Nordhorn – Ausstellung „Kunst in der Polizei“ eröffnet

Auf dem Bild zu sehen (von links), Herr Kriminaldirektor Heinz Defayay, Herr Erster Kriminalhauptkommissar Jürgen Hölman sowie die Künstler Herr Binder, Herr de Groot, Herr van Remmerden, Frau Liebe und Frau Sliwczuk

Nordhorn (ots) - Nordhorn - Ausstellung "Kunst in der Polizei" eröffnet Am vergangen Freitag wurde im Kreuzgang des Kloster Frenswegen die 61. Ausstellung der Initiative "Kunst in der Polizei" eröffnet. Im Anschluss an die Abendandacht begrüßte die Pastorin Frau Olearius die anwesenden Künstler und Gäste und wünschte den Künstlern viel Erfolg und einen schönen Abend im Kreuzgang des Klosters. Im Anschluss begrüßte auch Herr Kriminaldirektor Heinz Defayay die ausstellenden Künstler und Gäste und erläuterte zunächst, wer sich hinter dieser Initiative verbirgt. Die Initiative wurde bereits vor 26 Jahren, also im Jahre 1992 durch Jürgen Corbach und zwei der am Freitag ebenfalls anwesenden Künstler, Frau Gerlinde Sliwczuk sowie Herrn Jochen de Groot gegründet. Neben dem Prager Polizeimuseum sowie dem Bundesinnenministerium in Berlin hat die Initiative bereits in vielen weiteren Städten Deutschlands ihre Werke der Öffentlichkeit zugänglich gemacht, so dass sich mittlerweile ein bundesweit anerkannter Künstlerkreis entwickelt hat. Bei den Künstlern aus ganz Niedersachsen handelt es sich um diensthabende und pensionierte Polizeibeamte und Beschäftigte unterschiedlichen Alters. So unterschiedlich die Künstler sind, so verschieden seien auch ihre Werke. Sie reichen von Portraitmalerei und Landschaftsbildern über abstrakte Kunst bis hin zu interessanten Skulpturen. Herr Defayay betonte, dass die Künstler durch die Veröffentlichung ihrer Werke einen Blick hinter ihre ganz persönlichen Kulissen zulassen und somit eine emotionale Perspektive auf den polizeilichen Arbeitsalltag werfen. Auch Jochen de Groot betonte noch einmal, dass die Malerei für viele Künstler eine Art Ventilfunktion darstellt, um polizeiliche Geschehnisse aber auch die ansteigende Arbeitsbelastung kompensieren zu können. Für andere ist es schlichtweg ein angenehmer Zeitvertreib und ein liebgewonnenes Hobby. Interessierte sind herzlich eingeladen, sich die ausgestellten Werke im Kloster Frenswegen anzuschauen. Die Ausstellung geht noch bis zum 04.April 2018.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Ines Kreimer
Pressesprecherin
Telefon: 0591 87 - 204
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.