Bad Homburg v.d. Höhe (ots) - Polizeistation Bad Homburg
Straftaten:
Komplettentwendung eines Kraftfahrzeuges
Samstag, 17.03.2018, 02:07 Uhr 61381 Friedrichsdorf-Seulberg
Unbekannte Täter entwendeten einen vor dem Haus stehenden weißen 5er BMW. Dabei wurde mit technischen Mitteln die Verriegelung überwunden und der Motor gestartet. Die Täter flüchteten in unbekannte Richtung.
Sachdienliche Hinweise bitte der Polizeistation Bad Homburg unter 06172/120-0 melden.
Verkehrsunfall:
Verkehrsunfall
Samstag, 10.03.2018, 02:15 Uhr Gemarkung Bad Homburg, B456
Verkehrsunfall
Sonntag, 18.03.2018, 05:50 Uhr Gemarkung Friedrichsdorf, L3057, Zwischen Friedrichsdorf-Köppern und Anschlussstelle Friedberg
Der Unfallverursacher befuhr mit seinem PKW die L3057 von Köppern kommend in Richtung Friedberg. Aufgrund von Schneeglätte verlor er die Kontrolle über das Fahrzeug und rutschte auf die Gegenfahrbahn. Es kam zu einem Zusammenstoß mit einem entgegenkommenden Fahrzeug. Die PKW Führerin des entgegenkommenden PKW wurde leicht verletzt. Es entstand Sachschaden in Höhe von 10.500,- Euro. Es kam kurzzeitig zu einer Vollsperrung der Fahrbahnen.
Verkehrsunfall
Sonntag, 18.03.2018, 01:03 Uhr Bad Homburg, Quirinstraße
Aufgrund von Schneeglätte verlor der 18-jährige Unfallverursacher die Kontrolle über sein Fahrzeug und stieß mit einem entgegengesetzten Fahrzeug zusammen. Es entstand Sachschaden in Höhe von 6.500,- Euro. Bei der Unfallaufnahme, stellte sich heraus, dass der 25-jährige Geschädigte Fahrer unter Alkoholeinfluss stand. Eine Anzeige wurde gefertigt.
Polizeistation Oberursel
Straftaten: Wohnungseinbruchdiebstahl
Freitag, 16.03.2018, 18.00 Uhr - 16.03.2018, 21.30 Uhr 61440 Oberursel, Freiherr-vom-Stein-Str.
Unbekannte Täter begaben sich zum rückwärtigen Bereich des Einfamilienhauses und kletterten den Balkon empor. Anschließend hebelten unbekannte Täter die Balkontür mittels eines unbekannten Werkzeuges auf, um sich so Zutritt zum Haus zu verschaffen. Bis auf die Küche wurden sämtliche Räume durchsucht. Im Kinderzimmer wurden der oder die Täter fündig. Aus einer Geldbörse wurden insgesamt 100EUR entwendet. Der oder die Täter sicherten die Haustür mit einem Schuhschrank, um so das Betreten der Wohnung durch diese zu verhindern. Anschließend wurde das Objekt auf dem gleichen Weg verlassen, wie es betreten wurde. Hinweise auf einen möglichen Täter nimmt die Polizei in Oberursel unter 06171/62400 entgegen.
Verstoß gegen das Waffengesetz
Freitag, 16.03.2018, 07.45 Uhr 61440 Oberursel, Am Gaßgang
Bei einer Wohnungsdurchsuchung bei einem 27-Jährigen Tatverdächtigen wurden insgesamt 15 Schlagringe aufgefunden. Bei diesen handelt es sich gem. dem Waffengesetz um verbotene Gegenstände, so dass sie sichergestellt wurden.
Verkehrsunfall:
Verkehrsunfallflucht
Freitag, 16.03.2018, 08.30 Uhr - 14.10 Uhr 61440 Oberursel, Zimmersmühlenweg
Ein bisher unbekannter Radfahrer kollidierte zur o.g Tatzeit mit einem geparkten PKW, Audi A4. Sowohl das Fahrrad, als auch der PKW wurden dabei beschädigt. Das Fahrrad und die Einkäufe die der Radfahrer transportierte, ließ er am Unfallort zurück und entfernte sich, ohne seinen Pflichten als Fahrzeugführer nachzukommen. Es entstand ein Gesamtschaden von ca. 1100EUR. Hinweise auf die Person des Radfahrers nimmt die Polizei in Oberursel unter 06171/62400 entgegen.
Verkehrsunfall
Freitag, 16.03.2018, 14.41 Uhr 61449 Steinbach, Industriestraße
Eine 68-Jährige VW Fahrerin war im Begriff den Parkplatz eines Einkaufsmarktes zu verlassen, als sie während der Fahrt das Bewusstsein verlor. Ihr PKW fuhr mit langsamer Geschwindigkeit weiter und stieß gegen einen geparkten PKW, VW. An den Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden von ca. 5100EUR. Durch anwesende Passanten wurde eine Erstbetreuung und die Verständigung der Rettungskräfte durchgeführt. Die 68-Jährige wurde zur weiteren Behandlung in das Klinikum Nordwest eingeliefert, wo sie stationär aufgenommen wurde.
Verkehrsunfall-Sachschaden Sonntag, 18.03.2018, 03:00 Uhr 61440 Oberursel, Kurmainzer Straße
Ein 25-jähriger aus Oberursel geriet auf winterglatter Fahrbahn mit seinem Pkw, ins Schleudern, kam von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Wohnmobil, das auf einem Privatgrundstück abgestellt war. Schadenshöhe: 1700 EUR
Polizeistation Usingen
Straftaten:
Körperverletzung
Freitag, 16.03.2018, 11:45 Uhr 61250 Usingen, Schloßgartenweg, Schloßgarten
Ein bislang unbekannter Täter schlug einem Spaziergänger mit der linken Faust in das Gesicht. Hintergrund der Auseinandersetzung war, dass der Geschädigte den unbekannten Täter auf die Leinenpflicht aufmerksam machte. Dieser ließ seinen Hund frei in der Parkanlage laufen. Der Täter kann wie folgt beschrieben werden männlich, ca. 40-50 Jahre alt, ca. 1,90 m groß, kräftige Statur, glatt gegelte braune schulterlange Haare.
Wohnungseinbruchdiebstahl
Samstag, 17.03.2018, 18:00 Uhr - Samstag, 17.03.2018, 21:45 Uhr 61267 Neu-Anspach, An der Lehmkaut
Bislang unbekannte Täter drangen durch Aufhebeln eines rückwärtigen Fensters in das Einfamilienhaus der Geschädigten ein, durchsuchten dies und entwendeten Bargeld, ein Bügeleisen und diverser Schmuck. Es entstand Sachschaden in Höhe von 300,00 Euro.
Sachbeschädigung an Kraftfahrzeug
Freitag, 16.03.2018, 23:50 Uhr - Samstag, 17.03.2018, 11:00 Uhr 61250 Usingen, Am Hohen Berg 17
Ein bislang unbekannter Täter zerkratzte mit einem unbekannten Gegenstand den parkenden VW Lupo der Geschädigten. Es entstand Sachschaden in Höhe von 200,00 Euro.
Sachbeschädigung an Kraftfahrzeug
Donnerstag, 15.03.2018, 11:20 Uhr bis Samstag, 17.03.2018, 14:30 Uhr 61250 Usingen, Bahnhofstraße oder Scheunengasse
Ein bislang unbekannter Täter zerkratzte mit einem unbekannten Gegenstand die Motorhaube des BMW 116i des Geschädigten. Es entstand Sachschaden in Höhe von 700,00 Euro. Der beschädigte Pkw parkte im Tatzeitraum an zwei unterschiedlichen Orten.
Die Polizei Usingen bittet um sachdienliche Hinweise unter Tel. 06081/92080 oder per E-Mail: pst.usingen.ppwh@polizei.hessen.de
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Kommissar vom Dienst
Telefon: (06172) 120-0
E-Mail: KvD.Bad.Homburg.ppwh@polizei.hessen.de