Konstanz (ots) - Leutkirch
Auto beschädigt
Vermutlich mit einem stumpfen Gegenstand haben unbekannte Täter am Dienstagvormittag, zwischen 09.00 und 11.00 Uhr, das Fahrzeugheck eines Peugeot beschädigt, der vor den Bahnhofsarkaden abgestellt war und verursachten hierbei einen Schaden von rund 500 Euro. Personen, die im fraglichen Zeitraum Verdächtiges auf dem Parkplatz beobachtet haben oder sonst sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Leutkirch, Tel. 07561/8488-0, in Verbindung zu setzen.
Leutkirch
Mitbewohner bedroht
Für kurze Aufregung sorgte ein Jugendlicher am Donnerstag gegen 12.45 Uhr in einer Wohngruppe in der Straße am "Oberen Graben". Der Jugendliche, welcher sich in einem psychischen Ausnahmezustand befand, bedrohte während einem belanglosen Streit einen anderen jugendlichen Mitbewohner durch das Vorzeigen eines längeren Messers. Nach kurzer Fahndung konnte der Tatverdächtige durch die Polizei aufgegriffen werden und wurde in eine Spezialklinik übergeben.
Weingarten
Betrunkener pöbelt und randaliert
In Gewahrsam genommen wurde am Donnerstag gegen 19.30 Uhr ein sichtlich betrunkener 50-jähriger Mann, der zuvor in der Waldseer Straße Passanten massiv anpöbelte und sich immer aggressiver verhielt. Er wurde durch die verständigte Polizei letztlich auf die Wache verbracht und durfte die Nacht auf richterliche Anordnung in der Ausnüchterungszelle verbringen.
Weingarten
Reifen zerstochen
Unbekannte Täter stachen in der Zeit von Mittwoch 15.00 Uhr bis Donnerstag 09.30 Uhr vermutlich mit einem Messer in die Hinterreifen von zwei Fahrzeugen die auf dem IWO Parkplatz in der Stefan-Rahl-Straße abgestellt waren. Dadurch entstand ein Schaden von rund 400 Euro. Zeugen, die in fraglichem Zeitraum etwas Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Weingarten, 0751/803-6666, in Verbindung zu setzen.
Weingarten
Motorradfahrer übersehen
Einen leicht verletzten Motorradfahrer und einen Schaden von etwa 5.000 Euro forderte ein Verkehrsunfall am Donnerstag gegen 19.00 Uhr in der Waldseer Straße. Ein 77-jähriger Pkw-Lenker übersah beim Ausfahren von einer Tankstelle ein auf der Waldseer Straße fahrendes Motorrad eines 26-Jährigen und prallte mit diesem zusammen. Hierbei kam der Motorradfahrer zu Fall und musste zur ambulanten Behandlung mit dem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht werden. Das nicht mehr fahrbereite Motorrad wurde durch ein Abschleppunternehmen abtransportiert.
Bad Waldsee
Fahrerflucht nach Parkrempler
Vermutlich beim Ein- oder Ausparken beschädigte ein unbekannter Fahrzeuglenker am Dienstag, zwischen 07.30 und 16.00 Uhr, einen auf dem Bleicheparkplatz geparkten VW und entfernte sich anschließend von der Unfallstelle, ohne sich um den angerichteten Fremdschaden von etwa 200 Euro zu kümmern. Sachdienliche Hinweise zum Verursacher nimmt der Polizeiposten Bad Waldsee, Tel. 07524/4043-0, entgegen.
Bad Waldsee
Auffahrunfall
Vermutlich für einen kurzen Augenblick unaufmerksam war am Donnerstagmorgen gegen 07.00 Uhr eine 45-jährige Pkw-Lenkerin, als sie in der Aulendorfer Straße kurz nach dem Ortsende auf einen vor ihr verkehrsbedingt anhaltenden Nissan einer 30-Jährigen fuhr. Durch den Aufprall entstand ein Schaden von rund 8.000 Euro.
Mayer 07531/995-1014
Ravensburg
Fahrzeug angefahren
Ohne sich um den Schaden von rund 2000 Euro zu kümmern, hat ein unbekannter Fahrzeugführer das Weite gesucht, nachdem er vermutlich beim Rangieren gegen einen am Donnerstag, zwischen 10.30 Uhr und 10.45 Uhr, auf Höhe des Gebäudes Uferstraße 21 geparkten Nissan gestoßen war. Aufgrund der Spurenlage könnte es sich bei dem Verursacherfahrzeug um einen SUV oder einen Kleintransporter gehandelt haben. Zeugenhinweise werden an die Polizei Ravensburg, Tel. 0751/803-0, erbeten.
Ravensburg
Ladendiebstahl
Ohne die Waren im Wert von rund 70 Euro zu bezahlen, hat am Donnerstagnachmittag, gegen 14.30 Uhr, ein 45-jähriger Mann die Kassenzone eines Baumarkts in der Bleicherstraße passiert und wurde dabei von Mitarbeitern beobachtet und festgehalten. Gegenüber der hinzugerufenen Streife erklärte er, den Geldbeutel in seinem PKW vergessen und deshalb das Geschäft verlassen zu haben. Bei der Nachschau in dem vor dem Baumarkt geparkten Fahrzeug fanden die Einsatzkräfte insgesamt zwölf originalverpackte Arbeitsmaschinen der Marke Bosch im Wert von rund 1700 Euro, die der 45-Jährige im Ausland gekauft haben will. Einen Beleg dafür konnte er jedoch nicht vorweisen, weshalb die Geräte zur weiteren Abklärung einbehalten wurden.
Ravensburg-Obereschach
Mit Pfefferspray attackiert
Von einem Unbekannten mit Pfefferspray attackiert wurde am Donnerstagabend, gegen 22.45 Uhr, ein Fußgänger, der mit seinem Hund in der Tettnanger Straße unterwegs war. Der Spaziergänger sprach zuvor die vier Insassen eines silberfarbenen VW Golf an, da sie ihr Fahrzeug auf dem Gehweg bei den Studentenwohnheimen parkten, und bat sie, dies zu unterlassen. Darauf stieg ein etwa 20 bis 25 Jahre alter Mitfahrer aus dem PKW aus, folgte dem Fußgänger und sprühte ihm nach einem Wortwechsel mit dem Pfefferspray mehrfach ins Gesicht. Der Mann wurde dabei leicht verletzt. Die Polizei Ravensburg bittet Zeugen, sich unter Tel. 0751/803-0, zu melden.
Isny-Neutrauchburg
Stereoanlage aus Klinik gestohlen
Aus dem sogenannten Besinnungsraum in der Kurklinik im Kurweg haben Unbekannte im Zeitraum von Dienstagnachmittag bis Mittwochmorgen eine Stereoanlage der Marke Marantz entwendet. Die Höhe des Diebstahlsschadens ist noch nicht bekannt.
Isny
Messingbild von Grabstätte gestohlen
Ein rund 10 Kilogramm schweres Messingbild in der Größe von 50 x 25 cm, haben Unbekannte im Zeitraum vom 07.03.2018 bis 14.03.2018 von einer Grabstelle auf dem Friedhof im Herrenbergweg entwendet. Der Gegenstand hat einen Wert von rund 2000 Euro. Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Isny, Tel. 07562/97655-0, zu melden.
Waldburg
Zusammenstoß beim Abbiegen
Rund 6000 Euro Sachschaden sind am Donnerstagmittag, gegen 13.00 Uhr, bei einem Unfall an der Einmündung Am Mittelberg/Bodnegger Straße entstanden. Ein 64-jähriger Lenker eines VW fuhr von der Straße am Mittelberg kommend nach rechts auf die Bodneggerstraße ein und prallte dabei gegen einen VW Passat eines 44-Jährigen, der auf der Bodnegger Straße einen vor ihm fahrenden und in die Straße Am Mittelberg abbiegenden Traktor mit Anhänger überholte. Durch den Zusammenstoß schleuderte der Passat zusätzlich gegen einen Leitpfosten und die Böschung eines angrenzenden Gartengrundstücks. Die Beteiligten blieben unverletzt.
Wangen
Feuerwehreinsatz nach Rauchentwicklung
Eine überhitzte Hackschnitzelanlage hat am Donnerstagnachmittag, gegen 14.30 Uhr, in einem Keller in der Straße Rhein zu einer Rauchentwicklung geführt. Von der mit neun Fahrzeugen und 56 Einsatzkräften angerückten Feuerwehr konnte jedoch schnell Entwarnung gegeben werden, da kein offenes Feuer ausgebrochen war. Die Feststellungen ergaben, dass die Transportschnecke der Heizanlage verstopft gewesen sein dürfte, wodurch sich die Zuführung überhitzte und zu der Rauchentwicklung geführt hat. Ein nennenswerter Sachschaden dürfte nicht entstanden sein.
Aichstetten/A96
Unfall beim Fahrstreifenwechsel
Zwei nicht mehr fahrbereite Fahrzeuge und Sachschaden von rund 20.000 Euro ist die Bilanz eines Unfalls, der sich am Donnerstagabend, gegen 21.00 Uhr, an der Auffahrt vom Autohof auf die A96 in Fahrtrichtung Lindau ereignet hat. Ein 22-jähriger Lenker eines Mitsubishi fuhr vom Autohof kommend hinter einem Sattelzug auf den Beschleunigungsstreifen, wechselte von dort auf die rechte und unmittelbar danach auf die linke Fahrspur und übersah dabei den vermutlich mit höherer Geschwindigkeit herannahenden Mercedes eines 61-Jährigen. Der Mercedesfahrer versuchte noch ein Ausweich- und Bremsmanöver, konnte einen Zusammenstoß jedoch nicht mehr verhindern. Der Mitsubishi wurde dabei gegen den Sattelauflieger des vorausfahrenden LKW geschoben, dessen Fahrer davon vermutlich nichts mitbekommen hat und in Richtung Lindau weitergefahren ist. Die beiden PKW mussten jeweils abgeschleppt werden. Die Beteiligten blieben unverletzt.
Schmidt
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531/995-1012
E-Mail: konstanz.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/