Rems-Murr-Kreis (ots) - Schorndorf: Küchenbrand
Bei einem Küchenbrand in der Lange Straße hat am Mittwochmorgen eine 27 Jahre alter Bewohnerin leichte Verletzungen durch eine Rauchgasvergiftung erlitten. Gegen 07:40 Uhr war das Feuer in der Küche ausgebrochen, woraufhin die Frau auf den Balkon flüchtete und die Feuerwehr alarmierte. Die Feuerwehr konnte die Frau mit der Drehleiter retten und das Feuer schnell löschen. Der Sachschaden wird derzeit auf circa 50.000 Euro geschätzt. Das Gebäude ist infolge des Brandes unbewohnbar. Die zwei Bewohner müssen anderweitig untergebracht werden. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern noch an.
Die Freiwillige Feuerwehr Schorndorf war mit 22 Einsatzkräften und 4 Fahrzeugen im Einsatz. Der Rettungsdienst war mit einem Rettungswagen und die Polizei mit drei Streifenbesatzungen im Einsatz.
Schorndorf - Falscher Microsoft-Mitarbeiter
Unter Vorspiegelung falscher Tatsachen meldete sich am Montag ein angeblicher Servicemitarbeiter von Microsoft bei einer 45 Jahre alten Schorndorferin unter einer spanischen Telefonnummer. Der Anrufer gab an, dass die Daten auf Ihrem PC gefährdet seien und brachte die arglose Dame dazu, ihm via Fernzugriff Zugang zum Computer zu gewähren. Für die angebliche Serviceleistung verlangte der Anrufer dann eine Gebühr. Die Computerbesitzerin wurde daraufhin misstrauisch und brach das Gespräch ab. Auch trennte Sie die Internetverbidnung, da der unbekannte Tatverdächtige bereits damit begonnen hatte verschiedene Löschvorgänge auf ihrem PC durchzuführen. Glücklicherweise konnten die gelöschten Daten wieder hergestellt werden.
Die Polizei warnt: Immer wieder versuchen Betrüger arglose Menschen am Telefon unter Vorspiegelung falscher Tatsachen zur Zahlung von Gebühren oder der Herausgabe von Kontodaten zu bringen. Bitte teilen Sie niemals am Telefon Ihre Bankverbindung mit. Verraten Sie auch nie Ihre Zugangsdaten, Pin- oder Tan-Nummern. Haben Sie den Anrufern bereits Ihre Bankverbindung mitgeteilt, setzen Sie sich umgehend mit Ihrer Bank in Verbindung. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihre örtliche Polizeidienststelle.
Weitere Informationen zu diesem und weiteren Themen finden Sie unter: https://www.polizei-beratung.de/startseite-und-aktionen/
Winnenden- Unbekannte beschädigen Fahrzeug in Parkhaus
Sachschaden im Wert von ca. 1.000 Euro verursachten Unbekannte am Dienstag zwischen 18:30 Uhr und 21:30 Uhr. Eine 28-jährige Dame hatte ihr Fahrzeug der Marke Hyundai im Parkhaus Adlerplatz geparkt. Nach ihrer Rückkehr bemerkte Sie den Schaden auf der linken Fahrzeugseite. Die Täter entfernten sich unerlaubt von der Unfallstelle.
Die Polizei Winnenden bittet Zeugen sich unter Telefon 07195 694-0 zu melden.
Winnenden: Nach Parkrempler Unfallverursacher gesucht
Ein 54-jähriger Audi-Fahrer hielt am Dienstag um 07:25 Uhr in der Kantstraße um seine Tochter aussteigen zu lassen. Dabei wurde der Audi von einem rückwärts ausparkenden Citroen Berlingo-Fahrer übersehen. Die beiden Autos touchierten sich, woraufhin die Tochter vor Schreck schrie und den Vater darauf aufmerksam machte. Ein Schaden konnte vor Ort nicht festgestellt werden. Erst später bemerkte der Audi-Fahrer Beschädigungen an seinem Fahrzeug. Die Höhe des Schadens wird auf ca. 150 Euro geschätzt. Der Unfallverursacher und Zeugen werden gebeten sich bei der Polizei Winnenden unter Telefon 07195 694-0 zu melden.
Backnang: Auffahrunfall nach Vollbremsung
Am Dienstag befuhr um 21:10 Uhr eine 21-jährige Lenkerin eines PKW Mazda die Winterhalde, als sie feststellte, dass sie sich verfahren hatte, leitete sie eine Vollbremsung ein. Ein nachfolgender 20 Jahre alter VW-Lenker konnte nicht mehr rechtzeitig anhalten und fuhr auf den Madza auf. Bei der Unfallaufnahme stellten Polizeibeamte fest, dass die Lenkerin unter Alkoholeinfluss stand, weshalb eine Blutentnahme veranlasst wurde. Gegen die Frau wurde ein Strafverfahren eingeleitet.
Waiblingen: Einbruch in Reihenhaus
In ein Reihenhaus im Trollingerweg ist ein Einbrecher zwischen Montag, 17:00 Uhr und Dienstag eingedrungen. Der Täter hatte mit einem Stein ein Fenster auf der Terrasse eingeworfen und war anschließend in das Haus gestiegen. Dort durchsuchte er die Räume nach Wertgegenstände. Über das Diebesgut liegen noch keine Erkenntnisse vor. Der Sachschaden wird auf circa 200 Euro beziffert. Die Ermittlungen dauern an. Ein Nachbar hatte am Montag, zwischen 18:30 Uhr und 21:00 Uhr einen Schlag gehört. Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich des Tatorts gesehen haben, werden gebeten sich beim Polizeirevier Waiblingen, Telefon 07151/950-0 zu melden.
Backnang: Einbrecher vertrieben
Ein Mann, der am Mittwoch gegen 02:15 Uhr nach Hause kam, hat auf einer Terrasse in der Nachbarschaft zwei dunkel gekleidete Männer überrascht, die daraufhin flüchteten. Wahrscheinlich wollten die beiden Unbekannten gerade in der Straße Hasenhälde einbrechen. Eine sofort eingeleitete Fahndung mit mehreren Streifenbesatzungen verlief ohne Erfolg.
Kernen im Remstal: Senioren von Hund gebissen
Zwei Spaziergänger, eine 75 Jahre alte Frau und ihr 82 Jahre alter Ehemann, sind am Dienstag von einem Hund angefallen und mehrfach gebissen worden. Beide Verletzten mussten vom Rettungsdienst zur Behandlung in ein Krankenhaus eingeliefert werden.
Die Senioren waren auf einem Feldweg zwischen Rommelshausen und Stetten spazieren, als sie plötzlich von fünf frei laufenden, kleineren Mischlingshunden umgeben und angebellt wurden. Mindestens ein Hund griff beide Senioren an und biss mehrmals deren Beine. Nach dem Vorfall begab sich das verletzte Ehepaar zu einer Nachbarin, die sie versorgte und die Polizei rief.
Der Hundehalter konnte ermittelt werden, auf ihn kommt ein Strafverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung zu. Die weiteren Ermittlungen wurden von der Polizeihundeführerstaffel übernommen.
Fellbach: Randalierer beschädigten Masten und Lampen
Ihre sinnfreien Aggressionen haben unbekannte Vandalen zwischen Montag und Dienstag auf einem Parkplatz der Gäuäckersporthalle in der Bühlstraße an Aluminummasten und Lampenschirme ausgelassen. Die Unbekannten traten gegen drei Masten und beschädigten fünf Lampen, wodurch ein Sachschden von circa 5.500 Euro entstand. Zeugenhinweise erbittet das Polizeirevier Fellbach, Telefon 0711/5772-0.
Fellbach: Beim Abbiegen Auto übersehen - 2 Leichtverletzte
Eine 54 Jahre alte KIA-Lenkerin befuhr am Dienstag, kurz vor 15:00 Uhr die Siemensstraße stadtauswärts und bog nach links in die Philipp-Reis-Straße ab. Hierbei hatte sie einen entgegenkommenden Pkw, Mini einer 62-Jährigen übersehen, wodurch es zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge kam. Beide Fahrerinnen erlitten leichte Verletzungen und mussten vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus eingeliefert werden. An den Fahrzeugen war ein Sachschaden von circa 15.000 Euro entstanden, sie mussten beide abgeschleppt werden.
Fellbach: Einbruch in Wohnung
Ein Einbrecher ist zwischen Samstag und Dienstag in eine Wohnung in der Mozartstraße eingebrochen. Der Täter war über eine Regenrinne auf den Balkon im 1. Obergeschoss gelangt und hatte dort eine Türe aufgehebelt. Anschließend durchsuchte er die Wohnung. Über das Diebesgut liegen noch keine Erkenntnisse vor.
Kernen im Remstal: Geparkter Skoda beschädigt Ein in der Tannäckerstraße abgestellter Skoda Yeti wurde am Dienstag, zwischen 08:00 Uhr und 16:40 Uhr von einem unbekannten Fahrzeug beschädigt. Der Unfallverursacher war vermutlich beim Ausparken gegen den Skoda gestoßen und hatte sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle entfernt. Der Sachschaden wurde auf circa 2.000 Euro beziffert. Zeugenhinweise erbittet das Polizeirevier Fellbach unter der Telefonnummer 0711/57720.
Kernen im Remstal: Arbeitsunfall
Schwere Verletzungen zog sich ein 61 Jahre alter Arbeiter am Dienstag in der Willy-Rüsch-Straße zu. Der Mann war bei Mauerarbeiten um 15:15 Uhr von einem Arbeitsgerüst gestürzt. Der Verletzte wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus eingeliefert.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Aalen
Pressestelle
Telefon: 07361 580-108
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/