Pressemeldungen für den Landkreis Oberallgäu & Kempten vom 29. März 2018


29.03.2018, PP Schwaben Süd/West

Pressemeldungen für den Landkreis Oberallgäu & Kempten vom 29. März 2018
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Kempten, Sonthofen, Immenstadt, Oberstdorf und der Polizeistation Oberstaufen, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.




Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.


Veröffentlichung der Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) 2017 des PP Schwaben Süd/West | Einladung zur Pressekonferenz

Der Polizeipräsident Werner Strößner und der Sachgebietsleiter Kriminalitätsbekämpfung, Leitender Kriminaldirektor Albert Müller, laden alle Medienvertreter zur jährlichen Pressekonferenz ein.

Sie findet statt am Mittwoch, 04. April 2018, um 11.00 Uhr im Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, Auf der Breite 17, 87439 Kempten (Allgäu), statt.

Parkplätze stehen beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West nur in sehr eingeschränkten Umfang zur Verfügung. Es besteht jedoch die Möglichkeit, in der nahegelegenen Rottachstraße bzw. dem Gottesackerweg mittels Parkscheibe zwei Stunden kostenfrei Parken. Planen sie einen Fußweg von wenigen Minuten ein.

Bitte melden Sie Ihre Teilnahme bei der Pressestelle unter der Rufnummer (0831) 9909-1013 oder per E-Mail pp-sws.presse[at]polizei.bayern.de an.

Selbstverständlich haben Sie im Rahmen des Termins auch die Möglichkeit zur Aufnahme von O-Tönen und Statements durch den Polizeipräsidenten Werner Strößner und dem Leitenden Kriminaldirektor Albert Müller.
(PP Schwaben Süd/West)


Gesuchter Einmietbetrüger festgenommen

SULZBERG. Am Dienstagnachmittag (27.03.2018) nahmen Beamte der Polizeiinspektion Kempten einen 52 Jahre alten Einmietbetrüger in einer Ferienwohnung fest. Dem 52-Jährigen wird zur Last gelegt, sich seit geraumer Zeit wiederholt in Ferienwohnungen im Oberallgäu einzumieten und dann ohne Bezahlung abzureisen. Teilweise wurden Gegenstände aus den Wohnungen durch den vermeintlichen Mieter entwendet. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Kempten wurde der Mann am Mittwoch dem Haftrichter beim Amtsgericht Kempten vorgeführt. Dieser erließ Haftbefehl.
(PI Kempten)


Unfallflucht

KEMPTEN. In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch wurde in Kempten ein geparkter Audi beschädigt. Der Pkw parkte vor dem Anwesen in der Immenstädter Straße und wurde im hinteren Bereich der Fahrerseite vermutlich von einem vorbeifahrenden Fahrzeug beschädigt. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 1.500 Euro geschätzt. Zeugen werden gebeten sich bei der Verkehrspolizeiinspektion Kempten unter der Tel.-Nr. (0831) 9909-2050 zu melden.
(Verkehrspolizeiinspektion Kempten)


Verkehrsunfall mit zwei Leichtverletzten

WALTENHOFEN. Am 28.03.2018 gegen 17.25 Uhr fuhr ein 28-Jähriger mit seinem Pkw auf der B19 Richtung Kempten. Vor der Anschlussstelle zur B 980/B 12 erkannte er zu spät, dass die Vorausfahrenden verkehrsbedingt bremsten. Nahezu ungebremst fuhr er auf den Pkw eines 51-Jährigen auf, welcher durch die Wucht noch auf den vor ihm stehenden Pkw einer 26-Jährigen geschoben wurden. Der Beifahrer des Unfallverursachers sowie der 51-Jährige im mittleren Pkw wurden leicht verletzt. Es entstand ein Sachschaden von insgesamt ca. 14.000 Euro. Die Feuerwehr Waltenhofen musste ausgelaufene Betriebsstoffe binden.
(Verkehrspolizeiinspektion Kempten)


Verkehrsunfall mit Leichtverletzter

KEMPTEN. Am 28.03.2018 gegen 16:10 Uhr musste eine 24-jährige Pkw-Fahrerin bei Rotlicht an der Kreuzung Stephanstr./Ulmer Str. stadteinwärts anhalten. Der hinter ihr fahrende 30-jährige Pkw-Fahrer übersah den Bremsvorgang und fuhr auf. Durch die Wucht des Anpralls wurde der Pkw der 24-Jährigen bis auf den Gehweg geschoben. Dabei wurde sie leicht verletzt. Es entstand ein Sachschaden von insgesamt ca. 5.500 Euro.
(Verkehrspolizeiinspektion Kempten)


Motorrad viel zu schnell

WEITNAU. Am Vormittag des Sonntag, 25.03.2018, wurde bei einer Geschwindigkeitsmessung auf der B 12 in Richtung Kempten ein Motorrad mit 234 km/h bei erlaubten 100 km/h gemessen. Der Fahrer konnte aufgrund einer Sofortfahndung von einer aufmerksamen Streife der Verkehrspolizei Kempten angehalten werden. Er muss nun mit einem zweimonatigen Fahrverbot und einem Bußgeld von 1.200 Euro rechnen.
Außerdem ergab die ca. sechsstündige Messung insgesamt 217 Beanstandungen, wobei mindestens 60 Fahrer mit einer Anzeige rechnen müssen und etwa 20 von ihnen ein Fahrverbot droht.
(Verkehrspolizeiinspektion Kempten)


Ladendiebin gestellt

KEMPTEN. Am 28.03.2017 kam es in einem Supermarkt in der Haubenschlossstraße zu einem Ladendiebstahl. Gegen 11:25 Uhr lud eine 53-jährige Frau ihren Einkaufswagen mit Artikeln im Wert von über 90 Euro voll und passierte ohne zu zahlen die Eingangstür. Es wird nun wegen Ladendiebstahls ermittelt.
(VPI Kempten)