Kassel (ots) - Ein Anwohner der Friedrich-Wöhler-Straße traute seinen Augen nicht, als er am gestrigen Donnerstagabend nach Hause kam und auf der Straße sein 1.000 Euro teures Mountainbike in den Händen eines Fremden sah. Der Mann transportierte zusätzlich drei Säcke Pfandflaschen und einen Rucksack. Er stoppte ihn sofort, hielt ihn fest und tippte die 110 in sein Smartphone. Die herbeieilende Streife des Polizeireviers Nord nahm gegen 18 Uhr ihren alten Bekannten fest. Der in Kassel wohnende 44-Jährige ist bereits mehrfach in der Vergangenheit wegen Einbrüchen auffällig gewesen. Die Bestätigung eines möglichen Einbruchs zeigte sich bei der anschließenden Nachschau. Der Kellerverschlag des Anwohners war aufgebrochen, der Platz, an dem das Mountainbike zuvor stand, war leer. Noch während die Beamten am Einsatzort waren, machte eine zweite Anwohnerin auf sich aufmerksam und meldete ihren Besitz an den 70 Pfandflaschen bei den Polizisten an. Auch ihr Keller war aufgebrochen, die Spurenlage war eindeutig. In einer vom 44 Jahre alten Tatverdächtigen mitgeführten Tasche fanden sich schließlich noch ein paar Damenschuhe, die ebenfalls der Bewohnerin gehörten und aus dem Keller stammten. Die Beute teilten die Beamten auf die rechtmäßigen Eigentümer auf, den 44-Jährigen nahmen sie mit zur Dienststelle.
Torsten Werner Pressesprecher 0561 - 910 1020
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Nordhessen
Grüner Weg 33
34117 Kassel
Pressestelle
Telefon: 0561/910 10 20 bis 23
Fax: 0561/910 10 25
E-Mail: poea.ppnh@polizei.hessen.de
Außerhalb der Regelarbeitszeit
Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: 0561-910-0
E-Mail: ppnh@polizei.hessen.de