Festnahme nach drei erfolglosen Versuchen, Autos aufzubrechen

Dortmund (ots) - Lfd. Nr.: 0386

Sonntagmorgen (11.3.) - auch Straftäter lassen sich an solchen Tagen offensichtlich durch nichts und niemanden hetzten, sondern arbeiten in Seelenruhe weiter...

So zumindest der 35-jährige Tatverdächtige, der sich an insgesamt drei Autos zu schaffen machte, kläglich scheiterte und schließlich festgenommen wurde.

Aufgefallen war der Mann, als er durch den Garten eines Hauses an der Hundewiese schlich und durch ein Wohnzimmerfenster hineinschaute. Ein großer Schreck für die Familie, die im Wohnzimmer saß und den Fremden plötzlich im eigenen Garten sah. Der Tatverdächtige schreckte zwar auch zurück, ging jedoch seelenruhig zum Carport des Hauses und versuchte die Türen des geparkten Autos zu öffnen. Vergeblich!

Aber auch dann schien ihn die Angst noch nicht ergriffen zu haben, möglicherweise von der Polizei geschnappt zu werden.

Er ging einfach ein Häuschen weiter und versuchte an dem dortigen Auto sein Glück. Aber auch dieses war verschlossen - also keine Beute für den Mann. Auch hier wurde der Mann von dem Hausbewohner beobachtet. Bei seinem Versuch, über eine Mauer in den angrenzenden Garten zu klettern, scheiterte er. Aber nicht verzagen: nächstes Haus - nächster Versuch.

Dumm nur, dass auch das dritte Auto verschlossen war. Offensichtlich bewegte ihn dann die Erkenntnis, hier keine Beute gemacht zu haben, zur Umkehr. Er entfernte sich in nördliche Richtung.

Die mittlerweile alarmierte Polizei nahm den Mann im unmittelbaren Umfeld fest. Es handelt sich um einen 35-jährigen Mann, der erst vor wenigen Tagen aus einer Justizvollzugsanstalt entlassen wurde. Dort hatte er wegen ähnlich gelagerter Delikte bereits zwei Haftstrafen verbüßt.

Der Einsatz für die Polizei endete dann mit einer Beichte des Tatverdächtigen: er gestand die versuchten Pkw Aufbrüche und fügte erklärend hinzu, dass er sich aus seinen Diebstahlsdelikten seinen Drogenkonsum finanziere. Deswegen war er kurz nach seiner Haftentlassung bereits wieder straffällig geworden. In Deutschland verfügt er über keinen festen Wohnsitz.

Die Ermittlungen dauern an.

Rückfragen bitte an:

Polizei Dortmund
Cornelia Weigandt
Telefon: 0231-132 1022
Fax: 0231 132 9733
E-Mail: pressestelle.dortmund@polizei.nrw.de
https://dortmund.polizei.nrw