dadurch zunächst ein Holzstapel, der neben dem Kamin gelagert war, Feuer. Der 49-Jährige versuchte zunächst das Feuer zu löschen, dieses griff jedoch rasch auf das Inventar über. Die alarmierten Feuerwehren aus Hinterstein, Bad Hindelang, Bad Oberdorf und Sonthofen konnten den Brand löschen. Es entstand ein nicht unerheblicher Sachschaden am Inventar und der Gebäudesubstanz. Eine genaue Schadenshöhe steht noch nicht fest. Der Mann blieb unverletzt. Die Polizeiinspektion Sonthofen hat die Ermittlungen übernommen.
(PP Schwaben Süd/West)
Diebstahl von Navigationsgeräten geklärt
LINDAU. Bereits an Silvester an 2017 wurde durch die Polizeiinspektion Lindau Fahndung (PIF) ein 20-Jähriger am Bahnhof Lindau kontrolliert. Bei der Durchsuchung seines mitgeführten Rucksacks stellten die Beamten damals drei mobile Navigationsgeräte sicher, die dem Mann nicht gehörten, aber zum Kontrollzeitpunkt keinem Diebstahl zugeordnet werden konnten. Er wurde im Anschluss auf freien Fuß gesetzt.
Die weiteren Ermittlungen der PIF Lindau ergaben nun, dass der Mann im Landkreis Ahrweiler (Rheinland-Pfalz) für eine Serie von insgesamt zehn Pkw-Aufbrüche in Frage kommt. Der Tatverdächtige ist geständig und verursachte einen Beute-/Sachschaden in Höhe von mindestens 6.000 Euro. Die dortige Kriminalpolizei ermittelt.
(PP Schwaben Süd/West)
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.