Bundespolizeidirektion München: Frühling und Sommer hinter Gittern – Bundespolizei nimmt gesuchten Dieb und Betrüger fest

Die Rosenheimer Bundespolizei hat in einem Fernzug einen gesuchten Italiener festgenommen. Der verurteilte Dieb und Betrüger hatte Justizschulden in Höhe von rund 7.000 Euro bislang nicht beglichen.

Rosenheim (ots) - Die Rosenheimer Bundespolizei hat am Sonntag (1. April) in einem internationalen Reisezug einen gesuchten Dieb und Betrüger festgenommen. Er wurde von mehreren Staatsanwaltschaften gesucht. Der italienische Staatsangehörige wird seine Reise wohl erst im Herbst fortsetzen können.

In den Vormittagsstunden kontrollierten Bundespolizisten die Reisenden eines Fernzuges aus Italien. Sie wurden auf einen 60-jährigen Italiener aufmerksam. Der Mann hatte keinen Fahrschein. Bei der Überprüfung seiner Personalien fanden die Beamten mithilfe des Polizeicomputers heraus, dass er erhebliche Justizschulden hat. Wegen Diebstahls beziehungsweise Betrugs war er im Dezember und Januar verurteilt worden. Insgesamt hatten die Richter Geldstrafen in Höhe von rund 7.000 Euro verhängt.

Der verurteilte Straftäter hatte die Summe bislang nicht gezahlt. Da der italienische Staatsangehörige auch nach seiner Verhaftung nicht in der Lage war, den geforderten Betrag zu begleichen, hat er ersatzweise eine Freiheitsstrafe zu verbüßen. Die Bundespolizisten lieferten den Festgenommenen in die Justizvollzugsanstalt Bernau ein. Dort wird er 189 Tage lang hinter Gittern bleiben müssen.

Rückfragen bitte an:

Yvonne Oppermann
Bundespolizeiinspektion Rosenheim
Burgfriedstraße 34 - 83024 Rosenheim
Telefon: 08031 80 26 2200
E-Mail: bpoli.rosenheim.oea@polizei.bund.de

Die Bundespolizeiinspektion Rosenheim liegt an der Schnittstelle
zweier Hauptschleuserrouten, der Balkan- und der Brennerroute. In
einem rund 200 Kilometer langen Abschnitt des
deutsch-österreichischen Grenzgebiets begegnen die etwa 420
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der illegalen Migration und gehen
vor allem gegen die Schleusungskriminalität vor. Der bahn- und
grenzpolizeiliche Verantwortungsbereich erstreckt sich auf die
Landkreise Miesbach, Bad Tölz-Wolfratshausen, Garmisch-Partenkirchen
sowie auf die Stadt und den Landkreis Rosenheim. Auf über 200
Bahnkilometern und in etwa 50 Bahnhöfen und Haltepunkten sorgen die
Bundespolizisten zwischen Chiemsee und Zugspitze für die Sicherheit
der Bahnreisenden. Weitere Informationen zur Bundespolizei erhalten
Sie unter www.bundespolizei.de oder oben genannter Kontaktadresse.