Pressemeldung für das Polizeikommissariat Peine für den Zeitraum vom 29.03.2018 (13:00 Uhr) bis zum 30.03.2018 (13:00 Uhr)

Peine (ots) - Exhibitionist im Peiner Fitnessstudio

Am 29.03.2018, gegen 17:58 Uhr, wurde der Polizei in Peine ein Exhibitionist in einem Peiner Fitnessstudio in der Werderstraße in 31224 Peine gemeldet. Vor Ort konnte der Beschuldigte, ein 71-jähriger Peiner, selbst langjähriges Mitglied in dem Sportstudio, angetroffen werden. Laut Angaben des 18-jährigen Opfers soll der Mann sie zunächst an den Sportgeräten angesprochen und plötzlich mit heruntergelassener Hose in eindeutiger Pose direkt vor ihr gestanden haben. Der verheiratete Rentner bestreitet die Tat. Gegen den Mann wurde ein Strafverfahren wegen exhibitionistischer Handlungen eingeleitet. Durch das Fitnessstudio wurde ihm ein Hausverbot ausgesprochen und die Mitgliedschaft umgehend beendet. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass es in der zurückliegenden Zeit durch den Beschuldigten zu ähnlichen Handlungen im Fitnessstudio gekommen ist. Mögliche weitere Opfer und Zeugen werden geben, sich mit der Polizei in Peine in Verbindung zu setzen (Tel. 05171/999-0).

Einbruch in Tattoo-Studio

Im Tatzeitraum vom 29.03., 18:00 Uhr, bis zum 30.03.2018, 10:30 Uhr, schlug ein bislang unbekannter Täter eine rückwärtige Fensterscheibe eines Tattoo-Studios in der Peiner Innenstadt/Querstraße ein und gelang so in das Gebäudeinnere. Hier entwendete er zwei Geldkassetten mit ca. 160,00 EUR Bargeld sowie ein bereits älteres Apple iPad. Der Gesamtschaden wird auf ca. 500,00 EUR geschätzt. Beim Verlassen des Geschäfts über das zuvor angegangene Fenster verletzte sich der Täter offenbar an der Hand. Entsprechende Spuren konnten vor Ort gesichert werden und dürften der Polizei bei der Aufklärung der Tat helfen. Etwaige Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei in Peine in Verbindung zu setzen (Tel. 05171/999-0).

Verkehrsunfallfluchten zeitnah aufgeklärt

Am 29.03.2018, gegen 13:58 Uhr, wurde der Polizei in Peine eine Verkehrsunfallflucht in der Luisenstraße in 31224 Peine gemeldet. Vor Ort konnten gleich zwei beschädigte PKW (VW Golf Plus, Fiat Panda) festgestellt werden. Dank des Hinweises einer KFZ-Werkstatt aus Peine konnte ein möglicher Verursacher ermittelt werden. Der 74-jährige Peiner hatte sich an seinem älteren PKW VW Passat bereits kurz nach dem Unfall einen neuen Außenspiegel auf der Beifahrerseite anbauen lassen. Zudem wies der Passat frische Unfallspuren im Bereich der kompletten Beifahrerseite auf. Eine Überprüfung der Halteranschrift bestätigte den Hinweis der Werkstatt. Die Unfallspuren konnten zweifelsfrei den zwei zuvor beschädigten PKW zugeordnet werden. Der 74-jährige Halter fiel bereits Mitte März durch seine unsichere Fahrweise auf, ein Bericht an die Führerscheinstelle wurde bereits gefertigt. Gegen den Senior wurden nun Strafverfahren wegen Verkehrsunfallflucht und Gefährdung des Straßenverkehrs (körperliche und geistige Mängel) gefertigt. Der Führerschein des Mannes wurde in Absprache mit der StA Hildesheim zur Vorbereitung der Einziehung durch das Gericht beschlagnahmt.

Trunkenheitsfahrt in Peine

Am 29.03.2018, gegen 21:11 Uhr, wurde der Polizei in Peine durch einen Polizeibeamten, der zu diesem Zeitpunkt mit seinem PKW in der Freizeit unterwegs war, ein alkoholisierter PKW-Führer gemeldet. Der Führer eines VW Polo soll noch während der Fahrt alkoholische Getränke konsumiert und alkoholtypische Fahrauffälligkeiten gezeigt haben. Der 51-jährige Fzg.-Führer aus Peine konnte an seiner Wohnanschrift angetroffen werden. Er gab an, gerade von der Arbeit aus Hannover gekommen zu sein. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,74 Promille (weiter aufbauend). Dem Mann wurden mit zeitlichem Versatz im Peiner Klinikum auf Anordnung der Polizei zwei Blutproben entnommen (Ausschluss Nachtrunk-Behauptung) und der Führerschein zur Vorbereitung der Einziehung beschlagnahmt. Ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr wurde eingeleitet.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Salzgitter/Peine/Wolfenbüttel
Polizeikommissariat Peine
POK Alexander Wenzel
Telefon: 05171/999-0
http://www.polizei.niedersachsen.de