Ulm (ots) - Gegen 21.45 Uhr kamen die Bewohner eines Einfamilienhauses im Wacholderweg in Dettingen nach Hause. Sie stellten fest, dass Unbekannte das ganze Haus durchwühlt hatten. Sie riefen die Polizei. Ein Streifenwagen aus Giengen (Tel.07322-96530) kam schnell vor Ort. Erste Ermittlungen ergaben, dass die Unbekannten ein Fenster aufbrachen. Durch dieses kletterten sie ins Gebäude. In sämtlichen Räumen suchten sie nach Brauchbarem. Ob und wie viel Beute die Einbrecher gemacht haben, wissen die Ermittler noch nicht.
In Mergelstetten kamen die Bewohner eines Hauses in der Gurstraße um 23.10 Uhr zurück. Auch sie mussten feststellten, dass Unbekannte in ihrer Abwesenheit einbrachen. Sie verständigten die Polizei. Die Heidenheimer Polizisten (Tel. 07321 322-432) kamen und nahmen die Ermittlungen auf: Die Täter brachen ein Kellerfenster auf. So kamen sie ins Innere. Sie durchsuchten das ganze Haus nach Wertvollem und wurden fündig: Schmuck und Bargeld machten sie zu ihrer Beute.
Ihrer Spuren ließen die Einbrecher an den Tatorten zurück. Spezialisten der Polizei sicherten sie. Diese geben den Ermittlern erste Hinweise auf die Täter.
Hinweis: Laut Polizei scheitert fast die Hälfte der Einbrüche. Das zeigt, dass man sich gegen Einbruch und Diebstahl schützen kann. Wie das geht, darüber informieren bei den Polizeidienststellen im Land Kriminalpolizeiliche Beratungsstellen. Für die Menschen in Heidenheim und Umgebung ist diese unter Tel. 07321/322-270 zu erreichen. Sie informiert kostenlos, unabhängig, produktneutral und kompetent, welche Sicherungen am Haus sinnvoll sind. Ergänzend bietet die Polizei Tipps unter www.k-einbruch.de.
++++0473707 0473745
Dominik Köhler / Claudia Kappeler, Tel. 0731/188-1111, E-Mail: ulm.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
Auf Facebook (https://www.facebook.com/PolizeipraesidiumUlm/) und Twitter (https://twitter.com/PolizeiUL).
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/