Nordhorn – Ernüchterndes Fazit nach Kontrollwochen

Nordhorn (ots) - Zwischen dem 5. und 18. März hat die Polizei in der Grafschaft Bentheim mit einem Schwerpunktprojekt Mofa und Kleinkrafträder in den Fokus genommen. Neben den überwiegend mobilen Kontrollen durch Streifenwagen und Polizeimotorräder, fanden zusätzlich drei Aktionstage an hiesigen Schulzentren in Nordhorn sowie in der Ober- und Niedergrafschaft statt. Die Beamten ziehen ein ernüchterndes Fazit. Insgesamt mussten 75 Straf- und Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet werden. In den meisten Fällen konnten die Fahrer nicht die für die gefahrenen Geschwindigkeiten notwendige Fahrerlaubnis vorlegen. Darüber hinaus wurden zahlreiche Bauartveränderungen und das damit einhergehende Erlöschen der Betriebserlaubnis beanstandet. "Das Tuning der Mofa und Roller stellt nach wie vor ein großes Problem im öffentlichen Straßenverkehr dar. Durch die meist jugendlichen Fahrer wird hierbei nicht bedacht, dass Bremsen, Bereifung und sonstige Fahrzeugtechnik nicht für solch extrem hohe Geschwindigkeiten ausgelegt sind. Folglich werden schwere Verkehrsunfälle billigend in Kauf genommen", so Polizeikommissar Dominik Ströer von der Polizei Nordhorn. Die überwiegend jugendlichen und heranwachsenden Fahrer sowie in vielen Fällen auch deren Erziehungsberechtigten, zeigten häufig kein angemessenes Unrechts- oder Gefahrenbewusstsein. Bei der Bevölkerung kamen die Kontrollen indes sehr gut an. Die Beamten, vor allem die Motorradstreifen, wurden mehrfach von anderen Verkehrsteilnehmern und Passanten angesprochen. Die verstärkte Bestreifung und damit sichtbar erhöhte Polizeipräsenz führte bei vielen Anwohnern offenbar zu einem deutlich gestärkten subjektiven Sicherheitsgefühl. Die Polizei Nordhorn teilt abschließend mit, dass diese Schwerpunktkontrollen auch zukünftig durchgeführt werden sollen.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Dennis Dickebohm
Telefon: 0591 87 104
E-Mail: pressestelle@pi-el.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-el.polizei-nds.de

Außerhalb der Geschäftszeiten wenden Sie sich bitte an die örtlich
zuständige Polizeidienststelle.